"saplingbow" Bogenbauturnier 2012

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker »

:-[ Na wenn ihr alle keine Zeit habt , ja dann gibt es auch nicht so viele Bogen zu bestaunen :'(
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3932
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tom Tom »

Also bitte wir ham 6872 User irgendjemand wird da ja wohl Zeit ham :P

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Heimwerker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 907
Registriert: 07.11.2006, 01:10
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Heimwerker »

Hi,
bei mir ist der Terminplan auch ziemlich dicht, aber wenn ich mir das genau ansehe liegen die meisten Termine in der Zeit wenn der Stave trocknet 8)
Ich habe zwar die Befürchtung, dass ich diesmal nicht rechtzeitig fertig werde, bin aber erst mal dabei!

Gruß
Kai
Roteiche Selfbow 178cm 55# @ 28''
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3347
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Markus »

Abwarten - da kommen noch ne Menge Teilnehmer, vor allem, wenn Dirk noch einen hiebreifen Wald findet.
Darf ich auch mit meinem Sapling vom letzten Jahr teilnehmen? Der wurde frisch geschlagen und es gibt Fotos dazu? ::) ::) ::) ::)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Heidjer »

Ja das mit den "schlagreifen" Wäldern ist so eine Sache, dieses Jahr werden scheinbar nur Kiefern und Eichen aufgearbeitet! Kein Wald dabei, der zugänglich wäre und auch noch Bogenholz enthielte. Da wo man wenigstens etwas finden könnte liegt im Militärischen Sicherheitsbereich und da kommt man so ohne weiteres nicht rein. ::)
Ich selbst habe dieses Jahr noch kein Stück Holz geerntet, ich weiß auch noch nicht ob ich überhaupt dabei bin, meine freie Zeit ist arg knapp. Und das obwohl ich seit 9 Monaten eine Oxelbeere (Schwedische Mehlbeere, Sorbus intermedia),für dieses Saplingturnier reserviert habe.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Finglas
Full Member
Full Member
Beiträge: 105
Registriert: 31.10.2009, 16:44

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Finglas »

Bin auch wieder mit dabei.
Ich hab zwar auch arge Bedenken wegen akuter Zeitnot, aber ich werde es auf jeden Fall versuchen.

Es grüßt, der Finglas
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker »

Och Dirk, wenn du die nit willst .... ::)
Markus....ne..da muß dann wohl ne neue Hasel dran glauben.

Die anderen sind notiert , Dirk und Markus mit Fragezeichen !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Moriss »

Hallo zusammen, danke für die Aufnahme,
ich habe fletchers-corner schon ab und an durchstöbert und nehme dieses Event als Anlass, mich hier auch aktiv zu beteiligen. Mit meinen 2-3 halbwegs passablen Bogenbauversuchen bin ich noch Anfänger und deshalb werde ich wohl einige Fragen haben, in der Zukunft.

Für dieses Turnier habe ich einen Hasel o. Hollunder im Auge(beides kann ich problemlos bekommen)
Was wäre denn noch eine gute Alternative für Anfänger? ich wollte nur entrinden für den Bogenrücken und erstmal keine Jahresringe freilegen.

Der Moriss aus Berlin gaaanz am Rand
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Squid (✝) »

Beides geht.
Wenns der erste Bogen ist, würde ich mit der Hasel anfangen. Holunder ist das bessere Holz, wär ja schade, wenn das durch Unkenntnis kaputt ginge, während man an der Hasel erst mal Fehler machen kann, weils nicht ganz so schade drum ist...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Moriss »

Ja danke, hab mich eh schon eher auf Hasel fixiert(meinen ersten richtigen Hasel hats zerrissen nach 80-90Schuss/zu grün o. schlecht getillert bzw. beides) Ist ja nicht mein erster Bogen, mein Holler geht immer noch gut und einen Ahorn hab ich auch. Gibts einen Vorstellungs-Thread hier?
Man kann ja auch 2-3 Staves registrieren laut Regeln. Birke u. Robine käme ich auch ran aber die sind so verknubbelt, wegen orginal Bogenrücken. Hat wer Ahnung aus Havelland, OHV o. OPR was es aufm märkischen Boden noch so gibt?
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Galighenna »

Moriss hat geschrieben:Gibts einen Vorstellungs-Thread hier?
Jopp gibt es! Klickst du Hier
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Zunder »

Ich weiß zwar noch nicht, ob ich es zeitlich hinbekomme (meine Frau sagt: "Du hast keine Zeit!!") aber ich melde mich jetzt trotzdem mal an.... Absagen kann ich immer noch.

@ acker: Was macht Dein Gewinn vom letzten Jahr?

