Seite 2 von 9
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 02.08.2011, 22:53
von hoheidt
arrowfan hat geschrieben:Der Nockgrund muß allerdings gerundet werden, damit die Sehne nur an einem Punkt
anliegt und nicht auf einer scharfen Kante.
Abgerundet heißt dem Sehnenverlauf folgend, richtig?
pollux hat geschrieben:Vielleicht, ich betone vielleicht, liegt es daran, dass du mit selfnocken einfach keinen so sauberen Ablass hast. Was anderes kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da beide Sätze aus gleichen Schäften sind.
Das klingt mir auch am logischten.
arrowfan hat geschrieben:- teste bitte mal eine 125 gr. Spitze, weil mir die Schäfte zu steif vorkommen
- wiege bitte mal alle Schäfte mit einer Feinwaage durch auf +/- 2 gr genau.
Das mit dem Feinwiegen ist ohne eine entsprechende Waage schwierig. Im Moment schieße ich auch noch zu viele Pfeile kaputt (durch Fehltreffer) als dass kostenmäßig problemlos möglich wäre. Aber ich nehme den Hinweis gerne auf und bin mir bewusst, dass die Gewichts- und Spinwerttoleranzen da sind, hatte mir aber immer eingeredet, dass das Feinabstimmungen sind, die keine Abweichungen von 30-40 cm auf 20m begründen. Mein Schußbild ist auch noch nicht so gut, dass ich das ernsthaft beurteilen könnte. Wie auch immer, kann ich mir hieraus nicht erklären, warum der gleiche Pfeil mit Plastiknock erheblich besser fliegt, als der mit Selfnock. Da klingt die Erklärung mit dem Klemmen und dem Ablass für mich logischer. Oder mache ich einen Gedankenfehler?
Ich werde mich denke ich erst mal dem Klemmen widmen und die Pfeile so verändern, dass sie nicht klemmen. Mal sehen, was dabei heraus kommt. Für künftige Pfeile werde ich dann mal sehen, ob ich auf 125gr Spitzen und einen Spinewert von 55-60 wechsle.
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 01:05
von tomtux
wenn spitzen und spinewert gleich sind bleibt eigentllch nur mehr der schütze selbst.
meine pfeile "eiern" immer, wenn die sehne über die finger rollt und der release nicht sauber ist.
klingt nach fehlendem vertrauen in deine selfnocks (zumindest unbewusst) und "festhalten"
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 08:08
von klaus1962
Ein Grund für's Eiern, der nicht von den Nocks abhängt, könnte auch sein, wenn etwas mit den Federn nicht stimmt.
Ich darf zu meiner Schande gestehen, daß ich auch schon mal zwei falsche Federn (2 linke unter 43 rechten) aufgeklebt habe.
Das hat bei den beiden Pfeilen vielleicht lustig ausgesehen, als ich sie zum ersten mal geschossen habe.
Sollte nur ein Hinweis sein.
Übrigens: Nimm Dir den Tipp von Arrowfan mit dem Abrunden des Nockbodens zu Herzen. An Deinen Pfeilen oder besser gesagt sogar an der Wicklung sieht man den Abdruck der Sehne. Die Sehne sollte nur im Zentrum des Schafts anliegen.
Gruß
Klaus
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 08:52
von arrowfan
Hatte das noch nicht gesagt, aber das die Nocke nicht klemmen darf war für mich
irgendwie selbstverständlich.
Der Nockschlitz ist bei mir 3-3,2 mm breit.
Das mit dem abrunden des Nockbodens hast du richtig verstanden.
Gruß Rolf
P.S. bei neuen Pfeilen würde ich folgenden Setup testen.
- Zeder, 11/32", Bogen 62#/28", 29" Pfeillänge, 100 gr. Spitze, Spine 55-60#
Rohschatzgewicht 420 +/- 10 gr. bei 32" Länge
Damit dürftest du auf ca. 9 gpp kommen und die Stöckchen wären
noch flott unterwegs.
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 10:21
von shortRec
Wie hast du denn die Selfnocks an den Pfeilen angebracht? Plastiknock runter, Konus abgeschnitten, Nockschlitz eingesägt, Wicklung drum und fertig?
Wenn ja, ist der Pfeil mit den Selfnocks effektiv ca. 3/4" kürzer als der mit den Plastiknocks. Das kann bei einem grenzwertig steifen Pfeil bedeuten, dass er zu steif wird. Also von "steif, aber fliegt noch" wird der zu "fliegt nicht, weil zu steif".
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 11:30
von Ron archery
Dirk M hat geschrieben:...in diesen Forum sind mit die besten Pfeilbauer Deutschlands und Österreichs vertreten...

