Wildschweinwaffen - welche Füllung?
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6914
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 59 Mal
Re: Wildschweinwaffen - welche Füllung?
Die Wildschweinwaffen wirst du nur auf Dauer retten können, wenn du sie zusätzlich mit Wachs überzeihst - denn über die Oberfläche werden sie immer noch austrocknen und dann reißen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Wildschweinwaffen - welche Füllung?
Darum steht in der PDF drin, das man sie halt von innen mit Wachs ausgießt und von aussen mit Öl (Ballistol etc) einreibt...kra hat geschrieben:Die Wildschweinwaffen wirst du nur auf Dauer retten können, wenn du sie zusätzlich mit Wachs überzeihst - denn über die Oberfläche werden sie immer noch austrocknen und dann reißen.

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Wildschweinwaffen - welche Füllung?
Ich interessiere mich zwar viel mehr für das Fleisch der von mir erlegten Wildschweine, habe jedoch vor etwa 10Jahren Keilerwaffen mit Ponal gefüllt und das funzt prima. Es schadet nix, wenn vor dem Füllen das Innere mit einem acetongetränkten Lappen gründlich entfettet wird. Auch wird man in Folge der bereits genannten Schrumpfung des Holzleims den Vorgang mehrmals wiederholen müssen, aber das Resultat ist dauerhaft. Von außen ruhig etwas mit Silikonöl versehen. Jagdfreunde berichten auch über positive Ergebnisse mit weißem Baumarktsilikon (man muß es nur ohne Lufteinschlüsse bis in die Spitze bekommen...)
Allerdings stelle ich mir eine Füllung aus Epoxydharz, der mit weißer Acrylfarbe vermischt wurde, auch gut vor.
Der Tipp, sich beim Zahnarzt mit abgelaufener Kunststoffüllungsmasse zu versorgen ist natürlich perfekt, allerdings paßt in so einen hohlen Zahn eine Menge rein und das Zeug ist lichthärtend und sollte möglichst blasenfrei eingefüllt werden, dem steht die pastenartige Konsistenz entgegen
.
Ich würde gefärbten 2K Kunststoff nehmen...
Allerdings stelle ich mir eine Füllung aus Epoxydharz, der mit weißer Acrylfarbe vermischt wurde, auch gut vor.
Der Tipp, sich beim Zahnarzt mit abgelaufener Kunststoffüllungsmasse zu versorgen ist natürlich perfekt, allerdings paßt in so einen hohlen Zahn eine Menge rein und das Zeug ist lichthärtend und sollte möglichst blasenfrei eingefüllt werden, dem steht die pastenartige Konsistenz entgegen

Ich würde gefärbten 2K Kunststoff nehmen...