Lederzeug Präsentationsthread 3
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Ganz großes Tennis Taran ! sieht echt sehr schön aus !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Ja ich hab mich versehen, der Teilen Button ist für Emails, sorry...
Es reicht wenn du den Embed-Code für "Forum" benutzt
Den für HTML kannste dir sparen.
Achja, wir haben ein extra "Test-Board" Da kannst du dich austoben und alles ausprobieren.
Es reicht wenn du den Embed-Code für "Forum" benutzt

Achja, wir haben ein extra "Test-Board" Da kannst du dich austoben und alles ausprobieren.

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Ich hab in diesem Forum schon so viele Arten der Bildeinbindung und Galerieerstellung mitgemacht... und als Mod selber -zigmal erklärt wie es geht. Daher weiß ich eure Geduld und Hilfsbereitschaft sehr zu schätzen!
- deckelsmoog
- Hero Member
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.12.2010, 23:38
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Der Köcher sieht toll aus. Schöne Technik. Hast Du das Motiv ausschliesslich genietet, oder sonst noch wie befestigt? (genäht,geklebt?)
Schöne Sache, viel Spass damit!
Schöne Sache, viel Spass damit!
L.G. deckelsmoog
_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Hi deckelsmoog,
das Motiv ist nur genietet. Verklebungen trau ich bei einem relativ flexiblen Untergrund nicht, und so ein Köcher kann ja auch mal durch und durch nass werden. Speziellen Lederkleber habe ich nicht parat...
Zum Material: Röhre und Riemen aus ca. 2mm, weichem grünem Veloursleder; Motiv (Brandzeichnung mit Lötkolben) und unterer Rand altes Schweinsleder aus einer Werkstattauflösung, das mir Boegli vor Jahren beschafft hat; oberer Rand Ziegenvelours; Hohlnieten brüniert von Lederkram.
das Motiv ist nur genietet. Verklebungen trau ich bei einem relativ flexiblen Untergrund nicht, und so ein Köcher kann ja auch mal durch und durch nass werden. Speziellen Lederkleber habe ich nicht parat...
Zum Material: Röhre und Riemen aus ca. 2mm, weichem grünem Veloursleder; Motiv (Brandzeichnung mit Lötkolben) und unterer Rand altes Schweinsleder aus einer Werkstattauflösung, das mir Boegli vor Jahren beschafft hat; oberer Rand Ziegenvelours; Hohlnieten brüniert von Lederkram.
- deckelsmoog
- Hero Member
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.12.2010, 23:38
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Wenn Du den eine längere Zeit benutzt hast, wird der noch besser und uriger, wenn sich die Ecken des aufgenieteten Motivs nach oben biegen. Cooles Teil!!
Kompliment noch mal.
Kompliment noch mal.
L.G. deckelsmoog
_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Und noch ein Köcher. Diesmal einer mit Versteifung, damit man ihn auch als Seitenköcher umbauen kann.

Genietet, gewickelt, mit dem Lötkolben gebrannt...

Und seit der Skythenausstellung in Berlin liebe ich diese Ornamentik...


Genietet, gewickelt, mit dem Lötkolben gebrannt...

Und seit der Skythenausstellung in Berlin liebe ich diese Ornamentik...

- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Sieht gut aus!
Warum erinnert mich das grün/braun immer an Robin Hood? *grübel*
Warum erinnert mich das grün/braun immer an Robin Hood? *grübel*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Grün und braun ist Robin Hood, weil rot und blau Bayern München wäre...
Und noch'n Gedicht: Gürteltasche für mein Lieblingstaschenmesser und Platz fürs Handy.
H/B/T 13,5/10,5/2,5

Diese Art von Verschluss ist absolut sicher und auch leicht zu "bedienen"!


Und noch'n Gedicht: Gürteltasche für mein Lieblingstaschenmesser und Platz fürs Handy.
H/B/T 13,5/10,5/2,5

Diese Art von Verschluss ist absolut sicher und auch leicht zu "bedienen"!


- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5820
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Hm ,vieleicht liegt das daran, dass dieser schöne grün / braune Köcher nun meinen Rücken schmückt. Damit hätte ich mich als glücklichen Empfänger geoutet und der Köcher funktioniert auch in der Praxis sehr gut ohne rutschen oder Neigung zu Pfeilmikado.Galighenna hat geschrieben:Sieht gut aus!
Warum erinnert mich das grün/braun immer an Robin Hood? *grübel*
Danke nochnmals, Stefan.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Aber, Aber, Aber, Aber du bist doch der locksley und nich der Hood...
Jetzt komm ich noch mehr ins Grübeln!

Aber Praxistest bestanden! Finde ich prima
und auch die Tasche ist schön. Passt auch genau zum Stil des Köchers! Auch bereits locksley seine? *lach*
Jetzt komm ich noch mehr ins Grübeln!


Aber Praxistest bestanden! Finde ich prima

und auch die Tasche ist schön. Passt auch genau zum Stil des Köchers! Auch bereits locksley seine? *lach*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Nee, das ist meine... so richtig passt sie vom Stil nicht zum Waldhüter aus Sherwood!
Aber man ist ja flexibel - du hast mich da auf eine Idee gebracht - eine zum Köcher passende Tasche (mittelalterliche Nierenform etc. vorausgesetzt) ... mal schauen, was ich da aus dem Wald höre!
Aber man ist ja flexibel - du hast mich da auf eine Idee gebracht - eine zum Köcher passende Tasche (mittelalterliche Nierenform etc. vorausgesetzt) ... mal schauen, was ich da aus dem Wald höre!
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5820
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Aus dem Wald kommt da ein deutliches, ich komm bald auf einen Kaffee vorbei.:-)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Guten Abend zusammen!
Wird Zeit, dass ich auch mal aus dem Schrank rauskomme
und was selbstgebautes zur Kritik stelle.
"Orientalischer Seitenköcher"
Mein erster Köcher, in der Form inspiriert von osmanischen Köchern (z. B. solchen aus der Karlsruher Türkenbeute). Material braunes Ziegenleder (ein Schnäppchen aus der Bucht), Schnallen und Zierniete aus Messing, Nylon-Ledergarn (alles von lederkram.de). Die Zierniete ist nicht wirklich osmanisch, es war nur das einzige, was irgendwie "orientalisch" aussah. Könnte aus der Zeit der Seljuqen sein, aber ich will ja keinen authentischen Nachbau produzieren.
Kommentar/ Selbstkritik: a) Das Leder ist eigentlich zu dünn, der Köcher "schlabbert" ein bischen, besonders, wenn er leer ist (dickeres Leder, mit Wachs behandeln?). b) Der Köcher ist von den Proportionen her zu lang, bei den Originalen schauen die Pfeile etwa zur Hälfte raus. c) Der Faden ist nicht so dolle, auch wenn er als "Ledergarn" verkauft wird, das Zeug ist sehr glatt und rutscht auf dem Leder so dass die Naht immer ein klein wenig Spiel hat und Knoten aufgehen. In Zukunft nur noch Leinengarn nach alter Sattler Sitte! d) Die Nähte müssen in Zukunft ordentlicher/ gleichmässiger werden...
Schöne Grüße,
Yayci
Wird Zeit, dass ich auch mal aus dem Schrank rauskomme

"Orientalischer Seitenköcher"
Mein erster Köcher, in der Form inspiriert von osmanischen Köchern (z. B. solchen aus der Karlsruher Türkenbeute). Material braunes Ziegenleder (ein Schnäppchen aus der Bucht), Schnallen und Zierniete aus Messing, Nylon-Ledergarn (alles von lederkram.de). Die Zierniete ist nicht wirklich osmanisch, es war nur das einzige, was irgendwie "orientalisch" aussah. Könnte aus der Zeit der Seljuqen sein, aber ich will ja keinen authentischen Nachbau produzieren.
Kommentar/ Selbstkritik: a) Das Leder ist eigentlich zu dünn, der Köcher "schlabbert" ein bischen, besonders, wenn er leer ist (dickeres Leder, mit Wachs behandeln?). b) Der Köcher ist von den Proportionen her zu lang, bei den Originalen schauen die Pfeile etwa zur Hälfte raus. c) Der Faden ist nicht so dolle, auch wenn er als "Ledergarn" verkauft wird, das Zeug ist sehr glatt und rutscht auf dem Leder so dass die Naht immer ein klein wenig Spiel hat und Knoten aufgehen. In Zukunft nur noch Leinengarn nach alter Sattler Sitte! d) Die Nähte müssen in Zukunft ordentlicher/ gleichmässiger werden...
Schöne Grüße,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Die Form ist wirklich sehr schön und ausgewogen!
Das dünne Leder wird vielleicht dazu führen, dass die Spitzen der aufgesetzten Tasche sich einrollen. Du kannst sie aber auch noch mit stärkerem (Blank-) Leder "hinterfüttern", dass du anklebst oder annietest.
Was noch nicht so schön ist wie der Rest des Köchers, ist die obere Kante der Öffnung. Oft werden solche Kanten mit Lederband umflochten, aber ich könnte mir da auch gut ein farblich passendes Stoffband oder eine Borte vorstellen, das/die du über die Kante legst und festnähst (also ich meine außen auflegen und nach innen umschlagen und das dann festnähen, damit ist die Kante "besäumt").
Die Riemen, die Schnallen und die Zierniete finde ich sehr hübsch. Das Blumenornament der Zierniete passt doch sehr gut!
Das der Köcher länger ist als bei den Originalen, ist in dem Fall, weil du ja dünnes Leder verwendet hast, sehr gut. Sonst könnte der leicht umkippen und du müsstest immer deine Pfeile aufsammeln! Das passt also schon gut so.
Solche Köcher sieht man viel zu selten. Damit wirst du bestimmt neid erregen!
Hier noch ein paar Bilder von einem alten Köcher, den ich vor Jahren gebaut habe. Das ist festeres Leder, allerdings habe ich die Mühe gescheut, die du dir gemacht hast und nicht genäht, sondern gelocht und mit Lederriemen geflochten.


Das dünne Leder wird vielleicht dazu führen, dass die Spitzen der aufgesetzten Tasche sich einrollen. Du kannst sie aber auch noch mit stärkerem (Blank-) Leder "hinterfüttern", dass du anklebst oder annietest.
Was noch nicht so schön ist wie der Rest des Köchers, ist die obere Kante der Öffnung. Oft werden solche Kanten mit Lederband umflochten, aber ich könnte mir da auch gut ein farblich passendes Stoffband oder eine Borte vorstellen, das/die du über die Kante legst und festnähst (also ich meine außen auflegen und nach innen umschlagen und das dann festnähen, damit ist die Kante "besäumt").
Die Riemen, die Schnallen und die Zierniete finde ich sehr hübsch. Das Blumenornament der Zierniete passt doch sehr gut!
Das der Köcher länger ist als bei den Originalen, ist in dem Fall, weil du ja dünnes Leder verwendet hast, sehr gut. Sonst könnte der leicht umkippen und du müsstest immer deine Pfeile aufsammeln! Das passt also schon gut so.
Solche Köcher sieht man viel zu selten. Damit wirst du bestimmt neid erregen!
Hier noch ein paar Bilder von einem alten Köcher, den ich vor Jahren gebaut habe. Das ist festeres Leder, allerdings habe ich die Mühe gescheut, die du dir gemacht hast und nicht genäht, sondern gelocht und mit Lederriemen geflochten.

