Seite 2 von 2
Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...
Verfasst: 09.03.2016, 14:53
von Hake
Wie kriegt man einen Topf auf einem Herd zum glühen
Zum Dämpfen wieviele Minuten sollte man bei vieviel volumen a×b×c dämpfen?
Ich hab zwar schonmal gedämpt, aber immer nur nach gefühl
Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...
Verfasst: 09.03.2016, 15:20
von tom.smile
@jetsam
Da sieht man wieder, dass du das Buch gar nicht gelesen hast.
In dem gezeigten Buch werden nur die
Grundlagen des " Frauenverstehens" behandelt
LG Tom
Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...
Verfasst: 09.03.2016, 15:39
von Squid (✝)
@ Harald: Ich hab beides. Die gehören aber in die Gattung Felidae.
Denen is Gestank relativ egal, solange das Feuer aus ist.
Ich wollte mehr auf ein Homo Sapiens Weibchen hinaus. und denen ist Gestank NIE egal, unabhängig davon, ob es noch brennt. Aber sie haben natürlich Brüste...
Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...
Verfasst: 09.03.2016, 19:34
von Klink
Ravenheart hat geschrieben:Ha, das hatte ich auch schon, genau wie Squid, das Holz endete an den Topfrändern, der Topfboden glühte!
4 Stunden Küche geschrubbt, trotzdem stank es 3 Wochen lang wie Räucherkammer... Und der Haussegen hing bös schief, lol...
Im Topf war höchstens ein gestr. Teelöffel Asche. Interessant, wie wenig von Holz übrig bleiben kann...
Bei mir war es übrigens ein gut schießender, voll fertiger Ahornbogen, dem ich nur einen leichten Relex im Griff geben wollte, damit er mehr "Dampf" bekommt.
Nun, DAMPF hatte ich dann genug...
Rabe
Au man, ich geh fest... Ich kann mir grad bildlich vorstellen, was hier abgehen würde, wenn ich das in der Küche abziehen würde...
Klassische Holzvergasung
@Squid: 10 Dinge die Männer über eine Frau wissen...
https://www.youtube.com/watch?v=FL-OTpZ2f0Y