Blattspitzen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Blattspitzen

Beitrag von Sir Weazel »

Genau die Scene meinte ich....... sagte ja das es eigentlich völliger Quatsch ist sich so etwas da abzugucken..... aber habe das ausprobiert und es funzt........... Die hatten da nen Ast benutzt ich habe mir Hartholz genommen und ne Form reingeschnitzt. Das Holz brennt nach ein paar Spitzen schwarz aus, mehr nicht! Mit ein wenig Öl sorgst du für besseres trennen beim rausschlagen der fertigen Spitze in ein Wasserbehälter(schnelleres auskühlen)!!

Stelle mal Bilder rein dann siehste das.... ::)

Historisch gesehen gab es sogar solche Spitzen, wurden aber nur zur Jagd eingesetzt.....!! Gepanzerte Reiter in Rüstzeug bzw. Kettenhemd natürlich keine Chance....!

Gut...bleibt noch die Frage wer konnte sich damals Blei oder Zinn leisten..??

Fazit bleibt aber.... es funktioniert und ist schnell und günstig und sieht richtig nach Mittelalter aus....!Und jede Schießbahn hat Eimerweise Blei für dich!! ;D

Gruß Hans

PS: Wie stelle ich hier im Forum eigentlich Bilder rein....!
Zuletzt geändert von Sir Weazel am 11.05.2011, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Blattspitzen

Beitrag von shokunin »

@Captainplanet
ich erinnere mich gut an deine Schaftdorn-Spitzen.
Geile mehrfarbige Projektil-Optik :o
Es geht also auch mit leerer Hose :P

@Sir Weazel
es gibt durchaus Metalle, bzw Legierungen, die sehr niedrig schmelzen - Wood's Metall z.B. schmilzt in kochendem Wasser. Es sind aber fast alle davon giftig weil sie Blei, Cadmium, Antimon (zum Härten) etc enthalten.
Es gibt für die Zinngiesserei Zinn-Wismut Legierungen die für Schwermetalllegierungen relativ ungiftig und hart sind. Die sind super zum Giessen (wenig Schwund) und recht hart - Zinn 98%, 1,5% Wismuth, 0.5% Kupfer z.B ist gut hart und schmilzt bei ca 260C
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Blattspitzen

Beitrag von Sir Weazel »

So habe Bilder gemacht, hoffe man kann alles gut erkennen...... :o

Brauche pro fertiger Spitze inkl. schleifen ca 5 min....Preis: 0,- Euro.....

Klebe die mit Birkenpech ein und wickel dann.....!! Es funzt und das ist mir wichtig...!

Gruß Hans
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Blattspitzen

Beitrag von captainplanet »

Das funktioniert sicher gut, wenn man immer nur rosa Watte als Ziel verwendet (und dieses Ziel auch immer trifft!). Aber Holz oder einfach nur Stramit... ::)

Ich habe jedenfalls für mich gerade eben eine neue Fausregel für Pfeilspitzen aufgestellt: Wenn ich sie mit bloßen Fingern verbiegen kann, nehm ich lieber eine andere. ;D
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Blattspitzen

Beitrag von Sir Weazel »

Junge ,Junge.....watt bist du eine harte Nuss ! wohl sehr schwer zu überzeugen :D

Da verbiegst du gar nix mit den Fingern..... kannste mir ruhig glauben!!!

Kannste dann auch mal bei ner Bleikugel versuchen ob du die mit deinen Fingern zerdrücken kannst......!
Auf was willst du denn noch schießen wenn ne Eiche bei dir mit rosa Watte verglichen wird ???

Oder haste Excaliburspitzen..??? Dann will ich davon auch welche! ;D

Zumal warst du doch der jenige der ne billige Selbermach Variante sucht....Hier hast du eine.... Reicht dir nicht ?? .....Dann such doch weiter !!! :-)
Und ich halte es einfach so.....was ich selber ausprobiert habe, das kann ich auch dann anschließend verurteilen wenn es kacke ist.....und nicht vorher....!!
Du Uri Geller für Pfeilspitzen.... ;)

LG Hans
Zuletzt geändert von Sir Weazel am 12.05.2011, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Blattspitzen

Beitrag von captainplanet »

Eiche? Mit diesen Spitzen? Das ist kühn! Darf ich mich nach dem Zuggewicht erkundigen?
Schießt Du auf einen Baum, so daß sie in der Borke stecken bleiben, oder auf trockene Eichenbretter?

Zwar bin ich der Meinung, eine Spitze dieser Form aus Stahl mit der Flex schneller und um Häuser besser herstellen zu können, aber wenn Du diesen Typus so hartnäckig verteidigst, werde ich ihn mal nachbauen. Bleigießen ist ja immer lustig. :D
Die sind etwa 3-4 Millimeter dick, gelle?

Mit skeptischen Grüßen
Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Blattspitzen

Beitrag von Sir Weazel »

Eichenbalken alt und trocken..... 2m Entfernung.....voll durchgezogen...mit erwähnten 30lbs..... und erwähnten Compounder aus 25 m auf Stramit......

erwähnte ja auch das Stein dann für platte Spitzen sorgt, irgendwann kommste auch hiermit an Grenzen.....kleinere lose Steine sind beim vorbeischiessen aber kein Problem....Findlinge liegen ja nicht überall rum...!

Und aussehen könnten die auch besser wenn du das möchtest, musste halt besser Schnitzen und schleifen...
Für mich waren die Anfangs eher für eine Mittelalterdarstellung gedacht rein als Deko und optisch alt halt....aber mann kann es ja dann auch nicht lassen die Dinger mal zu testen....!

