Übergröße ???

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Bognhansl
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 08.01.2013, 11:19

Re: Übergröße ???

Beitrag von Bognhansl »

Reiterbögen mit viel Auszug gibts auch in Länger, meiner hat gut 150cm Sehnenlänge. Ich hab 195cm Spannweite und ziehe auf 33" aus. Ausserdem bin ich ein großer Freund des Reiterbogens, der ist schön einfach, ohne Schnickschnack, und ich kann ihn "beidseitig" benutzen.

Gruß
Hansl
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Übergröße ???

Beitrag von walta »

Mein erster Bogen war auch ein Reiterbogen - so ein Fiberglasteil mit Leder drumrum. Den hab ich mediterran mit 32 Zoll gezogen. Einzig mein Ringfinger war nach längerer Pause immer etwas beleidigt, der hat sich so eingeklemmt gefühlt :-)

Schwer zu schiessen, so ein Ding? Weiss nicht. Ich hab mit dem Bogen geschossen und mir darüber keine Gedanken gemacht ob das jetzt schwer ist aufgrund des Bogens oder weil ich Anfãnger bin.

Walta
Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Übergröße ???

Beitrag von Eberesche »

Hallo,
ein kurzer Bogen mit einem geringen Eigengewicht ist schwieriger zu bedienen als ein längerer, schwererer, der ruhiger in der Hand liegt und Einem mehr Fehler verzeiht. Ich sehe das aber nicht als Problem. Der Bogen ist halt ehrlich. Mit dem Ding merke ich gnadenlos wenn ich Mist baue, also keine Chance mir Fehler anzugewöhnen. Unmöglich damit zu treffen ist es wahrhaftig nicht und die Anfänger, denen ich mit solchen Dingern schießen beigebracht habe waren auch mit den Ergebnissen nicht unzufrieden. Und der Vorteil ist, wenn Du das Ding beherrschst kannst Du jeden Bogen schießen.
In der Reiterbogenecke ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den einzelnen Modellen recht unterschiedlich. Gerade günstigere Exemplare haben oft keine begeisternde Wurfleistung. Die Bögen von Kaya kann ich aber uneingeschränkt empfehlen.

Gruß
Anna
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Übergröße ???

Beitrag von Sateless »

Peter,
zu deiner Frage wegen dem Zuggewicht ist nur zu schreiben, dass es zwei Wege gibt. Man kann einen Bogen kaufen, der anfangs zu stark ist, oder man lässt ihn durch den Tausch zum stärkeren Bogen oder Wurfarmpaar mitwachsen. Ich empfehle das Mitwachsen. Das heißt nicht, dass es nicht auch anders ginge, du machst dir das Schießen nur schwer. Das Problem ist, dass du unmöglich gut schießen kannst, wenn dich der Bogen zusammendrückt. Auch wenn du den Bogen mehrfach spannen kannst, kann es sein, dass der Bogen mit steigender Erschöpfung zu stark wird...
Ich kenne viele Schützen. Die mit mitwachsendem Bogen schießen früher gut, und die mit einem anfangs zu starken Bogen schießen oft trotz training schlecht und verlieren sogar den Spaß, wenn sie eine Pause einlegen müssen nach der sie wieder mit dem Bogen kämpfen.

Gruß,
Simon
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Übergröße ???

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Also, das mit dem schwerer Bogen liegt "ruhiger als leichter", stimmt nur bedingt für "schlechte" Bögen mit Handschock.
Den sollte ein Anfängerbogen möglichst nicht haben. Haben die ganze Takedowns und etzliche Reiterbögen sowie schlecht gebaute ELB. Die treten mit 35 # teilweise wie Maultiere.
Bei Euch in der Ecke wächst guter, gerader, langer Hasel. Ich weiß jetzt nicht, wie gut Du mit Werkstatt oder ähnlichem ausgestattet bist, aber der sicherste Weg, zu einem parcourstauglichen Bogen zu kommen, der einem nie genügt, bau selber.

Du sagst, Du hast eine Spannweite von 204 cm, wolltest Du jetzt einen Flitzebogen bauen, suchst Du Dir einen hasel von in der Mitte 5cm Durchmesser, 204+1 Handbreit lang, legst in der Mitte den Markkanal frei, von der Mitte her bis 1,5 Handbreit nach unten und machst den symmetrisch in diesem Griffbereich den so dick, das beim Umfassen die Daumenspitze die Spitze Deines Mittelfingers berühren kann. Dann zeichnest Du von oben und unten je eine Handbreit ab. An der Stelle wird der Bogen halb so Dick und so breit wie im Griff, Du schneidest also vom Bauch abnehmend "parallel" zum Rücken und von denen Seiten schön symmetrisch zum Markkanal das Holz weg bis zu diesem Punkt. Von diesen beiden Punkten her gibt Du wieder etwas Holz zu bis auf Daumenstärke. Die klassische Sehnenanbindung mit Sehne über die Enden und Knoten und Schlingen etc muß nicht sein, Du kannst auch, für moderne Menschen einfacher, einfach Sehnenkerben seitlich so n 1 cm vom Ende reinfeilen, Sehne rein, fertig. Die Rinde mußt Du nicht entfernen, kannst Du aber. Am Rücken wird nix gefeilt, geschliffen etc. Bei Vollauszug biegt sich Dein Bogen, so Dir das Messer nicht ausgerutscht ist oder Du ne "dicke Stelle" hast, wie ein Ei. Dauer der Aktion ~ 4-8 Stunden. Dieser Bogen hat dann erfahrungsgemäß Dein zu Dir passendes Zuggewicht,einen zu Dir passenden Auszug, keinen Handschock und mit den Richtigen Pfeilen, ~ 8# mehr Spine als das gemessene Zuggewicht mit einer 125gr Spitze nach 20 Schuß auch alle Pfeile auf 10m im Gold. Die Pfeile sollten so lang sein wie die Strecke von der unteren Sehnenkerbe bis zum unteren Beginn des Griffs. Wenn Du das Möbel dann knapp bis unter Dein Ohr ausziehst, also so Kiefergelenk, spazieren Deine Pfeile auch in annehmbarer Geschwindigkeit durch die Luft. Und dann nicht soviel denken, einfach machen. Der Bogen sieht dann zwar reichlich gewöhnungsbedürftig aus, hat aber den ganz großen Vorteil, das man damit ziemlich gut trifft und ermüdungsfrei schießen kann.
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Übergröße ???

Beitrag von AndiE »

Hallo

Den Bearpaw Sniper hatte ich Dir ja oben schon empfohlen und der schießt sich bei 32" Auszug mit 35# ziemlich gut und ist ein Bogen mit dem man normal nie unzufrieden wird und sicher als daily shooter behalten wird auch wenn man sich mal was stärkeres und teuereres zulegt.
Preis/Leistung ist er auch sehr gut und 30 Jahre Garantie mit gutem und kulantem Service von Seiten des Herstellers gibts dazu.
Ausserdem ist der Bogen wertstabil falls Du ihn doch verkaufen willst. Gebraucht bekommt man den aber so gut wie nie da ihn fast keiner mehr verkauft wenn er ihn hat.

Über Sherwood und Kawupp hab ich bisher nur Weniges aber ausschließlich Gutes gehört.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
Benutzeravatar
deltaideus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 06.02.2014, 10:53

Re: Übergröße ???

Beitrag von deltaideus »

