Seite 2 von 3
Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 25.09.2014, 22:23
von Neumi
Hallo, ja, da kommt man mit der Klebeband-Methode nicht mehr hin. Und danke für die Skizzen - das trägt zum Verständniss viel bei.
Grüsse - Neumi
Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 25.09.2014, 22:26
von Hetzer
Blacksmith77K hat geschrieben:Hier geht es mir darum, den Style der Nocken beizubehalten, und dennoch den Anschliff des Epoxys zu vermeiden. hetzer nennt es 'das Unmögliche' (...bezogen auf mein Nockenstyle...) ich sage: Ich hab's mittlerweile im Griff.
Nö, das haste nicht ganz korrekt interpretiert - was ich damit ausdrücken wollte ist, daß man die standard Nocks nicht ohne einen Sockel - und sei er auch noch so kurz und unscheinbar - fließend verschleifen kann. Das gibt die Geometrie einfach nicht her... und ist bei dieser Form auch völlig unerheblich; ein sauberer Abschluß ist da völlig i.O. .
Die Frage hierbei wäre jetzt, welchen Anspruch du für dich selbst verfolgen willst - soll es fließend im Übergang sein, müsstest du zwangsläufig einen irgendwie gearteten Kompromiß eingehen.
Die Verklebung steht wieder auf einem ganz anderen Blatt und ich sagte dir ja schon per PN, daß dies mit einer 100%igen Passung, so wie du sie praktizierst, so nicht machbar ist und der Nock in dem Fall ein Stück über den Konus hinausgehen müßte.
Gruß,
Hetzer
Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 25.09.2014, 22:29
von Neumi
aber mal dazu noch ne Frage (ich habs noch nicht ausprobiert - vielleicht aber Du). Sekundenkleber ist doch hoch viskos und müsste doch die Nocken auch halten. Dadurch könnte die Klebefuge minimiert werden (ich weiss allerdings nicht, wie dick sekundenkleber dazu sein muss - iss auch nur so ne spontane Idee).
Grüsse - Neumi
Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 25.09.2014, 22:36
von Hetzer
Wen meinschde jetzt... ?

Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 25.09.2014, 22:49
von Hetzer
Blacksmith77K hat geschrieben:
Hetzer hat geschrieben:hier das non plus ultra eines übergangslosen Anschliffs (...gezeigt von Morten, an einem seiner hier präsentierten longbows)
8bfv8bz7.jpg
AUCH MIT EPOXY-ANSCHLIFF.

Der is von Richard Head, @Mortens ist der darunter.
Du kommst bei solch fließenden Übergängen niemals um nen Kleberanschliff herum, die Frage ist nur
wo das passiert - direkt auf dem Konus is natürlich suboptimal...
Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 25.09.2014, 22:49
von Neumi
ja den blacksmith - aber für infos bin ich immer dankbar (das war ne überschnittene post)
Grüsse - Neumi
Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 25.09.2014, 22:53
von Neumi
und - das merk ich leider jetzt erst. man könnte zu dem nock-übergangs-thema nen eigene threat aufmachen und nicht so ne diskussion in ner präsi eröffnen (aber blacksmith hats noch nicht gestört) - das bezieh ich jetzt auch ausschliesslich auf meine posts.
Grüsse Neumi
Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 25.09.2014, 22:58
von Crosser
Hetzer hat geschrieben:Der is von Richard Head, @Mortens ist der darunter.
Du kommst niemals um nen Kleberanschliff herum, die Frage ist nur
wo das passiert - direkt auf dem Konus is natürlich suboptimal...
Bei Morten sieht man den Anschliff allerdings auch, für mich ist das alles ne
reine Style-/Geschmacksfrage und keine des Anspruchs.
Mein Lösungsvorschlag: Epoxy in Nockenfarbe

Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 26.09.2014, 08:04
von Blacksmith77K
Wäre Verarbeitungstechnisch ein i-Tüpfel. @neumi: nein macht mir nix aus.

Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 26.09.2014, 09:08
von Hetzer
@neumi
Ja, stimmt. Doch wozu wäre ein Forum sonst da ?!
Solche Freds werden wohl auch immer mal wieder über reine Lobhudelei hinauswachsen und ich denke, das ist der Sache auch nicht unbedingt abträglich - weder für den TE noch für Beteiligte oder auch nur Leser - zumal sich die Diskussion primär noch um das präsentierte Objekt dreht und somit einen direkten Draht zum Bogensport/-bau hat.
Darüber hinaus unterhalten sich Blacksmith und meine Wenigkeit ab und zu auch so mal über das Thema und er weiß auch, wie meine Beiträge zu nehmen sind, da diese erklärtermaßen konstruktive Kritik darstellen - das nur mal generell dazu.
@crosser
Ich glaube, dir ist da die Bedeutung des Wörtchens "Anspruch" im vorliegenden Kontext mental etwas durch die Lappen gegangen - vielleicht liest du 's nochmal durch, dann wird es evtl. verständlicher.
Zu den Klebefugen auf den letzten beiden Bildern : Die sind nun wirklich als minimal bis optisch kaum existent einzustufen (
bei dem Bild von Mortens Bogen frage ich mich tatsächlich, ob du zu deren Entdeckung ne Lupe hergenommen hattest oder du dir das nicht nur einbildest...) und auch, wenn ich nicht unbedingt behaupten möchte, daß zwischen denen und der von Blacksmith gezeigten Klebefuge Welten lägen, ist der Unterschied doch offensichtlich.
Gruß,
Hetzer
Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 26.09.2014, 10:52
von Crosser
Hetzer hat geschrieben:Ich glaube, dir ist da die Bedeutung des Wörtchens "Anspruch" im vorliegenden Kontext mental etwas durch die Lappen gegangen - vielleicht liest du 's nochmal durch, dann wird es evtl. verständlicher.
Sender-Empfänger-Problem...kommt immer wieder mal vor
Hetzer hat geschrieben:Zu den Klebefugen auf den letzten beiden Bildern : Die sind nun wirklich als minimal bis optisch kaum existent einzustufen (bei dem Bild von Mortens Bogen frage ich mich tatsächlich, ob du zu deren Entdeckung ne Lupe hergenommen hattest oder du dir das nicht nur einbildest...)
Nö, das Bild ist ja schließlich groß genug...
optisch kaum existent ist wohl die richtige Formulierung, den dort gehen Horn und Epoxy farblich ineinander über.
Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 26.09.2014, 15:59
von Benedikt
Schöner Bogen
Zu den Klebefugen: Stürt mich eigentlich nicht, und ganz perfekt kann man nie arbeiten.
Wers ganz perfekt haben will, der kanns ja wirklich einfärben, aber ob da der Nutzen im sinvollen Verhältnis zum Aufwand steht, mag jeder für sich entscheiden
Gruß
Benedikt
Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 26.09.2014, 17:14
von Ösi
Hallo,
Toller Bogen, ich hätte dazu einige Fragen:
Wie ermittelst du den Spine für passende Pfeile, ist ja so schnell wie ein Glasbelegter?
Wurde beim Spleissen ein Reflex eingebaut?
Was schätzt du wie schnell wäre der Bogen mit leichteren Tips bzw ginge da noch was?
Ist der Bogen denn schneller wie deine Warbows?
Grüsse Ösi
Ach ja, tolles Holz!
Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 26.09.2014, 17:36
von Blacksmith77K
Ösi hat geschrieben:Hallo,
Toller Bogen, ich hätte dazu einige Fragen:
Wie ermittelst du den Spine für passende Pfeile, ist ja so schnell wie ein Glasbelegter?
165fps ist ein durchschnittlicher Wert für glasbelegte Bogen. Glasbelegte Bögen der höheren Preisklasse liegen meist zwischen 170 und 190fps
Insofern ja, selbst mit 165fps wäre er so schnell wie ein Glasbelegter.
Ich ermittle keine Spinewerte, ich ermittle lediglich Pfeilgewichte.
Wurde beim Spleissen ein Reflex eingebaut?
Nein.
Was schätzt du wie schnell wäre der Bogen mit leichteren Tips bzw ginge da noch was?
Nein, da geht garnix mehr. Die Nocken haben quasi kein Gewicht, welches sich störend auswirkt. Und gemessen am Bogendesign bin ich mit allen Maßen recht grenznah.
Ist der Bogen denn schneller wie deine Warbows?
Nein.
Grüsse Ösi
Re: Blacksmith's *Venom* 67" Yew Targetbow 72#@29"
Verfasst: 26.09.2014, 17:40
von Blacksmith77K
@Hetzer:
ich habe im Moment nicht den leisesten Hintergrund hier. Sollte allerdings so zu hören sein:
https://www.youtube.com/watch?v=o2YUrKC1630