"Irgendwelche Schulungen" - du bist gut

Aus den vorhergehenden posts duerfte ja klar geworden sein, dass die Jaegerpruefung mit angeschlossener Falknerpruefung noetig ist. Man kann als angehender Falkner aber eine "verkuerzte" Jaegerpruefung ohne Schusswaffenteil machen (hat das schon einer erwaehnt?) Das Abmurksen uebernimmt in deinem Fall ja der Greifvogel.
Vor einiger Zeit hab ich viel ueber Falknerei gelesen, weil mich die Faszination auch einen Moment lang gepackt hatte. Falknerei ist erstens eine Wissenschaft fuer sich, das Material dazu fuellt ganze Bibliotheken. Die Falknerei an sich wurde zum UNESCO Weltkulturerbe erklaert, daran sieht man, was fuer eine Kragenweite das ist...
Und zweitens ist Falknerei ein full time job eher denn ein Hobby. So'n Greifvogel braucht staendigen Menschenkontakt, damit er nicht wieder "100% wild" wird. Der Beizvogel ist naemlich nicht zahm, das ist ganz wichtig, sondern akzeptiert den Menschen lediglich, weil der Mensch ihn mit auf die Jagd nimmt, also die Gelegenheit zum Beute machen gibt.
Beizvoegel sind im Umgang schwierig - du kannsts dir selber denken was es heisst, ein Tier welches eigentlich vor dir instinktmaessig Schiss hat dazu zu ueberreden, nicht nur deine Naehe zu dulden, sondern sich auch anfassen, herumtragen etc zu lassen. Es gibt ein wunderschoenes Buch von T. M. White "The Goshawk", wo der Autor beschreibt, wie er einen Habicht (goshawk) abrichtet. Vielleicht ist das Buch auch auf Deutsch uebersetzt, ich wuerde es dir jedenfalls sehr empfehlen. Dieser Habicht war ein ganz schoen stressiges "Projekt"....
Ausnahmen bilden zwei Bussardarten, die beide von Natur aus in Nordamerika vorkommen und leichter abzurichten sind, der red tailed hawk (Rotschwanzbussard, buteo jamaicensis) und der harris hawk (buteo unicinctus, heist auf Deutsch glaub ich Wuestenbussard). Die letztere Art jagt auch in der Natur in Gruppen, daher arbeiten diese Voegel leichter mit dem Menschen zusammen. Beide Arten werden auch in Europa oefter von Falknern eingesetzt, gerade als "Anfaengervoegel". Und sie sind auch weniger teuer als zB Wander- oder Gerfalken. Der klassische "allround-Beizvogel" in Europa ist der Habicht, die sind aber offenbar nicht ganz so leicht im Umgang (siehe das Buch von White).
Und das mit dem Jungvoegel aus dem Nest nehmen schmink dir bitte ganz, ganz schnell ab!!!!!!!!!! Das ist strafbar nach allen moeglichen Artenschutzgesetzen (das FC-Mitglied Squid kennt sich mit sowas aus, vielleicht meldet er sich mal). Eine Ausnahme ist, soweit ich weiss, die USA, wo man eine Genehmigung zum Fang von wilden Red Tailed Hawks bekommen kann, weil es so viele davon gibt. Die meisten Greifvoegel stehen unter Schutz, wenn da so jeder froehlich hingeht und Jungvoegel aus dem Nest holt, ist es bald aus mit denen.
Ehrlich gesagt platzt mir da so'n bischen der Sack, wenn da einer hingeht und ganz im Ernst drueber nachdenkt.
Kontakt mit einem Falkner aufzunehmen und bei dem so eine Art Praktikum zu machen ist eine gute Idee, damit wuerd ich an deiner Stelle anfangen!
Halt uns auf dem Laufenden, wie's weitergeht, ich bin gespannt!
Gruss,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)