Sehne selbermachen?
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5821
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Dacron B50 erhälts Du bei jedem Bogensporthändler.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5821
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Klar schau doch einfach hier auf der Seite unter Links, Händler. Da findest Du jede Menge Internetadressen von Händlern.
http://www.fletchers-corner.de/portal/i ... d=1&type=3
http://www.fletchers-corner.de/portal/i ... d=1&type=3
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Ich hab vor mir dieses Dacron B-50 Sehnengarn (siehe link unten) kaufen, geht das? Aber brauche ich noch etwas anderes zum Sehnemachen? wie lange braucht den so eine sehne? brauche ich irgendwelche Geräte usw...?
kuckst du hier: https://ssl.kundenserver.de/s42039915.e ... shopscript
kuckst du hier: https://ssl.kundenserver.de/s42039915.e ... shopscript
Ich schie? dir gleich nen Apfel vom Kopf! :D
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Du brauchst..
...zusätzlich auf jeden Fall ein Garn für die Mittelwicklung bzw. (das selbe) für die Öhrchenwicklung beim Typ "Endlossehne",
...nicht unbedingt ein Wickelgerät, aber es erleichtert ungemein und verkürzt den Zeitaufwand enorm,
...je nachdem, wie schnell und geübt Du bist, und wie Du die Wicklungen machst (s.o.) zwischen 30 und 60 Minuten, wobei beide Sehnentypen (flämische und Endlos) sich in der Hinsicht nicht wesentlich unterscheiden. Machst Du eine Flämische mit nur einer Schlaufe, die am anderen Ende geknotet wird, kannst Du die als Geübter auch in 15 Minuten herstellen.
Anm.: Bei den ersten Versuchen, vor allem für flämische mit 2 Öhrchen, musst Du damit rechnen, dass sie nicht auf Anhieb gelingt; für meine allererste habe ich bestimmt 2 Stunden gebraucht 8-| ...
Rabe
...nicht unbedingt ein Wickelgerät, aber es erleichtert ungemein und verkürzt den Zeitaufwand enorm,
...je nachdem, wie schnell und geübt Du bist, und wie Du die Wicklungen machst (s.o.) zwischen 30 und 60 Minuten, wobei beide Sehnentypen (flämische und Endlos) sich in der Hinsicht nicht wesentlich unterscheiden. Machst Du eine Flämische mit nur einer Schlaufe, die am anderen Ende geknotet wird, kannst Du die als Geübter auch in 15 Minuten herstellen.
Anm.: Bei den ersten Versuchen, vor allem für flämische mit 2 Öhrchen, musst Du damit rechnen, dass sie nicht auf Anhieb gelingt; für meine allererste habe ich bestimmt 2 Stunden gebraucht 8-| ...
Rabe
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
es ist auch keine Schande...
...mal unsere hervorragende SUCHE - Funktion zu verwenden (siehe oben links)..8-| :-)
Da guckst Du....:
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... _1318.html
Rabe
Da guckst Du....:
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... _1318.html
Rabe

- doralf.vom.wald
- Sr. Member
- Beiträge: 362
- Registriert: 18.12.2003, 10:56
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Mittelwicklungsgerät
Sehr brauchbare Mittelwicklungsgeräte hat auch der Bogenhändler der dir Dacron B50 verkauft. Ca. 9,50 Euro.
Ich habe ein Gerät aus einem 4 cm breiten Möbelwinkel (lang) gebastelt. Dazu das eine Ende ebenfalls hochgebogen. Das entstehende "U" -Eisen muß dann etwas breiter als die Garnrolle sein. Dann in der Mitte ein Loch für den Faden bohren und mit der Metallsäge eine Rinne für die Sehnenanlage sägen. Alles schön glatt feilen und die Spule mit einer Schraube und Flügelmutter festmachen. Über den Reibungswiderstand (mit Flügelschraube regulieren) kann man den Fadenzug einstellen.
Kostenpunkt 70 cent und viel Zeit
Grüßle
Doralf
Ich habe ein Gerät aus einem 4 cm breiten Möbelwinkel (lang) gebastelt. Dazu das eine Ende ebenfalls hochgebogen. Das entstehende "U" -Eisen muß dann etwas breiter als die Garnrolle sein. Dann in der Mitte ein Loch für den Faden bohren und mit der Metallsäge eine Rinne für die Sehnenanlage sägen. Alles schön glatt feilen und die Spule mit einer Schraube und Flügelmutter festmachen. Über den Reibungswiderstand (mit Flügelschraube regulieren) kann man den Fadenzug einstellen.
Kostenpunkt 70 cent und viel Zeit
Grüßle
Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum
Willst du das nicht als kürzeste Bauanleitung unter der Rubrik noch mal veröffentlichen? (-> an marty schicken?) Vielleicht noch ein paar Fotos dazu...
Ach nee, du warst glaub ich doch der ohne ein magisches Auge, oder?
Ach nee, du warst glaub ich doch der ohne ein magisches Auge, oder?
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________
RE: es ist auch keine Schande...
Ich hab mir jetzt die seite http://www.saubuckel.de/ von dennen angesehen, und da stand was von Der Flämische Spleiß... ist das eine andere wickeltechnik? und da stand auch was von 3 mal 6 Fäden.Original geschrieben von ravenheart
Da guckst Du....:
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... _1318.html
Rabe![]()
wie viele spulen von dem darco zeug brauche ich den jetzt eigentlich für eine sehne mit welcher technik?
und welche technik ist für "anfänger" besser?
Irgendwie chek ichs net :bash
Ich schie? dir gleich nen Apfel vom Kopf! :D
-
- Jr. Member
- Beiträge: 63
- Registriert: 07.10.2003, 12:45
Wickeln ist gar net sooo schwer
Kuf dir das Handbuch für traditionelle Bogenschützen von Hilary Greenland.Kannst du auch online bestellen.
Da ist alles idiotensicher erklärt. Sogar ich habs gerafft.
Da ist alles idiotensicher erklärt. Sogar ich habs gerafft.
du wohnst ganz in der...
... nähe von z.b. gervase und bowina. die sind beide sehr erfahren in allem was bögen angeht. versuch mal ein treffen mit ihnen auszumachen. grau ist nämlich alle theorie und lernen von leuten die was vom thema verstehen macht mehr spass. schau dir mal die mitgliederkarte an. da gibts noch mehr bei dir auf der ecke. FC-ler sind (zumindest wie ich es erlebe) sehr kontaktfreudig.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- doralf.vom.wald
- Sr. Member
- Beiträge: 362
- Registriert: 18.12.2003, 10:56
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Wieviel Spulen?
Von Dacron B50 gibts 1/4 Lbs Spulen die für sehr viele Sehnen reichen. Also eine Spule wenns eine einfarbige Sehne werden soll. Zwei Spulen für eine zweifarbige.
Ich hab mal eine blau-weiße Sehne gesehen. Bloss wer hat eine blaue Sehne an einem TRad-Bow...igitt!:p
Grüßle
Doralf
Ich hab mal eine blau-weiße Sehne gesehen. Bloss wer hat eine blaue Sehne an einem TRad-Bow...igitt!:p
Grüßle
Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum