Meine Werkstatt ist ein selbst gebauter Schuppen mit 2,4m auf 4m.
Den größten Platz nehmen ein:
- Werktisch (3m auf 60cm)
- Lagerregal (1,8m auf 60cm)
- Werkstattwagen mit Kappsäge (80cm auf 60cm)
- Für feinere Arbeiten bei denen man nicht stehen möchte, gibt es noch einen Hochdrehstuhl.
An "freier" Stehfläche habe ich einen ca 80cm beiten Schlauch vor der Werktisch.
Der Rest, meist auch die Stehfläche, wird von allerlei "Gerümpel" (Holz, Metall,... Material halt) eingenommen.
Mein Werkzeug liegt (ja, auch bei mir) irgendwo - nur nicht da, wo man danach suchen würde - meist irgendwo auf dem Werktisch oder irgendwo im Regal.
Im Winter (also jetzt) ist es mir im Schuppen aber zu kalt. Beheizt ist er höchstens durch einen IR-Strahler.
Einen Holzofen darf ich aufgrund der Bauordnung nicht reinbauen - höchstens eine Elektroheizung, aber die kostet zu viel Strom.
Der Winter ist daher eher etwas für kleinere Arbeiten, die ich im Haus erledigen kann.
Der Esstisch ist meist von den Kindern belegt - die anderen Tische im Haus ebenfalls.
Mir bleibt da nur noch der Fußboden (obwohl der auch von den Kindern belegt ist) oder mein Schreibtisch.
Der einzige freie Platz ist aktuell aber nur das Mauspad (mein Rechner steht dort) - ich muss also dringend wieder aufräumen.
@Bogenede:
Ich hasse es Ordnung bei anderen zu sehen, die ich selbst nicht habe / halten kann.
Geht mir genauso. Gerne hätte ich mehr Platz um vielleicht doch mal Ordnung hinzubekommen.
Ich befürchte aber, dass sich die Unordnung nur noch weiter ausbreiten würde.
Meine Frau macht da halbwegs mit, denn sie hat fast den selben Ordnungssinn.
Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)