Re: Wikingerschwert - Doku auf Arte, 25.01.14
Verfasst: 26.01.2014, 13:53
Wow!
Dramaturgisch hochwertig in Szene gesetzt.
http://www.youtube.com/watch?v=jIemqc_jH50 hier verfügbar, sogar ohne Werbung.
À la Galileo oder "MistBastler" tschuldigung MythBusters. "schon der kleinste Fehler wird die ganze Mission zum scheitern bringen!" "und wir sind verloren!" ...wenn da nicht das Kamerateam dahinter stehen würde und uns rettet. Dreiviertel Blabla was auch in 10 Minuten hätte gesagt werden können.
Ich finde den Film eine schöne Reportage über die Schwertherstellung. Geheimnisse werden aber keine gelüftet. Schön inszeniert mit grossem Unterhaltungswert. Das ist für mich auch gerade alles.
Kernaussage, Die Wikinger hatten offenbar 500 Jahre vor der sonst in Westeuropa bekannten Technik, Zugang zu Kohlenstoffstahl. In Europa war dies erst ab dem 14.Jahrhundert möglich.
Der ganze Rest ist schön dargestellt entspricht aber ohne Weiteres dem damaligen Wissen und der möglichen Handwerkskunst. Einziges Problem, sie wussten nicht was sie taten, sie hatten keine grosse Ahnung von Metallurgie.
Wer an besseren Erklärungen und dem Werdegang der antiken Stahlherstellung interessiert ist, dem empfehle ich diese Seite.
http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/m ... 4_1_3.html
Und natürlich die weiterführenden Links wie dieser
http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/m ... html#Magie
Dramaturgisch hochwertig in Szene gesetzt.
http://www.youtube.com/watch?v=jIemqc_jH50 hier verfügbar, sogar ohne Werbung.
À la Galileo oder "MistBastler" tschuldigung MythBusters. "schon der kleinste Fehler wird die ganze Mission zum scheitern bringen!" "und wir sind verloren!" ...wenn da nicht das Kamerateam dahinter stehen würde und uns rettet. Dreiviertel Blabla was auch in 10 Minuten hätte gesagt werden können.
Ich finde den Film eine schöne Reportage über die Schwertherstellung. Geheimnisse werden aber keine gelüftet. Schön inszeniert mit grossem Unterhaltungswert. Das ist für mich auch gerade alles.
Kernaussage, Die Wikinger hatten offenbar 500 Jahre vor der sonst in Westeuropa bekannten Technik, Zugang zu Kohlenstoffstahl. In Europa war dies erst ab dem 14.Jahrhundert möglich.
Der ganze Rest ist schön dargestellt entspricht aber ohne Weiteres dem damaligen Wissen und der möglichen Handwerkskunst. Einziges Problem, sie wussten nicht was sie taten, sie hatten keine grosse Ahnung von Metallurgie.
Wer an besseren Erklärungen und dem Werdegang der antiken Stahlherstellung interessiert ist, dem empfehle ich diese Seite.
http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/m ... 4_1_3.html
Und natürlich die weiterführenden Links wie dieser
http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/m ... html#Magie