
Wer keine hat, kann den Leim aus 50% Hautleim und 50% Störleim anmischen. Dann hat man mehr Zeit.
Siehe Kremer Pigmente:http://www.kremer-pigmente.com/de/fischleim-63550.htmlSateless hat geschrieben:@Bowster: Der Kilopreis von guten siebzehnhundert Kröt. Von den Materialeigenschaften her: nichts. Einzig der Schmelzpunkt des Leims könnte dann zu niedrig sein.
@Heidelzwerg: Danke fürs verwenden einer Latte mit Ast. Dadurch wird der Thread ungemein spannender.
Fischleim per se wird aus irgendwelchen Fischresten gemacht. Ist nicht zu vergleichen mit gutem Hautleim oder Störleim.Bowster hat geschrieben:was spricht eigentlich dagegen gleich Fischleim zu verwenden?
Freut mich, wenn Du das so siehst! Das wird sogar noch spannender: ich sehe mittlerweile 3 Sollbruchstellen.Sateless hat geschrieben:@Heidelzwerg: Danke fürs verwenden einer Latte mit Ast. Dadurch wird der Thread ungemein spannender.