So ich habe gestern und heute jeweils einen Holunder aufs Mark gearbeitet und entrindet. Anschließend auf die endgültige Länge plus jeweils 2 cm abgelängt und versiegelt an den Fadeout´s sowie an den enden, den Markkanal habe ich ausgekratzt. Ich habe den Markkanal nur so weit angeschnitten das ich ihn lehr machen konnte damit ich für die weitere Bearbeitung ausreichend Holz habe
Bei einem der beiden möchte ich warscheinlich einen Stabbogen mit mitbiegendem Griffteil, dennoch habe ich den Stave mit Griff zum trocknen gelegt einfach das ich falls ich mich doch anders entscheiden sollte keinen Griff aufkleben muss.
Ich habe am Griff jeweils 1,5-2 cm eingesägt damit er dort reißt falls er reißen möchte, allerdings glaube ich nicht das er überhaupt reißen möchte da ich eine rundscheibe (Stammabschnitt) von beiden Staves auf der Heizung getrocknet habe und die keinerlei Risse davon getragen hat.
Ich habe schon eine ganze weile mit der Suche verbracht allerdings habe ich keine grobe Maßangabe für einen Hollerstabbogen gefunden. Ich habe maximal 175 cm in der länge zur verfügung, die Breite beschränkt sich auf 36mm maximal je nachdem wie Dick er werden würde ist das sogar eher weniger durch die Rückenrundung und in der Dicke habe ich bis der Markkanal anfängt etwa 20mm und noch weitere 5 mm mit dem Kanal. Ich denke 175 cm bei einem Vollbiegendem Stabbogen bei 27 evtl 28 Zoll auszug sind zu lang oder? er soll ja auch noch flott sein

wie würdet ihr die Breite und Dicke in etwa Tapern? Würdet ihr den Bauch abrunden oder eher Flach gestalten?
Ich würde gerne den Bauch flach halten und ihn dann etwa 5mm von jeder Seite abschrägen und dann die kanten ordentlich verrunden dann sollte der Rücken ausreichend entlastet sein oder ist das schon zuviel? Holler soll ja sehr Drucktolerant sein aber ein klassichesch ELB Design möchte ich nicht nachbauen.
Hier mal die Bilder
Die ersten zwei Bilder zeigen den Rohling den ich dafür hernehmen möchte.
Das hat aber noch ordentlich Zeit erst mal müssen sie gut trocknen und ich darf in der zwischenzeit noch ein paar weitere Bögen bauen um noch etwas Erfahrung zu sammeln, trockenen Hölzer habe ich ja noch zu genüge
Grüße Mario