907g Gewicht

Alles zum Thema Pfeilbau.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

So mache ich das auch und weiß nicht einmal, wieviel mein Gewicht wiegt - ist ein Stein, den ich irgendwann mal aus der Wüste mitgebracht habe.

ICH verstehe Dich, Anasazi! 8-)
hope65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 353
Registriert: 15.02.2005, 15:06

Klasse Tipps

Beitrag von hope65 »

Vielen Dank für Eure Tipps, jetzt kanns losgehen und ich versprech auch Bilder zu zeigen, wenns ferdich is (soweit es auch ordentlich funktioniert!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

RE:

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von Anasazi

... man kann doch die Durchbiegung eines Schaftes auch mit z.B. 300g, 500g, 750g oder 1000g messen. Auf der Skala macht man sich dann ne Markierung und schreibt den Bogen dazu, zu welchem der Pfeil paßt. Alle anderen Pfeile mit genau dieser Durchbiegung bei gleichem angehängten Gewicht werden dann auch zu dem Bogen passen, oder habe ich da was falsch verstanden?
Nö, alles richtig verstanden - aber was übersehen!!

Angenommen, bei einem Turnier gehen Dir die Pfeile aus! Dein netter "Nachbar" in Deiner Gruppe hat dagegen nen gut gefüllten Köcher!
Er sieht Dein Problem und fragt hilfsbereit: Welchen Spine schießt Du denn?
Was antwortest Du dann? 2. Markierung von oben?

Oder in der Pause am Dopingstand werden auch Pfeile verkauft. Wunderschön, UND sogar billig!
Da stehen sie nun, in 10 Eimern, sortiert in 5#-Abstufungen. Welche nimmst Du?

Begriffen?

Rabe
Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 665
Registriert: 17.12.2003, 14:10
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Beitrag von Anasazi »

@ravenheart
normalerweise weiß ich doch welchen Spine die Pfeile beim Kauf gehabt haben sollen...
deswegen steht dann an der zweiten Markierung von oben nicht nur der Bogen zu dem die Schäfte passen, sondern auch die Pfundzahl, mit welcher die Pfeile gekauft wurden. Bislang konnte ich die Pfeile damit gut einordnen. Mir geht es auch mehr darum die 5 lbs Abstufungen noch enger zu fassen, soll heißen ich such mir die gleichmäßigsten Schäfte in der jeweiligen Sortierung heraus.
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

RE: RE:

Beitrag von Brucky »

Original geschrieben von Hunbow
aber! metrisch wäre mir eigentlich lieber. habe nämlich wochen gebraucht um einen guten alten "Zoll"Stock zu finden.
@Hunbow:

ich habe so ein Stahlmaßband von Stanley
das Ding heist Lufkin (Oder so ähnlich) und
da ist eine metrische UND eine Zolleinteilung drauf und das Maßband sollte es in jedem gut sortierten Fachhandel geben
Handelsgrößen sind m.W, 2,3,5 u7 meter :-)

Bei meinem Werkzeugdealer ist die Auswahl so groß, daß ich dann auch wieder ewig gebraucht habe um mich zu entscheiden (jaja Werkzeuge werden nochmal mein Ruin sein) ;-)
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
caligula
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 15.09.2006, 09:30

gewicht - wieviel jetzt?

Beitrag von caligula »

Hallo!

Bin gerade dabei einen spintester zu bauen.

auf der hp von kaltoktri ist das gewicht mit 907 gramm angeführt - auf der nächsten seite ist eine bebilderung dazu - hier sind 904 gramm vorgeschlagen, wenn ich hier im umrechnungstool 2 lbs eingebe ist das ergebnis 910 gramm (ok - ist auf 2 stellen gerundet).

was ist jetzt richtig davon - bzw. hat noch irgendwer andere vorschläge ;-) ?

vielen dank schon mal

caligula
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Beitrag von comix »

907,18474 ;-)

passt also schon mit 907
"7" und "4" liegen auf dem Nummernblock der Tastatur ja nicht zu weit auseinander ... das ist mit sicherheit ein Tippfehler.

