Federstanze im Eigenbau

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Dr J
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 05.09.2008, 10:52

Re: Federstanze im Eigenbau

Beitrag von Dr J »

So ein Brenndraht ist ja in nullkommanix in Form gebogen.
Mich würde mal interessieren, wie so ein Brenngerät aussieht. ???
Bezüglich des Bleches für die Stanzform. Wie schärft man die am Besten bzw. womit und wann? Vor dem Biegen?

LG
Jürgen
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Federstanze im Eigenbau

Beitrag von Galighenna »

Ich mache noch eine Anleitung, einen Federbrenner selbst zu bauen... iiiiirgendwann wird die mal fertig hoffe ich.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Federstanze im Eigenbau

Beitrag von FluFlu »

Der Nachteil vom Federbrenner ist diese hässliche verbrannte Kante an den Federn.
Vorallem bei weissen/hellen Federn sieht es grauselig aus. ;D
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Federstanze im Eigenbau

Beitrag von Galighenna »

Wenn man die Feder mehrmals durch die Hand streift geht das ab. Verbrannte Feder ist hart und Spröde und somit bröselt das braune Zeugs einfach weg.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Federstanze im Eigenbau

Beitrag von walta »

Dr J hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, wie so ein Brenngerät aussieht. ???
Eine Auflage für den Pfeil, 2 Schrauben für den Draht - fertig. Da gibt's viele verschiede Variationen (und es wurde auch schon viel hier im Forum darüber geschrieben).
FluFlu hat geschrieben:Der Nachteil vom Federbrenner ist diese hässliche verbrannte Kante an den Federn.
Vorallem bei weissen/hellen Federn sieht es grauselig aus. ;D
Wie Gali schon sagt - das geht schnell weg. Einfach damit schiessen geht auch. An meinen weissen Federn sieht man nur noch mit der Lupe das die mal gebrannt hatten - und da muss man es wissen um es zu sehen.

Der Hauptnachteil vom brenne ist einfach das es stinkt - und nicht zu knapp.

walta
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“