Seite 2 von 2

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 17.12.2011, 12:29
von ironlion
Ich habe nochmal ein Foto von der Tüllenwicklung gemacht, finde das schon sehr aufwendig.

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 17.12.2011, 15:04
von Tom Tom
Egal ob echt oder nicht ich find des Teil toll

lg Tom Tom

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 17.12.2011, 19:01
von Theudebald2
nachgeschmiedet, künstlich gealtert" u.s.w. ich bin auch sehr sehr skeptisch
Also Deine Geschoßspitze ist ganz sicher echt alt !
Diese Art von Spitzen liegen oft zu Hunderten um alte Burgruinen (hab ich mir sagen lassen !) :-\

Eine Bolzenspitze mit Tülle zu schmieden ist sehr aufwändig und erfordert viel Erfahrung -der Preis wäre
entsprechend hoch.

Im Kalkboden der Alb haben diese Spitzen 700 Jahre fast unbeschadet dem Rost wiederstanden.
Nur 10 km weiter nördlich im Keupergebiet fände man nur noch einen konturlosen Fe²O³-Klumpen.

Gruß Werner

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 17.12.2011, 19:20
von ironlion
Hallo,
komme gerade aus dem Keller (Werkstatt), ich habe mal eine Präsentationsbox für die Spitze gebastelt, Fotos morgen wenn der Leim trocken ist. Wenn man nun alle Faktoren hier zusammen fast, denke ja nur nicht ich das, dass Ding echt ist.
Gruss Bernd

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 17.12.2011, 20:08
von ironlion
Hier schon mal den Inlet:

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 17.12.2011, 21:41
von ironlion
Der Rahmen:
Frauchen ist gerade am Scheibe putzen.
Die Acrylglasscheibe (5mm) ist in eine Nut eingepasst,
die Rückwand an der, der Bolzen befestigt ist,
ist in den Rahmen eingelassen.

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 18.12.2011, 11:22
von ironlion
Fertig...

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 18.12.2011, 14:44
von Tom Tom
Des is wirklcih schön geworden.

Darf man den Fragen was du für des gute Stück ausgegeben hast?

lg Tom Tom

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 18.12.2011, 18:00
von Sir Weazel
Galighenna hat geschrieben:@Sir Weazel
Auch dich wird es treffen: viewtopic.php?f=23&t=7733 ;)
...................


????????????? Häääääää wie jetzt , kann den Link nicht öffnen!

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 19.12.2011, 13:04
von Galighenna
@Sir Weazel
Sorry, hat es den Link schon wieder zerlegt? Sowas doofes... Aber hat sich schon erledigt. Es ging um deinen Avatar...

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 19.12.2011, 18:58
von ironlion
Tom Tom hat geschrieben:Des is wirklcih schön geworden.
Darf man den Fragen was du für des gute Stück ausgegeben hast?

lg Tom Tom
20€ habe ich dafür bezahlt, und ich höre hier schon wieder die Unkenrufe, boh ey, viel zu viel!!!
Und ich würde das tolle Teil nicht für 50€ wieder hergeben, ich wollte Ihn unbedingt haben. Wenn es hier
irgend jemand geben sollte, der seine historischen Armbrustbolzenspitzen für 2,3,4,5 Euro hergibt,
ok, immer her damit! Suche noch eine ca.30g / ca. 7-8 cm lange von einer Stahlbogenarmbrust.
Gruss Bernd

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 06.02.2012, 20:25
von Hohlwegschleicher
ironlion hat geschrieben:Fertig...
Das ist doch mal ein schönes Stück.

Weiss zufällig jemand, wie genau zwischen Armbrustbolzenspitzen und Pfeilspitzen im Bezug auf historische Funde differenziert wird?
Ich habe da schon verschiedenes zu gelesen, aber bisher kam mir das alles komisch vor.

Mein Ansatz dazu wäre:
Die äussere Form sagt nichts über die Verwendung aus, ob Bogen oder Armbrust.
Ich denke, es ist eher der Tüllendurchmesser (sofern es keine Spitze mit Dorn ist) und das Gewicht.
Da Armbrüste ja fast immer stärker waren als Bögen und die Bolzenschäfte dicker, denke ich sollten auch die Spitzen schwerer sein und die Tülle einen grösseren Durchmesser.

Ich habe auch schon die Suchfunktion bemüht, aber leider nichts dazu gefunden.

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 06.02.2012, 21:51
von Clee
In der English Warbow Sociaty werden in der schwersten Pfeilklasse ( Quarter Pound Arrow ) Spitzen deiner Bauart geschossen. Das Spitzengewicht liegt dabei über 40 Gramm,- ist auch nötig wenn das Pfeilmindestgewicht von 113 Gramm erreicht werden soll.
Ein Schaftdurchmesser von 13 mm ist dabei nicht unüblich.

Re: Armbrustbolzenspitze

Verfasst: 18.03.2012, 15:23
von Gargosh
Hi Bernd...
auch wenn dein Thema schon ein paar Tage alt ist, so will ich nochmal eine Info an dich weitergeben.
Hab im Thread "MA-Spitzen...das Original" mit großer Freude den "Fund" von original-Spitzen in einem Onlineshop
kundgetan. Als ich bestellt hatte, dacht ich noch an "Pfeilspitzen", wurde aber im Laufe des Threads und durch eMail-Austausch darauf hingewiesen, dass es sich bei den Spitzen um Bolzenspitzen aus dem 14. Jhd. von der Schönburg (Oberwesel) handelt.
War mir egal...fand und finde die Spitze immer noch klasse...

poste auch hier mal den Link:
http://www.kulturhaus-oberwesel.de/de/o ... rg-17.aspx

Grüße
Jo