Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Hier werden die monatlichen Abstimmungen und die Ergebnisse zum BdM gesammelt.

Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Umfrage endete am 30.11.2012, 11:05

Elm hunting bow 65# 30" von Ishi
15
15%
Q&D 36#@28" Hasel LB "TanTan" von Madcala
0
Keine Stimmen
Osage-Sehne LH 59"/47lbs von Robert Graf
14
14%
Robinienpaddel mit Rohhautbacking von Laurinus
9
9%
Eibe "Kurventeufel" von Lord Hurny
9
9%
Erstling Haselbogen von Bowster
0
Keine Stimmen
"Peitsche" von Wilfrid
0
Keine Stimmen
Liguster mit Needletipps von Bowster
4
4%
Robinie Flachbogen von Galighenna
2
2%
Eberesche-Langbogen "Wild Boar" von Stift
1
1%
Eibenflitsche von Johannes
2
2%
Haselnuss 35#28" Erstling von QuintusDias
1
1%
Ulme 20#@28" von Balatus
0
Keine Stimmen
*Gizmo* Maulbeere 40#@29" von Blacksmith
5
5%
Eibenbogen "Herzog" 52#/28" von Bowster
1
1%
*Turrican* 75#@28" von Blacksmith
7
7%
Esche 40#@28" von Bowa
2
2%
Eibenwikinger von Johannes
21
20%
Flitzebogen "Dosenöffner" von Wilfrid
3
3%
"BETA" Rattanrecurve TakeDown von Paracellsus
7
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 103
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von Firestormmd »

Tja, Demogratie ist immer nur toll, wenn die eigene Partei gewinnt. ;)

Ich gratuliere Johannes zu einem tollen Bogen!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von Sateless »

Warum so schnippisch, er hat auch recht. Jeder hat seine Kriterien, und ich denke schon, dass es hier Eibenfetischisten gibt. Für mich ist diese Wahl sehr einfach gewesen, weil ich eh keinen der Bögen schießen *kann*. Damit blieb nurnoch das Optikkriterium übrig, und solang nur das ausschlaggebend ist, haben mich die (mir hier eh besonders komisch vorkommenden) Wertangaben nicht interessiert. Walta hat z.B. von mir meist ne Stimme sicher, weil seine Bögen in mein Auszugslängenspektrum passen. Solang ne zwei als erste Ziffer da steht, oder das Zuggewicht über 80# liegt, kann ich mit den gezeigten eh nix praktisches anfangen. Somit sind hier alle Bögen für *mich* Dekoobjekte, und vom Dekorationswert liegt zweifarbige Eibe nunmal über einfarbiger Robinie. Und so hat jeder seine Kriterien ... oder kommt beneidenswerter Weise sogar in eine "welchen Bogen würde ich den Werten nach lieber schießen?" Fragestellung. Da würde in meiner Welt jede Robinie jede Eibe abledern.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Nun, jeder hat seine Kriterien, ich finde Johannes Bogen auch gelungen ....
Interessant vom Design ist er auch ...
Nur, ich zitiere mal die BdM Regeln:
"2: Fotos des Bogens : ungespannt , Standhöhe , Auszug + min 1 detail Bild
3: Die standart Angaben zum Bogen : Länge , Auszug, Zuggewicht , Material"

Das Vollauszugsbild fehlt bzw das angegebene Zuggewicht entspricht dem nicht, wenn man das Video zählen will.

Und sooo viel schöner , als seine Eibenflitsche oder die 4 Bögen auf den folgenden Plätzen ist er nicht, dazu die nicht ganz eingehaltenen Regeln, also 21/20 oder 21 /18 hätte ich noch verstanden, 21 /15, damit wird für mich der 2. regelrecht deklassiert, denn bei Einhaltung der Regeln und dem kleinen Fehler wären das denn so 50% der Stimmen gewesen , oder?
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von Lord Hurny »

Sateless,
den BDM nur nach der eigenen "Schusstauglichkeit" in die Wertung zu nehmen, ist ungefähr so, als wenn ich einen Politiker nur danach wählen würde, ob er mir sympathisch ist - ohne das politische Programm einzubeziehen. (Gibts sympathische Politiker überhaupt? ;D )
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von Sateless »

Warum maßt du dir an, meine eigenen, selbst gewählten, erprobten, für - oh Wunder - mich gültigen, für gut befundenen kriterien für meine Stimme beim BDM in Frage zu stellen?
Und ja, es gibt Sympathische Politiker. Um die kennen zu lernen, muss man allerdings da hin, wo die sind, und nicht in der Zeitung schauen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von Wilfrid (✝) »

nun, erstmal ruhig Brauner .....
Ein "perfekter Bogen" ist nun mal für jeden ein anderer. Und "den hätte ich gern" ist nun mal auch ein Kriterium genauso wie "sieht gut aus, aber das ist auch alles".
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von Lord Hurny »

Sateless hat geschrieben:Warum maßt du dir an, meine eigenen, selbst gewählten, erprobten, für - oh Wunder - mich gültigen, für gut befundenen kriterien für meine Stimme beim BDM in Frage zu stellen?
hab ich gar nicht,
ich hab nur meine eigene, selbstgewählte, erprobte, für - oh wunder - mich gültige, für gut befundene Meinung kund getan ;)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von Firestormmd »

Wilfrid hat geschrieben: Das Vollauszugsbild fehlt bzw das angegebene Zuggewicht entspricht dem nicht, wenn man das Video zählen will.
In der Präsentation ist aber ein Auszugsbild enthalten. Zwar "nur" auf dem Tillerstock aber immerhin. Nicht jeder hat einen Partner parat, der einen für die Präsi fotografieren kann.

Übrigens sollte jeder so bewerten, wie er möchte. Ich wähle den Bogen, der von den Werten her für mich passt und mir vom Design gefällt. Einen 25#-Bogen würde ich nie wählen, da er mir zu schwach ist. Einen tollen 25er Mölle, würde ich aber einem 125er Elb vorziehen, weil mir das Design besser gefällt. Johannes' Bogen hat mir als Wiki-Replik gefallen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Der Siegerbogen hat mir ja auch als "einer der besten " gefallen, schwierig zu bauen und Aufgabe gut gelöst ...
Nur 61#@30" und nicht bis 28" ziehen, kein Vollauszug , von einem BdM erwarte ich auch die Demonstration der "technischen Leistung"....

Ich hätte garnicht geschrieben, wenn er eben die anderen nicht sooo deklassiert hätte. So drängt sich mir der Verdacht auf, das demnächst hier ein Schippenstil aus Eibe voller Knäste, weil er sich auch ein bisschen biegt zum BdM gekürt wird.
Wobei Johannes Bogen nun alles andere ist ...
Denn mal ehrlich, als Goldregen oder Esche/Ulme mit Kernholzverfärbung, hätte er die gleiche Stimmenzahl erhalten??
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5823
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von locksley »

Das sind Fragen die wohl nie beantwortet werden, Wilfrid. Ich wähle beim BdM immer aus dem Bauch herraus, egal welches Holz verarbeitet wurde, wähle ich Bögen, die mir entweder optisch gut gefallen, oder auch ungewöhnlich sind, z.B. seltene Hölzer oder krumm und schief, oder nach gängigen Masstäben total vertillert, so wie Deine Flitzebagen.

Ich sehe hier auch kaum einen Trend zur Häufung bei Eibebögen als BdM, wenn ich mir die Gewinner dieses Jahr so anschaue.

Im September war es Esche
Im August war es Rattan
Im Juli war es Hainbuche
Im Juni Robinie
Im Mai Ulme
Im April zwei Punktgleiche Bögen Goldregen und Wacholder
Im März Goldregen
Im Februar Holunder
Im Januar Robinie
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von Johannes »

Wilfrid ruhig Blut ;)
Erst mal danke schön. Mein Bogen und ich freuen sich sehr über diesen Titel ;D
Wilfrid der Bogen ist NEU !Und ALLE meine Bogen schieße ich am Anfang nicht im Vollauszug (das mag vieleicht nur ich machen ). Wer schon ein paar Stäbe gebaut hat, hat das schon irgendwie im Gefühl, was er seinem Bogen an bestimmten Zeitpunkten zumuten kann ;)
Wenn es dir so sehr daran liegt einen Auszug von 30" zu sehen kann ich dir den auch noch geben ::)
Bei dem Video waren etwa 0-1 grad, da mute ich meiner Eibe das sowieso nicht zu!
lg Johannes
Luft Liebe Eibenholz
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von acker »

Vollauszugsbilder am Tillerstock sind gelinde gesagt ziemlich doof, das sollte keiner machen !
Es reicht vollkommen aus um einen Tiller zu beurteilen wenn man einen Bogen auf 22 " - 24 " auszieht und ablichtet.
Wenn eine 2te Personen zum knipsen vorhanden ist so kann es natürlich gerne auch ein "action pic " sein.
Meine Madam kann ich zb als Fotografin dabei vergessen, das klappt durchaus nie ::) >:) mein kleiner Pupser hingegen hat es schon gut drauf , wenn er denn will ::)

Zur Auswahl / Stimmenvergabe :

Nun ich für meinen Teil versuche stehts die Schwierigkeiten zu entdecken welche im verborgenen im Bogen schlummern mögen oder offen zu Tage liegen , ich versuche zu erahnen welche Arbeit und Ideenvielfalt im Bogen steckt, passt das Design zum Holz etc ...reines Aussehen ist eher zweitrangig in meiner Betrachtung.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Johannes, ich habe diesen Wettbewerb als Aufhänger, nicht Aufreger genommen ...
Wenn das jetzt im Präsithread gestanden hätte ,-Restbilder folgen-, wäre dieser schöne Bogen erst später bewertet worden und eben BdM Mai 2013 geworden :-), vielleicht BdJ 2013, oder man aktzeptiert eben die eingeschränkten Möglichkeiten und bewertet ihn, nur es stand davon nichts.
Eingeschossen und im Vollauszug ist das bestimmt ein schönes Bild.

Ich wollte einfach an die Regeln erinnern und den Bewertern was zum Nachdenken geben, denn irgendwo soll der Wettbewerb ja auch die Möglichkeiten und Grenzen des Bogenbaus zeigen.

Naja, Vollauszugsbilder kriege ich auch nur mit Tricks hin, meist Video und dann Einzelbild. Das ich mal einen habe, der mal fix ein Bild schießt, kannste vergessen. Selbst Videos it ein Problem, entweder den Latop auf die Hundehütte und beten, das alles draufkommt oder eben auf die zweite Werkbank, Cam mit Keilen ausgerichtet. Die Familie ist da irgendwie zu dusselig zu.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von Squid (✝) »

Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich die vorgestellten Bögen in Zukunft etwas kritischer hinsichtlich der Präsentation bewerten werde. Sonst kommt jede Gurke mit zwei unscharfen Handybildern in die Auswahl.
Das heisst aber nicht, dass ich eine Vorbewertung vornehme. Wenn eine gut präsentierte Eibe das Rennen macht, ist das völlig OK.
Es obliegt ja jedem, seinen Bogen in seinen Details ansprechend darzustellen. Und ich denke, dass auch heutige Handys bei richtiger Benutzung ansprechende Bilder machen können, die leicht bearbeitet den Bogen gut präsentieren.

Die Regeln für den BdM-Präsi sind folgende:

1: Eigener Thread im Präsentationsbereich
2: Fotos des Bogens: Ungespannt, Standhöhe, Auszug, mind. 1 Detailbild
3: Die Angaben zum Bogen: Länge , Auszug, Zuggewicht, Material
4: Die Fotos für die Wahl sucht der BdM - Ersteller aus , sofern es nicht unmissverständlich als solches vom Bogner vorgeschlagen wurde.
5 : Wenn der Bogen nicht teilnehmen soll muß dieses Ausdrücklich im Thread zum Ausdruck gebracht werden.
6: Eine Nachträgliche Herausnahme des Bogens wenn die Wahl schon läuft ist nicht möglich.
7: Bei Punktgleichheit gewinnen beide Bogen den Titel.
8: Ein BdM Gewinner nimmt automatisch zur Wahl zum Bogen des Jahres Teil.
9: Es wird unterteilt in Selfbows (auch Bogen ohne leistungssteigernde Backings) und laminierte Bögen.
10: Bögen die präsentiert worden sind aber anschließend gebrochen oder sonst wie funktionsuntauglich geworden sind
nehmen nicht am BdM teil. Da bitten wir um Ehrlichkeit.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Bogen des Monats Oktober 2012 - Selfbows

Beitrag von LJB »

Hallo Johannes, gratuliere, ist wirklich ein toller Bogen und du hast die BdM verdient.

Allerdings finde ich auch das die Regln klar sein sollen:
Squid hat geschrieben: Die Regeln für den BdM-Präsi sind folgende:

2: Fotos des Bogens: Ungespannt, Standhöhe, Auszug, mind. 1 Detailbild
Squid, was ist Auszug?

Ich muss dem Wilfrid hier völlig Recht geben, wenn ich in der Präsi xy als Vollauszug angebe dann will ich auch ein Bild in diesem Vollauszug sehen, und zwar so fotografiert das der Tiller möglichst realistisch erscheint, also möglichst im rechten Winkel zum Bogen. Vielleicht kann das in die Regln noch ergänzt werden?

Das Vollauszugsbild vorzüglich nicht am Tillerstock (wie Acker bereits bemerkt hat) sondern am Schützen ;) aber das soll jeder für sich entscheiden, mir kommen Auszugsbilder am Stock halt weniger ansprechend vor.
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Antworten

Zurück zu „Bogen des Monats“