Seite 2 von 8
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 10.01.2017, 14:55
von Neumi
Tach Osboan, ich hab mich gerade an Laurins Pfaffenhütchen erinnert: fast runder Querschnitt und keine Stauchfalten in Sicht
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=28859
Wie bei fast jedem anderen Holz ist die Drucktoleranz von Baum zu Baum wohl sehr unterschiedlich - man kann zwar eine Tendenz zu Stauchfalten oder eben nicht bei den verschiedenen Baumarten erkennen, aber sicher iss nur, dass der Deckel irgendwann zu geht

.
Ich hab vor ein paar Wochen z.B. nen fast fertigen Eibe-Warbow gesehen (und die Eibe hat optisch super ausgesehen), der dem Namen Knitter alle Ehre gemacht hat (solche Stauchfalten hatte ich vorher bei Eibe noch nicht gesehen und hätte ich auch nicht für möglich gehalten).
Grüsse - Neumi
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 10.01.2017, 18:44
von Schleicher
Mein erster Pfaffenhütchenbogen hat auch einen mega stauchbruch an einer reflexen Stelle die ich vertillert habe. Und erstaunlicherweise auch null Set. Ich trau mich ihn trotzdem nicht mehr schießen....
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 10.01.2017, 19:21
von Neumi
Naja, no risk no fun - ich find das immer wieder spannend, wenn einem ein Bogen um die Ohren fliegt
Ausserdem wärs ein guter Test, wieviel das Holz aushält.
Grüsse - Neumi
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 15.01.2017, 17:18
von Neumi
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 15.01.2017, 18:00
von Grünhorn
Hi Neumi,
was ist denn das für eine coole (nockenlose??) Tillervorrichtung?? Ist das nur für bis Standhöhe?? Erklär mal!
LG
GH
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 15.01.2017, 19:11
von Neumi
Tach, das ist ein dünnes Stahlseil mit Ledertaschen das zum aufspannen benutzt wird und daran ein anderes Stahlseil mit der Möglichkeit zur Längenänderung - fast alles aus der Resteverwertung. Das reicht für fast alle Bogenlängen bis ca. 210 cm.
Grüsse - Neumi
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 20.01.2017, 20:58
von Neumi
HASEL
Bin gerade eben mit der Bauchröstung fertig geworden.
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 20.01.2017, 21:13
von schnabelkanne
Servus, wieviel # willst du mit dem Hasel erreichen und wie lang ist er?
Lg Thomas
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 20.01.2017, 22:30
von Neumi
Tach, naja meine Standard-Antwort wäre ja 90#@30", aber ich kuck mal ob 99# drin sind

Auf jeden Fall iss der Stock noch deutlich zu hart. Ich muss mit ca. 80# ziehen, um auf Standhöhe zu kommen.
Der stave hat ne Länge von ca. 198 cm - habs aber jetzt nicht gemessen.
Grüsse - Neumi
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 21.01.2017, 11:11
von schnabelkanne
Servus, bin schon gespannt ob er knittert?
Glaubst du, dass das Rösten am Bauch hilft um Knitter zu vermeiden?
Hast du ein Trapping gemacht?
Lg Thomas
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 21.01.2017, 11:37
von Mario294
Röstest du dann nach jedem Tillerdurchgang nach?
Stelle ich mir etwas umständlich vor
Grüße Mario
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 21.01.2017, 13:15
von Neumi
Tach, ich bin auch gespannt, ob er knittert - mir gefällt die Holzqualität nämlich nicht so gut.
Hasel ist mir ohne Röstung zu schlabbrig (hat zu wenig Rückstellkraft) - das ist der Hauptgrund. Wenn's gegen Knitter hilft, dann nehm ich das mit.
Ein leichtes Trapping könnte ich machen - das wird sich ergeben.
Und nein, ich röste nicht nach jedem Tillerdurchgang - der stave wird jetzt praktisch nur noch an den Seiten bearbeitet.
Grüsse - Neumi
Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 26.01.2017, 23:25
von Neumi
HASEL
beim Hasel geht's wunderbar weiter (Hasel iss ein fantastisches Holz!!).
Die Enden werd ich noch rum kommen lassen und in der Mitte geht auch noch etwas.

- iss halt mal hurtig aufgenommen und rausgeschnipselt
Und was das Gleichgewicht betrifft: im Moment isser optimal ausgewogen - den kannst auf nem Zahnstocher balancieren

Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 27.01.2017, 11:19
von Osboan
Tag Neumi,
Den Pfaffenhut vom Laurinus hatte ich ja vollkommen übersehen im Sommerloch

Also, der hält - der von Schleicher wieder nicht. Scheint auch so seine Eigenheiten zu haben das Holz. Naja, weiter probieren schadet nie
Hab vorgestern wieder frische Pfaffen geerntet. Hinter meinem Arbeitsplatz wurde das Unterholz ausgedünnt, da hab ich gleich gefragt, ob ich mir was abgreifen darf

Re: Saplingbow 9, Neumi
Verfasst: 27.01.2017, 11:29
von schnabelkanne
Servus, der Hasel hat aber eine ordentliche Schräglage

Lg Thomas