???
Ich hab noch keinen getroffen...
Nun etwas sachlicher zu den Pfeilen: Dirk, dass Garn ist zu grob. Das tut doch beim schießen weh. Von der festigkeit reicht das dünne Nähgarn, es muss nichtmal reißfest sein. Kleber drauf zu tun ist aber wichtig, das bringt dann nochmal Stabilität rein. Wenn Du den weglässt und die Wicklung reißt an einer Stelle auf, geht die ganze Wicklung ab.
LG Ron
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 11:32
von Mandos
Ich hab noch keinen getroffen...
Es nervt.
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 11:50
von shortRec
Ron archery hat geschrieben:...dass Garn ist zu grob. Das tut doch beim schießen weh.
Warum das? das Garn hat doch beim Schuss keinen Kontakt zur Hand. Oder meinst du durch die Kompression der Zugfinger im Vollauszug? Aber auch das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum das dünne Garn die Finger mehr schonen sollte, als das dicke.
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 11:56
von Ron archery
@Mandos: OK, dir zuliebe sag ich dazu nichts mehr.
@ShortRec: Wenn Du eine Pfeilauflage am Bogen hat, wo du den Pfeil nicht auf die Hand auflegst, dann hast du keinen Kontakt dazu. Aber sonst hat es Kontakt mit der Hand und reißt diese auf. dünnes Garn ist da shconend. Das ist aber eben die Kunst des Pfeilbaus - diese Verletzungsgefahr zu vermeiden, also den Übergang so flach wie möglich zu gestalten.
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 11:58
von Mandos
Wenn man einen richtig getillerten Bogen hat und der Nockpunkt richtig sitzt, hat der Pfeil kaum Kontakt mit der Hand.
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 12:02
von Ron archery
@Mandos: Versteht ihr mich alle falsch? Ich meine die Hand, die den Bogen hält! Da liegt der Pfeil auf. Wenn man schießt wird der Pfeil nach vorne katapultiert über die Hand.
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 12:07
von Felsenbirne
@Ron
genau deswegen schrieb Mandos das ja. Ich schieße auch über den Handrücken, und benötige keinen Schießhandschuh.
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 12:17
von Ron archery
@mschwanner: Nein, Mandos hat geschrieben, dass der Pfeil die Hand nicht berührt. Wie schießt er aber dann, wenn er keine Pfeilauflage hat? Legst Du den Pfeil auf dem Arm auf oder was??? Na klar, ein Handschuh wäre eine andere Möglichkeit, womit er meint, dass der Pfeil die Hand nicht berührt.
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 12:18
von Felsenbirne
Ron archery hat geschrieben:Dirk M hat geschrieben:...in diesen Forum sind mit die besten Pfeilbauer Deutschlands und Österreichs vertreten...

???
Ich hab noch keinen getroffen...
Nun etwas sachlicher zu den Pfeilen: Dirk, dass Garn ist zu grob. Das tut doch beim schießen weh. Von der festigkeit reicht das dünne Nähgarn, es muss nichtmal reißfest sein. Kleber drauf zu tun ist aber wichtig, das bringt dann nochmal Stabilität rein. Wenn Du den weglässt und die Wicklung reißt an einer Stelle auf, geht die ganze Wicklung ab.
LG Ron
Noch keinen getroffen? Das sieht man wenn man deine Beiträge ließt. Der Pfeil hebt beim Schuss ab und berührt den Handrücken gar nicht mehr. Natürlich nur wenn der Bogen richtig getillert ist und der Nockpunkt stimmt. Von daher ist dein Beitrag für die Tonne. Das du auch noch ausgerechnet Dirk um Sachlichkeit bittest, setzt dem ganzen die Krone auf.
Ich hoffe dass sich, wie acker schon schrieb, wieder ein vernünftiges Niveau hier bildet. Diese Halbwissenbeiträge vorgetragen in einer unverschämmten Art und weise nerven allmählich.
Re: Pfeile mit Selfnock eiern, die mit Plastiknock nicht.
Verfasst: 03.08.2011, 12:20
von Felsenbirne
Ron archery hat geschrieben:@mschwanner: Nein, Mandos hat geschrieben, dass der Pfeil die Hand nicht berührt. Wie schießt er aber dann, wenn er keine Pfeilauflage hat? Legst Du den Pfeil auf dem Arm auf oder was??? Na klar, ein Handschuh wäre eine andere Möglichkeit, womit er meint, dass der Pfeil die Hand nicht berührt.
Man merkt du hast einfach keinen Ahnung! Der Pfeil liegt im Spitzenbereich auf. Beim lösen hebt er ab