shokunin hat geschrieben:
.../...
Zum eigentlichen Giessen...
industriemässig ist das Wachsausschmelzverfahren das gängigste und felexibelste... ist aber zu aufwändig für daheim.
Will man Bronze z.B. giessen muss das unter Druck geschehen und die Gipsform (siehe Eddie's Post) muss innen noch glühen... 5-600 Grad so was... Man braucht da schon einen Brennofen... und eine Zentrifuge o.Ä um das flüssige Metall in die Form zu schleudern...
.../...
@shokunin
Nur um das mal klarzustellen... ich habe nie gepostet oder gesagt, daß man zum
Bronzegießen eine Gipsform verwenden soll oder kann, im Gegenteil... habe doch bitte in Zukunft ein wenig mehr Sorgfalt beim zitieren oder erwähnen meiner Posts, ja...!?
eddytwobows hat geschrieben:Broken Arrow hat geschrieben:Hi
Bitte Finger weg von irgendwelchen Gipsformen oder andere Suizidmechanismen.
.../...
Wie jetzt...? Zum
Zinngießen mit verlorener Form wird doch üblicherweise Gips verwendet ?
Und bei der
Herstellung einer Pfeilspitze als Zinn Ur-oder Positivform wird ja nu auch nicht sooo viel Zinn verwendet, daß die Hitze die Form sprengen würde oder könnte... wenn man sie natürlich nicht zu dünn macht...
Im Gegenteil, meistens ist es sogar ziemlich langwierig, die Form warm genug zu bekommen, damit das Wachs herausfließt...
Bis jetzt hab ich damit auch noch keinerlei Probleme gehabt...könnte mir natürlich vorstellen, daß, wenn man die Gipsform, bzw. das Wachsmodell nicht ordentlich genug auschmelzen läßt, es da beim Gießen zu "unangenehmen Reaktionen" kommt, aber ansonsten sehe ich das bei der kleinen Masse und rel. geringen Temperatur beim
Zinngießen eigentlich ziemlich unkritisch...
LG
etb
eddytwobows hat geschrieben:.../...
... ach ja, und dann wäre da noch die Frage nach der Form (verlorene Form, wiederverwendbare Form, Formsand im Formkasten...?) und natürlich die Positivform, bzw. das Urstück...
Das baut man üblicherweise vorweg aus Wachs,
bettet das Wachsmodell mit Eingußtrichter (auch aus Wachs) in Gips, schmilzt das Wachs heraus und gießt dann die (verlorene)Form mit Zinn aus... büschen nachpolieren und anpaßen, fertig...
oder man überspringt diesen Schritt und bettet das Wachsmodell gleich in eine Tonform ein, um es anschließend gleich mit dem Endmaterial zu gießen...
Also, Du siehst, auch wenn man es nur "mal eben schnell zum Ausprobieren" machen will, es ist gar nicht mal sooo viel Aufwand zu betreiben und Schwierigkeiten zu überwinden...
...nur falls das jemand nicht mitgekriegt haben sollte, daß unterstrichene ist ironisch gemeint...!!!
Wie BA das ebenfalls schon gesagt hat... Gips eignet sich als Formmantel für eine verlorene Form im Wachsausschmelzverfahren beim
Zinngießen, alles was Temperaturmäßig darüber hinausgeht, ist für den normalen Hobbybereich mehr oder weniger ein Suizidversuch...
Für Bronzeguß und alles was andere, was in dem Temperaturbereich liegt, sollte man im Hobbybereich grundsätzlich auf das Formsandverfahren zurückgreifen... den gibts schon für 5,--€ p.kg in der Bucht zu kaufen...
Oder, wenn man die Gelegenheit hat, einen erfahrenen Gießer mit dem entsprechenden Know-how hinzuzuziehen, VIELLEICHT, aus Gründen der authentischen Verfahrensweise (Bronzezeitliche Verfahren; verlorene Form), einen Formmantel aus Ton verwenden... aber wie gesagt, nur unter Anleitung, da ansonsten für einen ungeübten unwissenden schwerste Verletzungen und bleibende Folgeschäden so gut wie sicher sind...
Um es nochmal deutlich zu sagen...: Bronze wird mit Temperaturen von über 1000 °C gegossen, wenn dabei aufgrund von dilletantischer Herangehensweise oder dümmlicher Informationen (z.B. eine Gipsform dafür zu verwenden !! Egal, um was für einen Gips es sich handelt !!) etwas schief geht, ist das kein Spaß mehr... wir reden hier schließlich nicht von einer kleinen Brandblase, die von einer im Socken hängengebliebenen Schweißperle verursacht wird...
Ich bitte daher höflich darum, sich solcher im Endeffekt für den Fragenden als möglicherweise gefährlich erweisenden Behauptungen und Darstellungen des Verfahrens und des zu verwendenden Materials zu enthalten...
LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven