bambusbacking nur auf osage holz optimal ?

Themen zum Bogenbau
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

RE:

Beitrag von tomtux »

Original geschrieben von Negley

Was ich meinte sind "exotische" Hölzer, Hainbuche, Eiche, Hollunder, Rattan, Haselnuss etc. Obwohl man aus diesen auch Bögen zustandebekommt werden sie selten die Leistung eines Bogens aus einem klassischen Bogenholz erreichen und darum lohnt es oft die Arbeit nicht.


Aber was ich nicht verstehe ist, warum muss das Banbusbacking so dünn sein (ansonsten Stringfollow) wenn reine Bambusbögen aber gut funktionieren und kein extra starkes Stringfollow bekommen - oder gilt das nur für laminierte, vorgespannte Bambusbögen ??
gerade hainbuche ist meines erachtens ideal für bambusbacking. die leistung eines guten selfbows erreicht diese kombo allemal und das holz ist nur mit mühe umzubringen.
das letzte quentchen leistung rauszuquetschen ist noch ein weites feld für versuche, mein bambus-hainbuche elb erreicht jedenfalls die leistung gleichstarker selfbow-flats.

bambusfacing muss laut kra mit kräftiger vorspannung verleimt werden, sonst kriegst du böses stringfollow auch bei nur-bambus bögen!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“