Viellecht hat der Umrechner hier nen falschen "Tageskurs" *grins*
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
caligula
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 15.09.2006, 09:30

Beitrag von caligula »

THX a lot!
*einzeilervermeider*
tommaso
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 09.02.2005, 17:44

Beitrag von tommaso »

Ich behaupte ketzerisch:
Nehmt es nicht sogenau. 3 Gramm Abweichung ergibt einen Messfehler bzw. eine konstante Abweichung von ca 0,3 %.
Dies läßt sich mit unseren Eigenbauten nicht feststellen.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

RE: RE:

Beitrag von captainplanet »

Original geschrieben von ravenheart
Angenommen, bei einem Turnier gehen Dir die Pfeile aus! Dein netter "Nachbar" in Deiner Gruppe hat dagegen nen gut gefüllten Köcher!
Er sieht Dein Problem und fragt hilfsbereit: Welchen Spine schießt Du denn?
Was antwortest Du dann? 2. Markierung von oben?

Oder in der Pause am Dopingstand werden auch Pfeile verkauft. Wunderschön, UND sogar billig!
Da stehen sie nun, in 10 Eimern, sortiert in 5#-Abstufungen. Welche nimmst Du?

Begriffen?
Rabe
Ich verstehe auch nicht warum es genau 907 Gramm sein müssen. Wenn man ein paar unterschiedliche Pfeile hat (oder sich ausborgt) von denen man die Werte kennt kann man einen selbstgebauten Spinetester ja eichen. Dann weiß man trotzdem daß die zweite Markierung von oben genau soundsoviel ausmacht. Ist imho doch einfacher als anfangen Gewichte zu gießen! :bash
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
tarock
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 04.05.2006, 19:58

Beitrag von tarock »

Gibt es eigentlich für selbstgebaute Spinetester Tabellen, wo die Durchbiegung einem Spinewert zugeordnet ist, Oder soll man den Tester mit passenden Schäften auf verschiedene Spinewerte eichen??

Grüße tarock
www.bogenbauer.it
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Beitrag von comix »

mag schon sein...
sagt ja auch keiner, dass du es nicht so machen darfst, wenn du willst.

Die allgemeine Berechnung des Spinewertes beruht nun mal auf ein paar festgesetzten Fakten und da sind die 2lbs einfach der Wert, mit dem man misst.

Wenn man immer nur einen Bogen schiesst, also immer den selben Spinewert haben will macht es vielleicht Sinn den Tester nur als Referenzgerät zu bauen.

Wenn man sich aber u.a. vor Augen hält, dass zwischen einem Spinewert von z.B. 35 auf 36 die Differenz der Biegung grad mal ca. 0.6mm (!) beträgt (bei 44->45=0.3mm) und ein Schaft auf dem 55# steht je nach Laune des Vermessers, Wetter am jeweiligen Tag und Menge des Kaffeekonsums auch mal 57# oder 49# haben kann, wäre mir das auf Dauer zu ungenau.

Bin kein Spine-Fetischist... aber wenn ich mir schon die Mühe mache mir ein Gerät zu bauen... warum dann nicht richtig?
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

RE:

Beitrag von comix »

Original geschrieben von tarock

Gibt es eigentlich für selbstgebaute Spinetester Tabellen, wo die Durchbiegung einem Spinewert zugeordnet ist, Oder soll man den Tester mit passenden Schäften auf verschiedene Spinewerte eichen??

Grüße tarock
guckst du hier

http://www.fletchers-corner.de/include. ... f8d1cf49c8
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
tarock
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 04.05.2006, 19:58

Beitrag von tarock »

Danke Comix!
Ich habe mal ne Weile wegen sowas herumgegoogelt aber nichts gefunden!!!
Die Tabellen sind ja super :D

tarock
www.bogenbauer.it
wilfried
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 10.10.2005, 20:40

RE:

Beitrag von wilfried »

[quote]Original geschrieben von ravenheart

Ansonsten:

907 Gramm sind ja 2 (engl.)#....


Gib mal in den Umrechnugstool 2 engl. Pfund in Kg ein!!
Staune:Ergebnis = 2engl Pfund sind genau 0,91kg!!!!????
So ist mein Bleigewicht 910gr geworden. X-mal zur Postagentur damit gewesen!
Wilfried
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“