Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
Wow, der is ja SUUUPER gelungen! Design, Tiller, Leistung, alles tip-top!
Klasse!
Rabe
Klasse!
Rabe
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
Flüssiges Formdesign, schlüßige Farbkombination, sauberes Tillerbild...
Ein rundum gelungener Rattanbogen mit anständigem Zuggewicht, gefällt mir sehr gut...
LG
etb
Ein rundum gelungener Rattanbogen mit anständigem Zuggewicht, gefällt mir sehr gut...


LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
Das kenn ich. Erst durch die Recurves bekommt das Rattan Bumms. Beim Bodentiller hat man immer ein weiches Gefühl. Also bitte nicht abschrecken lassen!Wazuka hat geschrieben:[...]Ich hab einen 130 cm Rattanrohling im Keller stehen, und ich könnte schwören, daß der noch nicht mal ungetillert um die 50# hat, so leicht wie der sich biegen läßt. [...]
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
Super, die Enden könntest du allerdings noch wesentlich schmaler machen, besonders, wenn du sie mit Horn seitlich verstärkst. Wirken noch recht massiv.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
Also ich hab hier Rattan Stangen mit 45mm Durchmesser stehen, da biegst du im Bodentiller fast gar nichts dran.
@hatschi
Wirklich sehr schön geworden! Ich finde der Tiller ist die ausgesprochen sauber gelungen, das sieht man auch an dem gleichmäßigen und für Rattan recht geringen Set.
Da deine Tips mit Horn verstärkt sind, brauchst du dir keine Sorgen machen das sich da was biegt, die könnten also tatsächlich noch deutlich schlanker gemacht werden.
Klasse gemacht!
@hatschi
Wirklich sehr schön geworden! Ich finde der Tiller ist die ausgesprochen sauber gelungen, das sieht man auch an dem gleichmäßigen und für Rattan recht geringen Set.
Da deine Tips mit Horn verstärkt sind, brauchst du dir keine Sorgen machen das sich da was biegt, die könnten also tatsächlich noch deutlich schlanker gemacht werden.
Klasse gemacht!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
Was hab ich gesagt die Nocken sind zu breit
ansonsten Daumen hoch
lg Tom Tom

ansonsten Daumen hoch

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
Das ist doch mal ein richtig schicker Bogen, grosses Kompliment, Hatschi! Die Farbgebung mit den schwarzen Kontrasten sieht toll aus. Und dann noch mit Daumentechnik geschossen, Mannohmann!
Gaensebraeter als Recurve-Form ist wirklich eine prima Idee, sollte sich mehr rumsprechen. Da kann man sich das Rumschrauben an Biegeformen sparen...
Gaensebraeter als Recurve-Form ist wirklich eine prima Idee, sollte sich mehr rumsprechen. Da kann man sich das Rumschrauben an Biegeformen sparen...

"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
Sehr geiles Teil, und die 50 lbs Sind nicht von schlechten Eltern 

Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
- hatschi123
- Sr. Member
- Beiträge: 250
- Registriert: 13.12.2011, 14:24
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
Thx an alle erstmal für die Blumen...........
Ja ist der erste, aber mit Zeit lassen und Geduld, der erste sollte ja auch, da er wohl lange schiessen und dekorieren soll, kein schiessender Stock werden.
Irgendwie steckte immer die Angst drin den Tiller zu versauen oder am Ende ne 20# Nudel zu haben.
Ja, was sonst noch...........
Improvieserte Mittel.
Da wir finanziell immer hart anner Grenze sind kam grossartig Material oder Werkzeug kaufen net in Frage.
Die Stange stammte von Franks Castle, war ein Geburtstagsgeschenk meiner Frau.
Sie war von hause aus schon ziemlich krumm, da hab ich die hohle Seite (4cm Luft bei 1,40) als Rücken genommen.
Kam dem Zuggewicht wohl ziemlich entgegen. Bei 1,80 Länge dachte ich auch, aua weich, Sehne drauf und fertig
.
Als Werkstatt diente mir die Küche, meist zu nachtschlafender Zeit wenn die Familie abgefüttert war
Einmal ging des so weit, das denn die Ncht einfach durchgemacht hab, war etwas zu früh um in die Kiste zu kriechen
Das biegen, es sollten ja recurves rein, aber möglichst lang und steif als Syha Verschnitt ala Reiterbogen.
Dann stehste da ohne Form und co, weil ist ja der erste.
Gut Ossis konnten schon immer improvisieren
Man nutzt halt was man hat
Da schon etliche Rattan inner Hand hatte sollte das optisch nicht so trist werden wie die meisten Rattan ELB.
Da sich einiges an Hornschalen und co hier rumtreibt durch den MA Markt Trieb meiner Frau wurde kurzerhand eine der Schalen mit dem Dremel zerlegt.
Auch hier vielen Dank an die Leute, die mich nach dem erfolglosen Biegeversuchen mit kochen ind die richtige Richtung brachten.
Ursprünglich war ein Build-Along geplant, aber da es mein erster war traute ich mich da net so richtig ran.
Wer Fragen hat wie was kann mich gerne per PN anschreiben.
Danke an alle für ihre Geduld, die ich in den letzten wochen wohl mit der Fragerei wie was geht genervt hab.
Unterm Strich würde ich sagen, traut euch,Platz ist in der kleinsten Hütte, vieles lässt sich improvisieren.
Und Rattan als Bogenunwürdig abzustempeln oder Anfängermaterial kann man getrost als falsch abstempeln.
Das Zeug ist billig und willig
Und sehr fehlerverzeihend.
Eine Serienproduktion wird es nicht geben, da momentan Material und kassenmässig erstmal gähnende Leere herrscht.
Gruss Hatschi
P.S. die WA Dimensionen gibts heute abend, hab den Bogen gerade net an der Hand
Ja ist der erste, aber mit Zeit lassen und Geduld, der erste sollte ja auch, da er wohl lange schiessen und dekorieren soll, kein schiessender Stock werden.
Irgendwie steckte immer die Angst drin den Tiller zu versauen oder am Ende ne 20# Nudel zu haben.
Ja, was sonst noch...........
Improvieserte Mittel.
Da wir finanziell immer hart anner Grenze sind kam grossartig Material oder Werkzeug kaufen net in Frage.
Die Stange stammte von Franks Castle, war ein Geburtstagsgeschenk meiner Frau.
Sie war von hause aus schon ziemlich krumm, da hab ich die hohle Seite (4cm Luft bei 1,40) als Rücken genommen.
Kam dem Zuggewicht wohl ziemlich entgegen. Bei 1,80 Länge dachte ich auch, aua weich, Sehne drauf und fertig

Als Werkstatt diente mir die Küche, meist zu nachtschlafender Zeit wenn die Familie abgefüttert war

Einmal ging des so weit, das denn die Ncht einfach durchgemacht hab, war etwas zu früh um in die Kiste zu kriechen

Das biegen, es sollten ja recurves rein, aber möglichst lang und steif als Syha Verschnitt ala Reiterbogen.
Dann stehste da ohne Form und co, weil ist ja der erste.
Gut Ossis konnten schon immer improvisieren

Man nutzt halt was man hat

Da schon etliche Rattan inner Hand hatte sollte das optisch nicht so trist werden wie die meisten Rattan ELB.
Da sich einiges an Hornschalen und co hier rumtreibt durch den MA Markt Trieb meiner Frau wurde kurzerhand eine der Schalen mit dem Dremel zerlegt.
Auch hier vielen Dank an die Leute, die mich nach dem erfolglosen Biegeversuchen mit kochen ind die richtige Richtung brachten.
Ursprünglich war ein Build-Along geplant, aber da es mein erster war traute ich mich da net so richtig ran.
Wer Fragen hat wie was kann mich gerne per PN anschreiben.
Danke an alle für ihre Geduld, die ich in den letzten wochen wohl mit der Fragerei wie was geht genervt hab.
Unterm Strich würde ich sagen, traut euch,Platz ist in der kleinsten Hütte, vieles lässt sich improvisieren.
Und Rattan als Bogenunwürdig abzustempeln oder Anfängermaterial kann man getrost als falsch abstempeln.
Das Zeug ist billig und willig

Eine Serienproduktion wird es nicht geben, da momentan Material und kassenmässig erstmal gähnende Leere herrscht.

