Es freut mich sehr, dass euch der Bogen so gut gefällt.
Aufgrund der vielen Nachfragen, hier noch mal ein paar Bilder vom Bogenbauch.

- Bauch oberer WA

- Bauch unterer WA

- Bogenbauch

- Bobbel aus Besenginster
Die Schlangenhaut habe ich nicht gekauft, sondern von einem guten Freund geschenkt bekommen, daher kann ich auch nichts näheres dazu sagen. Verklebt habe ich die Haut mit Uhu Endfest. Ursprünglich hatte ich geplant, die Haut mit Hautleim zu verkleben, aber da ich schon Schellack auf dem Rücken hatte, wusste ich nicht genau ob Hautleim auf Schellack hält, daher habe ich sicherhheitshalber Epoxy genommen.
Das Verhältnis von Splint zu Kern ist eher suboptimal, aber der Rohling hat eben nicht anderes hergegeben. Wie schon zu anfang gesagt, waren die Enden ursprünglich mehr geflippt (mit Dampf), aber da ich den Bogen vertillert hatte, musste ich ihn kürzen. Daher sind die Enden nur noch geringfügig geflippt. Die Wurfarme waren von Anfang an ca. 2,5 cm reflex, daher hat sich das Burgunderprofil regelrecht aufgedrängt.
Es ist auch mit Sicherheit nicht der letzte Burgunder den ich bauen werden. Ich habe noch so einen Osage-Rohling aus der Östereich rumstehen, der könnte sich dazu eignen, muss nur noch kräftig dranrum gebogen werden.
LG Jürgen
PS: jetzt hab ich aber keine Zeit mehr, der nächste Bogen wartet auf das Einschiessen, wenn er es überlebt, wird´s ein witziges kleines Dingens.

Hoffen wir das Beste.