Vielen Dank für alle Hinweise und Tips. Der Bogen des Herzens wäre schon ein RB im Stile des KTB XL - Raven und Anna habe da wahrscheinlich irgendein Reiterbogenvirus eingepflanzt und gut getroffen...
Die Vernunft sagt aber: TD Recurve (Matrix oder Polaris; was aber technisch eh´das Gleiche sein dürfte...). Für einen RB bedarf es eines passenden (!!!) Daumenringes, und vor allem kenne ich hier weit und breit leider niemanden, der mir auf den ersten Schritten in Bezug auf die Handhabung und Technik etwas Hilfestellung leisten bzw. Korrekturen anbringen könnte - und das wiederum würde bedeuten: "do-it-your-self-Reiterbogen-schießen-lernen". Und das scheint mir doch zu gewagt...
Eine Frage hätte ich (momentan :-) noch: was sind die richtigen Pfeile bei so einem einfachen Anfänger-TD Recurve ? Die Penthalon Timbersticks wären mir schon willkommen (und vor allem: die gibt´s in 32", aber nur mit Spine 500). Ich denke, ich werde mit einem 70" 28lbs Bogen beginnen, der dürfte dann ja bei 31" die passende Auszugssärke haben. Wie kommt man nun zu einem Anfangsbestand an halbwegs passenden Pfeilen (ich bezahle da gerne etwas mehr, nur, wie gesagt: sie sollten auch zur Charakteristik des Systems passen und Spaß machen). Es grüßt aus OWL...

...der Peter
Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, hat eine
Aluminiumminimumimmunität.
Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Übergröße ???

Beitrag von Eberesche »

Hallo Peter, 'Do-it-yourself' haben viele Daumenschützen gelernt und ein paar sind richtig gut. Mit Anleitungen z.B. hier im Forum, Videos und gelegentlichen Treffen mit anderen Schützen geht eine Menge. Ring braucht man bis 40# nicht und die nächste Sammelbestellung / Basteltreffen kommt auch sicher. Wenn es Dir gleich ist, schießen lernen kann man mit dem Recurve auch und ein Bogen bleibt sowieso selten allein. Aber wenn Dich das RB-Virus gepackt hat, kannst Du ruhig auch damit starten. Beste Grüße, Anna
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Übergröße ???

Beitrag von walta »

Das mit dem Pfeil ist ganz einfach. Wir brauchen nur folgende Angaben:
Welchen Auszug hast du (gemessen, nicht geschätzt)?
Welches Zuggewicht hat dein Bogen bei deinem Auszug (gemessen nicht berechnet)?
Welchen Bogen schiesst du?
Welchen Stiel (Daumen, mediterran)?
Willst du eher Holz oder Carbon?
Welche Sehne hast du drauf?

Ich glaub das waren die wichtigsten.

Walta
Meier2
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 23.08.2011, 11:24

Re: Übergröße ???

Beitrag von Meier2 »

Servus Peter,

Den Vorschlag vom Wilfried solltest du auf alle Fälle in deine engere Wahl nehmen, allein schon aus Kostengründen und die Bauanleitung hast Du ja auch schon bekommen. Außerdem kannst Du jederzeit hier im Forum während des Baus um Hilfe bitten. Ich bin sicher, es wird nicht vergeblich sein.
Zu deiner Überlegung bezüglich des Kaya XL.
Ich schieße diesen Bogen mit dem Daumen und im Augenblick mit einer Auszugslänge von 33" , wobei er in der Auszugslänge nach hinten durchaus noch Luft hat.
Ich bin mit diesem Bogen sehr zufrieden und qualitative Mängel konnte ich bisher an meinem Exemplar nicht bemerken.

Vorteile des Kayas XL, die ich festgestellt habe.
- Langer Auszug;
- Trotz relativ hohem Zuggewicht ein angenehmes und weiches Ziehen. Dagegen fühlt sich sogar mein Grozer Biokomposit Assyrer wie eine Krachlatte an;
- Nahezu unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis bei Reiterbögen dieser Preisklasse;
- Gute Verfügbarkeit;
- Und lach bitte nicht gleich los: Der ist klein genug, dass er gut in den Kofferraum meines Kleinwagens passt, was aber nicht unbedingt dein Hauptkaufkriterium sein sollte :) .

Nachteile:
Subjektiv: Manchem gefällt das Aussehen nicht aber das lässt sich ändern;

Zum Thema "selbstständig Daumenschießenlernen" hat Dir Anna schon alles geschrieben.

Die Empfehlung, das Bogenschießen nicht mit einem Reiterbogen zu beginnen, würde ich heute nicht mehr unterschreiben. Das Lernen mit einem solchen Bogen mag härter sein aber, wie Anna schreibt, es ist sehr ehrlich denn so zeigt Dir der Bogen, wo Du noch Reserven in der Technik hast. Das macht meiner übrigens dauernd bei mir :) aber von einem Spaßverlust habe ich noch nichts feststellen können.

