Holzfrage
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3650
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 124 Mal
- Hat Dank erhalten: 29 Mal
Re: Holzfrage
Mirabelle hat so kleine Striche in der Rinde. Fast wie Kirsche. Aber eben nicht so ausgeprägt.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Holzfrage
Bei Kirschen u.ä. sind die "Striche" (Korkwarzen) aber m.w. immer WAAGERECHT!
(...so lange der Baum steht, meine ich...)
Rabe
(...so lange der Baum steht, meine ich...)


Rabe
Re: Holzfrage
@Rabe:Welche Rinde schmeckt nicht bitter...
, nee essen wollt ich den Stamm nicht
Ailianthus schließ ich fast aus.
Habe im Nov. letzten Jahres eine Fortbildung in Sachen Neophyten gehabt zu der alle Gattungen des Ailianthus auch zählen.
Wir haben dort zahlreiche Demo-Ailianthus live begutachten können, aber die sahen durch die Bank weg anders aus.
Die Borke ist auch different zu dem was ich da habe, find ich.
Gut, mein Stämmling könnte jetzt jünger sein , aber dennoch glaub ich nicht dass, das ein Ailiannthus ist.


Ailianthus schließ ich fast aus.
Habe im Nov. letzten Jahres eine Fortbildung in Sachen Neophyten gehabt zu der alle Gattungen des Ailianthus auch zählen.
Wir haben dort zahlreiche Demo-Ailianthus live begutachten können, aber die sahen durch die Bank weg anders aus.
Die Borke ist auch different zu dem was ich da habe, find ich.
Gut, mein Stämmling könnte jetzt jünger sein , aber dennoch glaub ich nicht dass, das ein Ailiannthus ist.
If you're willing to change the world, let love be your energy.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Holzfrage
Ich hab son Ding im Sommer umgehaun. Rinde sah genauso aus, nur nen kleinen Tick grünlicher. Lässt sich in großen Stücken abziehen. Die Jahresringe sind auch sehr dick, dünne Triebe brechen spröde auch im frischen Zustand. Das Holz ist ringporig, was man an deinem Anschnitt auch gut erkennen kann. Ich bleibe dabei, das ist Ailanthus altissima.
LG
Moormann
Moormann
Re: Holzfrage
Und die Rinde, bzw. Borke ist sehr dick, ledrig-schwammig. Buschig passt auch, weil sich das Zeug über Wurzelschössling vermehrt. Ist stellenweise ne echte Plage.
LG
Moormann
Moormann
Re: Holzfrage
Jau, und ich bleibe dabei, dass ist kein Ailianthus.
Fällsaison geht los und ich mache nächste Woche mal nen Ailianthus in dieser Dimension um. Dann können wir direkt vergleichen.
Hab den Stamm heute geschält. Ja die Borke geht in langen Bahnen runter, aber das tut sie auch bei anderen Ringporigen Hölzern wenn sie grün sind.
Naja, mal schauen. Wir werden es zusammen herrausfinden...
LG
Gringo

Fällsaison geht los und ich mache nächste Woche mal nen Ailianthus in dieser Dimension um. Dann können wir direkt vergleichen.
Hab den Stamm heute geschält. Ja die Borke geht in langen Bahnen runter, aber das tut sie auch bei anderen Ringporigen Hölzern wenn sie grün sind.
Naja, mal schauen. Wir werden es zusammen herrausfinden...

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Re: Holzfrage
Naja,ist halt ein Neophyt...Moormann hat geschrieben:Und die Rinde, bzw. Borke ist sehr dick, ledrig-schwammig. Buschig passt auch, weil sich das Zeug über Wurzelschössling vermehrt. Ist stellenweise ne echte Plage.

If you're willing to change the world, let love be your energy.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Holzfrage
Vielleicht überzeugt Dich DAS ja:
http://www.ages.at/ages/landwirtschaftl ... etterbaum/
(Runter scrollen bis zum Rindenbild!)
Rabe
PS: Hab auch noch mal mal gespielt:
(Rautenförmige Lentizellen sind ebenso zu erkennen, wie im Randbereich die Verwandtschaft mit Deinem Götterbaum-Bild!)
http://www.ages.at/ages/landwirtschaftl ... etterbaum/
(Runter scrollen bis zum Rindenbild!)
Rabe
PS: Hab auch noch mal mal gespielt:
(Rautenförmige Lentizellen sind ebenso zu erkennen, wie im Randbereich die Verwandtschaft mit Deinem Götterbaum-Bild!)
Re: Holzfrage
Bin ich der einzige, dem der typische dicke flockige Markkanal von Götterbaum hier fehlt??
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Holzfrage
Dolge, abschreiben gilt nichtRavenheart hat geschrieben:Ich tippe auf Erle. Verfärbt das Holz sich rötlich, wenn man die Rinde ab pult?
Rabe


Rabe
PS: Gringo, nu PROBIER doch mal ein Streifchen! Ernsthaft!
Du sollst es ja nicht aufessen, nur mal dran lutschen. Und auch nicht stundenlang, sondern nur um zu prüfen, ob es ungewöhnlich bitter ist...
Re: Holzfrage
Grün-Erle, nicht Grau-Erle (ich nehme an, die meinst du?). Die würde auch strauchig wachsen. Ich finde aber leider keinerlei Aussagen zu Holzfarbe, Verfärbung etc. - allerdings scheint das Holz sehr Zäh zu sein.