Für mich reicht es erstmal so...bin zufrieden damit...!

UND AM ALLERWICHTIGSTEN BILLIG UND SCHNELL !!

Gruß Hans

Und fast vergessen.... im Mittelalter gab es auch keine Flex und Stahl, da funzte es anscheinend ja auch...!
Desweiteren haben Stein- Horn-Dornen- und Knochen Spitzen ihren Zweck ja auch erfüllt !
Zuletzt geändert von Sir Weazel am 12.05.2011, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Blattspitzen

Beitrag von captainplanet »

Also schleifen würde ich Blei nicht. Wenn ich schon hochgiftige Schwermetalle verwende, dann sollte ich zumindest vermeiden, daß sie als feiner Staub anfallen.

Hast Du so eine Spitze schon mal gewogen bzw das Gewicht näherungsweise berechnet?
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Blattspitzen

Beitrag von Mandos »

Sir Weazel hat geschrieben: Und fast vergessen.... im Mittelalter gab es auch keine Flex und Stahl, da funzte es anscheinend ja auch...!
Desweiteren haben Stein- Horn-Dornen- und Knochen Spitzen haben ihren Zweck ja auch erfüllt !
Im Mittelalter wurden geschmiedetet Spitzen aus Eisen/Stahl verwendet, keine gegossenen aus Blei/Zinn. ;D
Stell ich mir grad lustig vor, ein englischer Bogenschütze schießt einen Pfeil mit Zinnspitze auf einen französischen Ritter, der eine geschmiedete Rüstung trägt. ::)
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Blattspitzen

Beitrag von Sir Weazel »

Wenn ich in diesem zusammhang von schleifen schreibe, ist damit ein Wetzstein gemeint. Da hast du keine Staubentwicklung.
Schön mit der Hand schleifen.. :-)

Da ich so ziemlich auf der Traditionellen und Mittelalterschiene unterwegs bin, habe ich mit Gewicht der Spitzen eher weniger am Hut.... da baust du..dann schießt du...dann sortierst du.... dann weißt du welche du behalten willst.... !

tippe aber mal auf ca. 20-25 Gramm

Gruß Hans

@ Mandos
Du solltest schon den ganzen Thread lesen....... Die Rede war von Jagdspitzen..... !! ;D
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Blattspitzen

Beitrag von Sir Weazel »

Sag mal habe hier so den Eindruck als ob ihr alle nur Zinnsoldaten und Zinnteller im Kopf habt....
Auch Zinn kann weh tun....!
Wenn Blei doch so bescheiden sch... ist,warum sinnd dann alle Projektile aus Blei ??

Die Form ist wohl eher entscheidend.....!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Blattspitzen

Beitrag von Mandos »

Sir Weazel hat geschrieben: @ Mandos
Du solltest schon den ganzen Thread lesen....... Die Rede war von Jagdspitzen..... !! ;D
Achso, du willst dem Wild eine Bleivergiftung zufügen? ;D

;)

Ich glaube trotzdem kaum, dass die verwendet wurden. Ein Knochen und ein Großteil der Energie wird in plastische umgewandelt, außerdem sind, wie der captain schreibt, die Dinger bei gleicher Größe doppelt so schwer wie welche aus Stahl.

Edit: Ein Bleigeschoss hat eine viel größere Geschwindigkeit und die Form einer Kugel ist gegen eine Verformung nicht so anfällig wie die einer Spitze.
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Blattspitzen

Beitrag von Sir Weazel »

Jungs ich gebs jetzt auf.....!!!

Machen, ausprobieren.....dann meckern und diskutieren...! :o

Und Mittelalter A- Päpste hätte ich jetzt nicht in einem Bogenforum erwartet...! >:)

Balistiktests nicht vergessen.... auf Schweinehälften und Gelantine schießen nicht vergessen.....Gerichtsmediziner für die Bleivergiftung einsetzen.....dem Bestatter sagen das das Schwein jetzt Sondermüll ist...! ;D

Ich komme damit klar......!!

Danke Hans :-X
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Blattspitzen

Beitrag von Mandos »

Sir Weazel hat geschrieben:Jungs ich gebs jetzt auf.....!!!

Machen, ausprobieren.....dann meckern und diskutieren...! :o

Und Mittelalter A- Päpste hätte ich jetzt nicht in einem Bogenforum erwartet...! >:)

Balistiktests nicht vergessen.... auf Schweinehälften und Gelantine schießen nicht vergessen.....Gerichtsmediziner für die Bleivergiftung einsetzen.....dem Bestatter sagen das das Schwein jetzt Sondermüll ist...! ;D

Ich komme damit klar......!!

Danke Hans :-X
Lol, bin kein Mittelalter A-Papst.
Du hast doch behauptet, dass deine Spitzen aus Blei so autentisch wäre, das es keine Flex früher gab. Ich sage, es gab Schmiede.
Wollte hier echt keinen Streit anfangen. ;)
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Blattspitzen

Beitrag von Sir Weazel »

Leute haben Fragen....Leute bekommen Antworten...

Aber es ging hier um billige Mittel zum Spitzenbau und keine realitätsdiskussion zum Thema Mittelalter.....!!
Das mit der Flex sollte heißen das man simpelere Herstellung berücksichtigen sollte wenn man schon von Mittelalter redet...!

So Ende jetzt ....alle wieder lieb sein und gut ist..!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“