leerschuss

Themen zum Bogenbau
Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: leerschuss

Beitrag von Okki »

also ich würd mal drüber nachdenken die Kerbenkanten etwas zu entschärfen. Sprich abzurunden. Könnte sinnvoll sein.

Okki
_Mongole_

Re: leerschuss

Beitrag von _Mongole_ »

ja ich habs mir gerade angesehen. die ist wirklich ein wenig scharf
Holzfäller
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 22.01.2011, 15:36

Re: leerschuss

Beitrag von Holzfäller »

und dazu noch ne stärkere schnur
Du kannst ja eigentlich auch was dickeres nehmen als 3mm
beim tillern isses ja sowieso wurscht
viel Glück
Holzer
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
_Mongole_

Re: leerschuss

Beitrag von _Mongole_ »

ja gut ich fahr mal übermorgen zum obi ;D mal gucken was ich dort finde. ich werde es wahrscheinlich mit hanf versuchen
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: leerschuss

Beitrag von Mandos »

Immer das leidliche Thema mit der Tillerschnur.

Bau dir ne flämische Sehne aus Dacron und gut ist. Die wird nicht reißen.
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: leerschuss

Beitrag von Quercus »

Wenn du sowieso zum Baumarkt faehrst dann sieh dir mal die Rollen mit der Meterware an. Ich habe mir dort gerade verschiedene Schnuere zum Testen gekauft.
Maurerschnur dehnt sich viel zu stark.
QS
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: leerschuss

Beitrag von walta »

Dicker als 3mm sollte sie nicht sein. Sonst musst du die Kerben relativ dick machen und nach dem Tillern neue Kerben feilen und der Tiller stimmt dann wieder nicht. Weiters gibt es genügend Schnüre die bei 3mm Durchmesser jede Menge Gewicht aushalten.
Geflochtene schnur dehnt sich etwas - da hat der quercus recht. Eine Tillerschnur aus Dacron zu wuzeln ist sicher die einfachste Lösung - du brauchst für den Bogen ohnedies eine Sehne.

walta
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: leerschuss

Beitrag von Galighenna »

Genau das wollte ich auch gerade schreiben:
Sehnenkerben sollten IMMER schön glatt sein und keine scharfen Kanten haben. Ausserdem brauchst du später für den Bogen sowieso eine Sehne. Das heißt, du kaufst dir am besten eine viertel Pfund Rolle Dacron oder Fastflight und drehst dir als allererstes mal eine vernünftige Tillersehne. Die kann ruhig eine gute Anzahl von Strängen haben, sagen wir mal 14 oder 16. Dann ist sie sehr sehr fest, hält auch leichte Beschädigungen mal aus, wenn man beim Tillern mal versehentlich mit der Sehne heddert...
Diese Sehne wird dir nicht mehr reißen, es sei denn natürlich du hast mal wieder scharfkantige Sehnenkerben fabriziert.

Achja, und eine Tillerschnur die nur 10kg hält, naja dazu muss ich wohl nichts mehr sagen *Augenroll* ein bisschen Denken hilft manchmal *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: leerschuss

Beitrag von Squid (✝) »

"... und ich mach da immer viele Knoten rein, damit sie nicht aufgeht..."
ist natürlich eine Katastrophe.
Zum einen muss sie in der Länge ja nachjustiert werden, also muss man die Knoten sowieso regelmäßig öffnen, zum anderen sind Knoten der Tod jeder Schnur bei Belastung. Auch die Tillersehne sollte also die bewährten Bogenbauerknoten haben, die die Knickbelastung im Knoten auf ein Minimum reduzieren.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
_Mongole_

Re: leerschuss

Beitrag von _Mongole_ »

ok wie mach ich die sehnenkerbe glatt? einfach nur schleifpapier?

und jetzt zu den knoten: habt ihr da speziele knoten, oder einfach nur ein stink normaler doppelknoten?
Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: leerschuss

Beitrag von Xolgrim »

Neiiin bitte nicht. Dafür gibts den Bogenbauer oder Zimmermansknoten. Den kann man auch ganz leicht öffnen und beschädigt die Sehne nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zimmermannsknoten

Und ja, Schleifpapier reicht normalerweise um die Kerben glatt genug zu bekommen.

Edit: Und noch ein Bild auf dem mans schön sehen kann. Die entstehende schlaufe ist dein zweites Sehnen-Öhrchen.
http://www.mittelalter-handwerk.de/webb ... rett11.jpg
_Mongole_

Re: leerschuss

Beitrag von _Mongole_ »

Xolgrim hat geschrieben:Neiiin bitte nicht. Dafür gibts den Bogenbauer oder Zimmermansknoten. Den kann man auch ganz leicht öffnen und beschädigt die Sehne nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zimmermannsknoten

Und ja, Schleifpapier reicht normalerweise um die Kerben glatt genug zu bekommen.

Edit: Und noch ein Bild auf dem mans schön sehen kann. Die entstehende schlaufe ist dein zweites Sehnen-Öhrchen.
http://www.mittelalter-handwerk.de/webb ... rett11.jpg

danke ich hoffe das nächste mal wirds klappen
_Mongole_

Re: leerschuss

Beitrag von _Mongole_ »

ok hab ihn drauf danke an alle.was hat man im mittelalter für die sehen genommen?
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: leerschuss

Beitrag von Mandos »

Leinen, Hanf, Seide.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: leerschuss

Beitrag von Galighenna »

ergänzend:
Rohhaut
Bambusfasern
Brennesselfasern glaub ich auch
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“