Seite 2 von 3

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 18:21
von captainplanet
Okay, scheinbar liegt eine begriffliche Zweideutigkeit vor. Ich wußte nicht, daß "Terpentin" streng genommen eigentlich das frische Harz bezeichnet. Ich entschuldige mich in aller Form. :P

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 18:21
von Ron archery
Ich weiß leider nicht, was hier nicht "sachlich" oder nicht "normal" ist. Ich weiß nicht, ob sich das so "falsch" anhört, wobei ihr das, was ich schreibe nicht hören könnt. Es kommt im Internet immer anders rüber, als man es meint. Wenn man wegen nichts gleich eingeshcnappt ist, dann kann ich da auch nicht mehr dazu sagen...
LG Ron

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 18:22
von Ron archery
captainplanet hat geschrieben:Okay, scheinbar liegt eine begriffliche Zweideutigkeit vor. Ich wußte nicht, daß "Terpentin" streng genommen eigentlich das frische Harz bezeichnet. Ich entschuldige mich in aller Form. :P
Ach, deswegen brauchst du dich nicht entschuldigen. Ich wusste bis vorher nicht, was Terpentin überhaupt ist! Ich kannte das Wort bisher bloß vom Böhse Onkelz-Lied

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 18:48
von Galighenna
Japp bei der Herstellung von Terpentinspiritus ist der Destillationsrückstand das Kolophonium. Wenn man also Pfeilwicklungen mit echtem Terpentin einpinselt, verdunstet der flüchtige Anteil und zurück bleibt ein zunächst klebriges Harz, welches mit der Zeit hart wird -> Kolophonium!
Dieses verklebt natürlich die Wicklungen dauerhaft und aufgrund seiner guten Mischung aus Härte und Elastizität, wenn es noch nicht zu sehr ausgetrocknet ist, hält es sehr zuverlässig eine Wicklung zusammen. Irgendwann nach ein paar Jahren wird es aber sehr hart und Spröde.

Echtes Terpentin ist also absolut nicht mit Terpentin das man zum verdünnen von Farben genommen hat, oder gar mit Terpentinersatz zu verwechseln. Das was früher im Baumarkt als Terpentin bezeichnet wurde ist nämlich das Destillat des echten Terpentins und müsste somit korrekterweise Terpentinspiritus heißen.
Aus verkaufstechnischen Gründen wurde es im Handel aber sicherlich absichtlich "falsch" bezeichnet weil Terpentinspiritus einfach ein zu langes Wort ist.

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 18:49
von hally
Terpentin ist das frische Harz ? soweit ich weiß bekommt man wenn man frisches Harz destilliert Terpentin und Kolophonium. Venezianer terpentin ist einfach Harz (klar man kann natürlich auch Kolophonium mit Terpentin mischen)das in Terpentin gelöst worden ist um es streichbar zu machen wenn man da noch Bienenwachs dazu gibt hat man einen Art Firnis.
Mit Wikipedia wäre ich vorsichtig es ist nicht fehlerfrei da jeder schreiben kann was er für richtig hält wenn du s besser weißt und es belegen kannst dann solltest den Text verbessern !
Gruss Hally

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 18:54
von Galighenna
Das was du meinst ist dann wohl das Terpentin-Öl. Leider kann ich die Quellen die zu diesem Artiekl angegeben wurden nicht überprüfen, aber ich kann mal im Netz suchen was sonst noch so geschrieben wird.

Achja gerade gesehen: Anmerkung zur Begriffsbsetimmung von WIkipedia:
Wikipedia - Terpentin hat geschrieben: Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Naturprodukt Terpentin; für das umgangssprachlich als „Terpentin“ bezeichnete und als Verdünnungs- und Lösungsmittel für Anstriche verwendete Terpentindestillat siehe Terpentinöl, für die synthetische Alternative (Terpentinersatz) siehe Testbenzin.
Also Ja: Terpentin ist das natürliche Harz. Das was wir sonst unter Terpentin kennen ist Terpentinöl... Und unabhängig von Wikipedia: Das glaube ich auch so!

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 20:00
von hally
:-[ Sorry Galighenna du hast natürlich recht ich hatte den Wiki Eintrag nicht gelesen. (war wieder mal ein bisschen zu voreilig und wollte klugscheißern) :-\ gruß Hally

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 20:13
von Galighenna
Macht ja nix ;) jeder kann mal was überlesen oder sich versehen...

Nochmal generell zu Wikipedia:
Ich finde ja auch das Wikipedia in manchen Fällen nicht unbedingt eine belastbare Quelle ist. Aber immerhin IST es eine Quelle. Ich habe nur in letzter Zeit den Eindruck gehabt, dass öfter mal allein mit dem Hinweis, Wikipedia sei nicht verlässlich, versucht wird, Argumente die nicht der eigenen Meingung entsprechen zu entkräften, ohne jedoch dabei eigene und belastbarere Quellen anzugeben. Das ist natürlich in so einem Fall einfach nicht haltbar und führt in einer Diskussion auch nicht weiter.

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 21:57
von Nidian
Ich finde, das hier wie so oft, mal wieder die eigentliche Frage außer Acht gelassen wurde, und das Thema sehr abgeschweift ist!
Intuitiv wollte nur wissen, welchen Kleber er für seine ERSTEN Pfeile benutzen soll!
Dann finde ich es eher Sinnig, ihm auch geeignete Kleber zu nennen und nicht gleich über total schwierige Sachen zu schreiben, wie man Federn sonst noch befestigen kann und dann auch noch zu diskutieren was Terpentin ist!!!
Also ich würde dir auch UHU Kraft empfehlen!
Die Enden der Federn würde ich nochmal mit einem kleinen Klecks versehen, bestenfalls mit Uhu oder mit Sekundenkleber!
Viele Grüße, Jonas

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 22:00
von Lexa
Feder mit Sekundenkleber oder eben UHU Hart ect. dann Wicklung drum fertig,ist doch einfach!!

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 22:03
von Mandos
Klar ist das alles OT. Die Frage wurde aber gleich zu Beginn auch beantwortet.

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 22:10
von intuitiv03
ja, eigendlich habe ich nur gefragt welche kelber ich verwenden sollte. Ich wollt eigendlich nicht wissen wie das mit der wicklung ist. war aber trotzdem interresant.

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 22:32
von Günter_K
auchnochschnellsenfdazuwerf :)

Ich klebe meine Federn immer mit doppelseitigen Klebeband (auf Holz), an der Vorderseite ein kleiner Tropfen Superkleber zur Absicherung. Hatte noch nie eine Feder verloren. Auserdem geht es schnell, da der Kleber nicht erst trocknen muss.

Nocken nehme ich Superkleber, hält auch bombenfest.

Gruß Günter

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 23:12
von Nidian
doppelseitiges Klebeband? Man muss es ja nur erst mal vor scheiden? bekommt man das denn so dünn?

Re: Kleber

Verfasst: 03.08.2011, 23:51
von hally
Um die Sache mal abzukürzen Besorge dir mal Uhu Hart und einen Gelsekundenkleber (der tropft nicht so, fließt nicht so stark und trocknet ein wenig langsamer als der Normale) und probiere einmal aus womit du am besten zurecht kommst! Und lass uns dann wissen. ;)
Gruß Hally