Als allerserstes möchte ich mich einmal für Eure ganzen konstruktiven Posts bedanken! Wirklich super!
Ich fasse dann mal zusammen:
Ich werde im Verllauf der Videoreihe nochmal explizit darauf eingehen, was Decrowning ist, weswegen man das macht und warum das eingentlich völlig unnötig ist
Da ich im nächsten Video auf die Haselernte eingehe, kann ich hier auch nochmal unterschieben, dass man Hasel auch in sehr vielen Gärten finden kann. Ein Video mit allen möglichen heimischen Holzarten will ich auch noch machen... ABER das soll nicht unbedingt Teil der Tutorialreihe werden

@Gornarak: Ich bin nicht ganz überzeugt von Deiner Technik.... nicht in dem Sinne, dass ich nicht überzeugt bin, dass man damit sehr schnell und Kraftsparend zum Ziel kommt. Aber das ist ja nicht Ziel meiner Videoreihe. Ich denke gerade für den Anfänger ist es viel zielführender, wenn er lernt, mit dem Ziehmesser umzugehen. Daher werde ich as grobe Zurichten vor dem Trocknen auch mit dem Ziehmesser vermitteln

Trotzdem danke für die Technik...

Ich denke diese in einem separaten Video vorzustellen ist eine klasse Idee

Kollaboration natürlich immer gerne
@ Klaus: Du hast Recht... Bogenbauch und Bogenrücken sollte ich nochmal etwas genauer erläutern. Werde die Tage nochmal ein wenig an dem Video rumschnibbeln und erneut hochladen
Das mit der Schnittkritik geht klar ^^ das hab ich selbst schon gemerkt... nur nachträglich alles neu drehen werde ich mich nicht antun... vielleicht nehme ich die Rollblenden raus und mache weißblenden draus, so wie das in der Tagesschau auch immer ist
@Mecks: Also... hmm ja da hab ich ein wenig Bauchschmerzen... klar KANN man auch kürzere Staves verwenden... ich aber bin der Meinung, dass ein Anfänger erstmal etwas länger bauen sollte und ein mitbiegender Griff bei einem 25-30# Bogen ist auch so eine Sache... der wird recht ungriffig... daher wollte ich die Griffsektion erstmal steif lassen, damit die sich jeder so gestalten kann, wie er mag...
@max2: Kann ich gerade nicht nachvollziehen. Ich sehe das erstmal als unabsichtliche nicht böswillige Unterstellung deinerseits an. Wo bitte habe ich ausdrücklich dazu aufgefordert Holz zu klauen? Und wo habe ich gesagt, dass Haselnuss in der Forstwirtschaft keinen Nutzen hat? Meine Aussagen bezogen sich darauf, dass das Endprodukt Haselholz nicht genutzt wird. AUSSER zur thermischen Verwertung. Unterstreiche Deine Anschuldigungen mal bitte mit den entsprechenden Videominuten. Man kann über alles reden.
@ Zwirn: ich weiß... der Pädagogenzeigefinger ist da in der Tat mit drinnen, keine Frage. Nur erlebe ich es Woche für Woche, dass youtuber Kommentare abgeben und Fragen, wo sie denn Haselnuss finden können. Und bei mehr als 90% bin ich mir verdammt sicher, dass sie nicht draußen waren und mal "nachgeschaut haben"! ... Daher ging dieser Apell nicht prinzipiell an jeden, aber an diejenigen, die denken, dass man einen Bogen ohne großen Aufwand vom "PC aus" bauen kann
@OnkelTom: Das nächste Video wird darauf auf jeden Fall eingehen. Ich werde schon darauf achten, dass ich keine Monsterhasel nehme

sondern gerade die Haseläste, die auch wirklich die meisten meiner Zuschauer finden können ^^
Nach den Verbesserungen des Aktuellen Videos werde ich mich dem nächsten Video widmen
zum kommenden Video:
Thema: Holzernte
Inhalt: WO findet man Hasel, WIE kann man ihn im Winter einfach erkennen. AUCH aus größerer Entfernung. WAS für Maße muss ein Bogentauglicher Sapling haben Untergrenze Obergrenze. WIE gehe ich mit Ästen um. WIE erkenne ich gegebenenfalls Drehwuchs.
Das Video wird auf jeden Fall etwas kürzer, da es nur einen relativ kleinen Abschnitt im Verlauf beleuchtet.
Wer noch was zum Thema Holzernte einwerfen möchte, der sei hierzu herzlich aufgefordert
LG. Daniel