acker hat geschrieben:Zur Diskussion möchte ich mal folgendes Stellen :
Es gab in den letzten Turnieren einige User die sich viel Mühe gemacht haben mit der Dokumentation , andere waren eher, ja sagen wir mal spartanisch mit dem posten von Fotos des Bogenbaus.
Deswegen ergab sich unter den Regeln eine kleine Änderung ! Einige Abläufe müssen zwingend per Foto dokumentiert werden ! s.o. !
Es soll nicht so sein das jemand ein Stück Hasel per Foto zeigt und dann irgendwann später den fertigen Bogen präsentiert !
a: Könnte man je eine "Note" für die Dokumentation geben welche dann auf das Wahlergebnis aufgerechnet wird
b: Die Dokumentation des jeweiligen Bogen könnte extra zur Wahl gestellt werden
c: Es bleibt so wie es ist und wer nur wenige Fotos postet ist selber schuld
Gruß acker
Ich habe mir über die letzten beiden Turniere mal meine Gedanken gemacht, weil ich da auch aktiv teilgenommen habe. Vielen Neulingen wird immer wieder mit den Sapling-Turnieren "gedroht", wenn sie sich über den Bogenbau mit frischen Hölzern informieren wollen. Sich durch 80 Steiten Beiträge zu lesen und auch noch die entsprechenden Hölzer im Blick zu behalten ist sehr schwierig und ermüdend. Um die Sache etwas übersichtlicher zu gestalten und auch für die kommenden Jahre nachvollziehbar zu machen, fallen mir 3 Vorgehensweisen ein:
1. Jeder verlinkt seine Fortschritte im Turnier, damit man sich von Beitrag zu Beitrag durchhangeln kann, ohne alle anderen Zwischenbeiträge lesen zu müssen. In den letzten Turnieren haben das einige ja schon getan. Das war sehr hilfreich. Man müsste den Faden dann nur noch in der Präsentation einbinden und schon hat man eine lückenlose Dokumentation.
2. Bei der Vorstellung der fertigen Bögen erstellt jeder einen kleinen Buildalong in der Präsentation, so dass man Bau und Ergebnis in einem Beitrag hat. Nachteil: Im Nachhineinen muss extra nochmal ein Buildalong geschrieben werden, was sehr aufwendig ist. Vorteil: Das wäre die schönste Variante.
3. Es wird ein Sapling-Ordner erstellt, wo jeder seinen eigenen Thread führt. So hat man auch alles im Blick. Dieser Thread hier dient dann nur dem organisatorischen Ablauf. Nachteil: Mann muss sich immer durch verschiedene Threads lesen, um auf dem laufenden zu bleiben. Vorteil: Man hat einen besseren Überblick über die einzelnen Teilnehmer.
Gibt es von euch andere Meinungen dazu? Ist es Sinnvoll darüber nachzudenken, oder mach ich mir da nur alleine Sorgen?
Die Dokumentationen zu beurteilen ist glaub ich nicht sinnvoll. Nicht jeder macht gute Fotos oder kann schöne Berichte schreiben. Ich persönlich habe es immer Versucht gut zu dokumentieren. Andere bauen dafür bessere Bögen. Wenn ein schöner Bericht herauskommt, ist es sehr schön. Vielleicht kann ein guter Bericht vielleicht sogar einen Sonderpreis bekommen oder ins HowTo-Board kopiert werden und ewiger Ruhm ist der Dank. Aber als Teil der Bewertung ist es nicht so schön.
Ich wähle übrigens die Bögen die mir am besten gefallen und die die schönste Berichterstattung haben. Andere schauen vielleicht nur auf die Bilder der Präsentation oder auf den Benutzer (ich nenne jetzt nicht Polly

). Wie jeder abstimmt, kann man eh nicht beeinflussen, ausser man hat eine kompetente Jury aus 3-5 alten Hasen, die wirklich nur die objektiv die Bögen betrachten. Ein Publikumspreis für den beliebtesten Bogen kann ja als Zugabe bestimmt werden.
Oh man, soviele Ideen kurz vor dem Start des Turniers.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx