Staplerrad geht gut, hab ich bei meinem genommen. Ich musste allerdings an der Drehbank einen Span abziehen. Die Oberfläche ist jetz zwar rau, das stört aber nicht, der Rundlauf ist top.
Motor 750 W - 70€. Die Leistung reicht voll auf. Je stärker der Motor je teurer der FU. Mehr Leistung habe ich an meinem Bandschleifer noch nicht vermisst.
Auf die Bandlaufkorrektur würde ich nicht verzichten, zum Messer machen willst Du diese gerade haben. Mit dieser ist das anschliefen des Ricassos einfacher (das Band soll dazu seitlich über die Rolle laufen). Zudem musst du bei der Montage und Aurichtung Deiner Rollen nicht ganz so penibel sein. Du kannst ja korrigieren.
Über Aluprofile hab ich auch nachgedacht und hab mich dann für Stahlvierkantrohre entschieden. Diese sind billiger und mein Schlosser liefert mir die Längen die ich brauche zu einem vernünftigen Preis. Zudem geht verschweissen schneller als bohren, Gewinde schniden und verschrauben.
Abe ich habs ja oben schon erwähnt. Mit diesem Metabo hast Du sicher eine gute Wahl getroffen.
Gruß
Roland
Ich hab mir mal was gegönnt... (Bandschleifer)
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Ich hab mir mal was gegönnt... (Bandschleifer)
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Ich hab mir mal was gegönnt... (Bandschleifer)
So, hat etwas gedauert, aber soweit ist der Schleifer jetzt arbeitstauglich und hat heute schon die Grobformen von 3 Armbrustbogenrohlingen als Einstand von Flexspuren befreit / auf Maß gebracht.
Welten Unterschiede zu den alten Mini-Baumarktgeräten
Mit denen hätte ich bestimmt 5x so lange gebaraucht.
Abnehmbare Planschleifeinrichtung,
frei einstellbarer Schleiftisch (90° als Schnellanschlag),
Multiplex Grundplatte,
Schwabbel-/Polierscheibe (die allerdings noch etwas eingespielt werden muss),
abnehmbare Anlagehilfen für die Polierscheibe und den Hohlschliff (die vermeintlichen Stahlgriffe),
in dem Behälter unter dem Schleifband ist etwas Wasser
Mögen die Funken fliegen^^
Welten Unterschiede zu den alten Mini-Baumarktgeräten

Mit denen hätte ich bestimmt 5x so lange gebaraucht.
Abnehmbare Planschleifeinrichtung,
frei einstellbarer Schleiftisch (90° als Schnellanschlag),
Multiplex Grundplatte,
Schwabbel-/Polierscheibe (die allerdings noch etwas eingespielt werden muss),
abnehmbare Anlagehilfen für die Polierscheibe und den Hohlschliff (die vermeintlichen Stahlgriffe),
in dem Behälter unter dem Schleifband ist etwas Wasser
Mögen die Funken fliegen^^