Viele Grüße,

Markus
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker »

Hi Zunder,
Das herrliche Holz wurde gespalten und einer davon wurde derweil zu einem Rohling geformt.
Splint reduziert und im Griff gerichtet. :)

Schön das Du dich dazu gesellst.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3347
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Markus »

Acker - Spielverderber ;D
Nimm mich aus der Liste raus. Letztes Jahr hatte ich teilgenommen und dann nix geliefert ::) Das soll dieses Jahr nicht nochmal passieren. Falls es mich dann doch packen sollte, stelle ich was in den Präsithread.

Markus (der ohne besonderen Forennamen ;D )
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Firestormmd »

acker hat geschrieben:Zur Diskussion möchte ich mal folgendes Stellen :

Es gab in den letzten Turnieren einige User die sich viel Mühe gemacht haben mit der Dokumentation , andere waren eher, ja sagen wir mal spartanisch mit dem posten von Fotos des Bogenbaus.

Deswegen ergab sich unter den Regeln eine kleine Änderung ! Einige Abläufe müssen zwingend per Foto dokumentiert werden ! s.o. !
Es soll nicht so sein das jemand ein Stück Hasel per Foto zeigt und dann irgendwann später den fertigen Bogen präsentiert !

a: Könnte man je eine "Note" für die Dokumentation geben welche dann auf das Wahlergebnis aufgerechnet wird

b: Die Dokumentation des jeweiligen Bogen könnte extra zur Wahl gestellt werden

c: Es bleibt so wie es ist und wer nur wenige Fotos postet ist selber schuld :P

Gruß acker
Ich habe mir über die letzten beiden Turniere mal meine Gedanken gemacht, weil ich da auch aktiv teilgenommen habe. Vielen Neulingen wird immer wieder mit den Sapling-Turnieren "gedroht", wenn sie sich über den Bogenbau mit frischen Hölzern informieren wollen. Sich durch 80 Steiten Beiträge zu lesen und auch noch die entsprechenden Hölzer im Blick zu behalten ist sehr schwierig und ermüdend. Um die Sache etwas übersichtlicher zu gestalten und auch für die kommenden Jahre nachvollziehbar zu machen, fallen mir 3 Vorgehensweisen ein:

1. Jeder verlinkt seine Fortschritte im Turnier, damit man sich von Beitrag zu Beitrag durchhangeln kann, ohne alle anderen Zwischenbeiträge lesen zu müssen. In den letzten Turnieren haben das einige ja schon getan. Das war sehr hilfreich. Man müsste den Faden dann nur noch in der Präsentation einbinden und schon hat man eine lückenlose Dokumentation.

2. Bei der Vorstellung der fertigen Bögen erstellt jeder einen kleinen Buildalong in der Präsentation, so dass man Bau und Ergebnis in einem Beitrag hat. Nachteil: Im Nachhineinen muss extra nochmal ein Buildalong geschrieben werden, was sehr aufwendig ist. Vorteil: Das wäre die schönste Variante.

3. Es wird ein Sapling-Ordner erstellt, wo jeder seinen eigenen Thread führt. So hat man auch alles im Blick. Dieser Thread hier dient dann nur dem organisatorischen Ablauf. Nachteil: Mann muss sich immer durch verschiedene Threads lesen, um auf dem laufenden zu bleiben. Vorteil: Man hat einen besseren Überblick über die einzelnen Teilnehmer.

Gibt es von euch andere Meinungen dazu? Ist es Sinnvoll darüber nachzudenken, oder mach ich mir da nur alleine Sorgen?

Die Dokumentationen zu beurteilen ist glaub ich nicht sinnvoll. Nicht jeder macht gute Fotos oder kann schöne Berichte schreiben. Ich persönlich habe es immer Versucht gut zu dokumentieren. Andere bauen dafür bessere Bögen. Wenn ein schöner Bericht herauskommt, ist es sehr schön. Vielleicht kann ein guter Bericht vielleicht sogar einen Sonderpreis bekommen oder ins HowTo-Board kopiert werden und ewiger Ruhm ist der Dank. Aber als Teil der Bewertung ist es nicht so schön.

Ich wähle übrigens die Bögen die mir am besten gefallen und die die schönste Berichterstattung haben. Andere schauen vielleicht nur auf die Bilder der Präsentation oder auf den Benutzer (ich nenne jetzt nicht Polly ;)). Wie jeder abstimmt, kann man eh nicht beeinflussen, ausser man hat eine kompetente Jury aus 3-5 alten Hasen, die wirklich nur die objektiv die Bögen betrachten. Ein Publikumspreis für den beliebtesten Bogen kann ja als Zugabe bestimmt werden.

Oh man, soviele Ideen kurz vor dem Start des Turniers. ::)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“