Seite 2 von 3
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 03.02.2021, 21:33
von reni.n
Danke. Ich habe jetzt Hornoverlays drauf geklebt und die Tips schmaler gemacht. So auf ca. 7-8mm die schmalsten die ich bisher gebaut habe. Mal sehen ob's hält
Auf Standhöhe isser jetzt auch und hat 40 auf 20 Auszug. Da muss also noch einiges runter.
Zwischen 35 und 40 auf 28 will ich am Ende ankommen. Sehnenlage ist auch super, ganz leicht Links der Mitte. Ist ja schon fast langweilig bisher.
Nur der untere Wurfarm ist für meinen Geschmack etwas zu kurz geraten. Etwa 3cm kürzer als der obere. Da hätte noch ein cm mehr bleiben können.

- Nomnomnom

- Rechte Seite ist unten
Schöne Grüße aus dem endlich auch mal wieder verschneiten Norden
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 03.02.2021, 21:51
von reni.n
An Nr.2 hab ich jetzt auch mal vorsichtig gezupft, aber da muss noch sehr viel passieren. Mal so als kleiner Zwischenstand auch davon zwei Bilder.
Das ist definitiv das schwierigere Holz. Ist zwar auf den Bildern nicht wirklich zu sehen, doch der Stamm ist sehr unregelmäßig gewachsen, so konnte ich die Sehnenlage nicht optimal reinlegen. Dazu kommen ein paar Dellen im Rückenbereich. Das wird wohl auch auf einen Keil im Griff hinaus laufen.
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 05.02.2021, 08:45
von MrCanister123
reni.n hat geschrieben: ↑25.01.2021, 21:42
Mit Dampf. Hlp hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert irgendwie geht mir das so gegens Gefühl das Ding so auszudörren, auch wenn ich weiß dass es wohl geht.
Genauso gehts mir auch

ich denke immer " ist besser für das Holz/ für den Bogen"

Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 07.02.2021, 17:13
von reni.n
Ja, ich finde es macht halt auch nicht so viel mehr Aufwand, dass ich unbedingt mit trockener Hitze da ran muss.
Aber leider hab ich schlechte Neuigkeiten. Im Bogen1 haben sich an einer Stelle Staucheisse gebildet

Da war ich beim Tillern wohl etwas unvorsichtig.
Ich habe jetzt Drumherum etwas weggenommen. Dadurch wirkt der Tiller jetzt insgesmmt etwas unharmonisch finde ich. Ich hab keine Erfahrung damit. Ist es wahrscheinlich, dass er mir brechen wird?
Aktueller Tiller

- Etwa da
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 07.02.2021, 17:50
von Uranus79
So schnell bricht Hasel nicht, aber er wird an der Stelle dann immer schwächer werden und mehr Biegung annehmen.
Ich finde, der biegt griffnah zu wenig, siehe Bild. Vor allem rechts passt es nicht, wo ich grün markiert habe, würde ich etwas wegnehmen. Links ähnlich, aber nicht so unterschiedlich, hier würde ich (lila) nur ganz wenig wenignehmen.
Viel Erfolg und viele Grüße,
Uranus
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 13.02.2021, 13:58
von reni.n
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 13.02.2021, 14:14
von Tom Tom
Der Keil schaut super aus.
Lg Tom Tom
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 13.02.2021, 16:01
von Blacknose
Wirklich tolle und dekorative Idee und erinnert mich an
Deinen schönen Holunder-Bogen mit dem Stückchen Holz im Griff.

Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 13.02.2021, 18:31
von Neumi
reni.n hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:58Und ein kleines Guckloch gibt es auch
Da bin ich mal gespannt, ob das Holz am Loch knautscht. Würde mich nicht wundern, je nachdem wo die Stelle im WA liegt.
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 14.02.2021, 18:14
von schnabelkanne
Schöner Haselbogen sehr gutes Handwerk, vor allem der dunkle Keil im Griff sieht gut aus.
Lg Thomas
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 14.02.2021, 18:17
von reni.n
Danke euch.
Nö da knittert nichts, liegt vom Griff nach außen auf etwas weniger als 1/3 der Wurfarmlänge.
Hier geht es jetzt zur Präsi:
viewtopic.php?f=81&t=32090&start=15
Das Wetter hat sich gnädig gezeigt und die Sonne hat geschienen für die Fotos. Auch wenns arschkalt ist. Hier ist der See das erste mal seit Jahren bis auf eine kleine Stelle komplett zugefroren.
Macht Späne
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 14.02.2021, 18:47
von Roby-Nie
Schön stimmiger Tiller und ein super Leistungsgewicht.
Und dann noch der Robiniengriff. Beide Daumen hoch.
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 14.02.2021, 21:51
von Kleiner Fuchs
Super gemacht ! Geringes Gewicht super Leistung ,einfach ein schöner Bogen
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 15.02.2021, 11:39
von Osboan
Hallo, von der Optik her gefällt mir der Bogen ganz gut, sieht elegant aus. Der Tiller passt aber nicht zum Breitenverlauf. Bei einem pyramidalen Design müsste er wirklich innen mehr biegen. Ist der Stauchbruch an der rot markierten Stelle aufgetreten?
LG Oscar
Re: Saplingbow 13, reni.n, Hasel
Verfasst: 15.02.2021, 12:02
von inge
- Schmale Pyramidalbogen biegen am besten über die ganze WA-Länge gleichmäßig.-
Zitat aus dem WIKI. Mit schmal ist unter 6cm gemeint.
LG
inge