Gruss Hatschi
P.S. die WA Dimensionen gibts heute abend, hab den Bogen gerade net an der Hand
Der Mensch ist auf der Welt um sich lernend zu wandeln..........
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
Saubere Sache! Glückwunsch.
Ich finde es toll, dass Du so gut improvisieren kannst. Das zeigt, dass man nicht immer eine Top ausgestattete Werkstatt zum Bogenbau benötigt!
Ich finde es toll, dass Du so gut improvisieren kannst. Das zeigt, dass man nicht immer eine Top ausgestattete Werkstatt zum Bogenbau benötigt!
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
Ja , ein genialer Erstlingsbogen
, hatte ich ja schon geschrieben 


Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- hatschi123
- Sr. Member
- Beiträge: 250
- Registriert: 13.12.2011, 14:24
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
@Acker sry da den chat wegen zwischenstand und als Test für Präsi missbraucht hab...........
irgendwie war der Bammel da das der erste zerissen wird und jeder Fehler aufgezählt wird;).
Und den ersten kaputt gered zu bekommen kann die Motivation nehmen
Gruss Hatschi
irgendwie war der Bammel da das der erste zerissen wird und jeder Fehler aufgezählt wird;).
Und den ersten kaputt gered zu bekommen kann die Motivation nehmen

Gruss Hatschi
Der Mensch ist auf der Welt um sich lernend zu wandeln..........
- Ivor Thoralfson
- Sr. Member
- Beiträge: 324
- Registriert: 15.08.2011, 00:25
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
Geiles Teil. Der wohl beste Erstling den ich gesehen hab (glaube der Text stand schon mal irgendwo hier
) ist aber genau Treffend.Kann Dich nur beklückwünschen. Und das die WA enden etwas Massiev sind ist , finde ich , nicht wirklich schlimm. Ich finde Die so Gut, passen zum Bogen
.
Dicken Daumen hoch
lg Ivor


Dicken Daumen hoch
lg Ivor
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)
(Alexander Graham Bell)
- hatschi123
- Sr. Member
- Beiträge: 250
- Registriert: 13.12.2011, 14:24
Re: Mein Erstling,"Rantanplan, 50# 32""
So, hier nun die WA Maße......
Da des des erste mal ist das mich das wer fragt, einfach nochmal nachhaken wenn was fehlt.
Fadeout am Griff, also unter der Wicklung am Griff 40*25, dann im Wurfarm selbst von 40*24 auf Recurveknie 30*25mm.
Was der WA in Breite verliert nimmt er in Stärke zum Recurveknie zu.
WA ist nirgend schwächer als 22mm.
Die eigentliche Biegezone ist ca. 30cm lang.
Die Wicklung der Recurves fängt bei 18cm gemssen von WA Ende an und ist 3cm breit.
Recurve selber hat an den tips 16mm + Horn, kommt dort denn endeffekt auf knapp 18mm.
Hört sich alles sehr wuchtig an, aber da des der erste war und nen Erfolgserlebnis sein sollte bin ich nicht auf max. Leistung, sondern auf Nummer sicher gegangen.
Und ich denke das die Abmessungen nicht ganz unschuldig sind an den 56#.
Dazu ist noch zu sagen, auch wenn das auf den bildern net so zu sehen ist, der Bogen ist asymetrisch.
Der untere WA ist 4,5cm kürzer, dadurch sitzt der griff auch 4,5cm tiefer.
Der Druckpunkt der Hand beim greifen liegt etwa 1cm unter der eigentlichen Mitte, der PFeil geht somit ziemlich durch die Mittelachse des Bogens.
Gruss Hatschi
Da des des erste mal ist das mich das wer fragt, einfach nochmal nachhaken wenn was fehlt.
Fadeout am Griff, also unter der Wicklung am Griff 40*25, dann im Wurfarm selbst von 40*24 auf Recurveknie 30*25mm.
Was der WA in Breite verliert nimmt er in Stärke zum Recurveknie zu.
WA ist nirgend schwächer als 22mm.
Die eigentliche Biegezone ist ca. 30cm lang.
Die Wicklung der Recurves fängt bei 18cm gemssen von WA Ende an und ist 3cm breit.
Recurve selber hat an den tips 16mm + Horn, kommt dort denn endeffekt auf knapp 18mm.
Hört sich alles sehr wuchtig an, aber da des der erste war und nen Erfolgserlebnis sein sollte bin ich nicht auf max. Leistung, sondern auf Nummer sicher gegangen.
Und ich denke das die Abmessungen nicht ganz unschuldig sind an den 56#.
Dazu ist noch zu sagen, auch wenn das auf den bildern net so zu sehen ist, der Bogen ist asymetrisch.
Der untere WA ist 4,5cm kürzer, dadurch sitzt der griff auch 4,5cm tiefer.
Der Druckpunkt der Hand beim greifen liegt etwa 1cm unter der eigentlichen Mitte, der PFeil geht somit ziemlich durch die Mittelachse des Bogens.
Gruss Hatschi
Der Mensch ist auf der Welt um sich lernend zu wandeln..........