Viele Erfolg bei der richtigen Wahl

Servus
Meier2
Benutzeravatar
deltaideus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 06.02.2014, 10:53

Re: Übergröße ???

Beitrag von deltaideus »

Macht nur so weiter, ich komme schon wieder ins Grübeln... ??? ;D ;D ;D
Selbstbau eines Langbogens ist momentan nicht drin (Zeitgründe), obwohl ich seit Kindesbeinen an Modellbauer bin und Holz sowie Faserverbundwerkstoffe für mich nun kein absolutes Neuland sind.
Sollte ich doch dem inneren Drang zum Kaya nachgeben...? Im Falle eines Falles, wenn´s garnicht ginge, wäre ein
TD Polaris oder Matrix für eine Handvoll € schnell gemietet und der KTB XL ebenso schnell erstmal an die Wand gehängt...bis zum Treffen in der Burg Ludwigstein zum Beispiel ::)
Wäre machbar, zumal es zunächst mal um den Spaß an der Sache geht.
Meier2, du redest von einer guten Verfügbarkeit des KTB XL - ich selbst habe ihn trotz intensiver Recherche nur bei BSW gefunden. Hast du noch andere Quellen (gerne auch per Elektropost) ? Uuuuund: woher beziehst du deine Pfeile? Ich finde immer nur bis 32" und dann ist Schluss. Schäftest du ? Welche Dicke / Spine nimmst du ? Holz oder Carbon / Alu ?

Danke & Gruß,
...der Peter

Ergänzung: Ich hatte bereits mal Kontakt mit Herrn Pfeiffer von aixbow aufgenommen, aber leider eine für mich enttäuschende (wenn auch sehr ehrliche) Antwort erhalten. Sinngemäß wiedergegeben seien diese Bögen etwas sehr spezielles und ich täte gut daran, mir erst jemanden zu suchen, der mir das beibringe um dann mit eigener Erfahrung einen Bogen zu erwerben. Klingt gut, ist aber leider nicht praktikabel mangels Masse (an mir bekannten RB-Schützen in der Region). Daher auch meine Bedenken in dieser Richtung...
Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, hat eine
Aluminiumminimumimmunität.
Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Übergröße ???

Beitrag von Eberesche »

Du hast ne PN von mir :)

Da man so ein Kaya Teil praktisch nicht kaputt kriegt, und bereits bekannt ist, dass die taugen, muss man da das "erst schießen lernen und dann Bogen anschaffen" nicht so eng sehen. Zum Lernen braucht man ja nen Bogen.
Meier2
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 23.08.2011, 11:24

Re: Übergröße ???

Beitrag von Meier2 »

Servus Peter,


ich schreibe Dir eine PN.



Servus
Meier2
Ergolas
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 15.01.2011, 20:20

Re: Übergröße ???

Beitrag von Ergolas »

Hallo Deltaideus (Musculus???),

ich bin 1,98m mit Auszug 32". Problemlos für unsere Auszugslänge sind nach meiner Erfahrung bzw. langjährigen Suche Bögen wie z.B. Samick Devastator TD 62", Samick Phantom TD 62", Samick SLB II LB 69", Bearpaw Navajo OnePiece 62" (>33"!), Buck Trail Cougar TD 62", der Wild Mountain Dolomite OP 62" sollte es auch packen, dann auf jeden Fall noch der Ragim Golden Corno OP 62", Samick Polaris TD 70" natürlich auch und die Schwarzen Witwen in 62" um die Preisskala nach oben abzurunden. Also Auswahl genug...



Passende Pfeile nach Einführung der Bearpaw Timberstick 32" in den gängigsten Spine-Bereichen zu finden ist auch kein Thema mehr. Also leg los und viel Spaß!

Gruß
Ergolas
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Übergröße ???

Beitrag von walta »

Jetzt muss ich mal nachfragen: Welchen Auszug hast du denn jetzt? Schon mal ausgemessen?

Walta
Antworten

Zurück zu „Bögen“