Seite 2 von 4
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 27.07.2024, 09:34
von benzi
Eine Variante der Verstärkung habe ich noch für Dich...

Das ist ein eingesetzter Bambus Dübel an einen Bogen von Ali Bow...
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 27.07.2024, 10:05
von Alwin.K
fatz hat geschrieben: ↑26.07.2024, 22:06
Dann solltest du hier vielleicht mal etwas mehr lesen....
Das sagst Du meiner Meinung nach dem Falschen. Aber ich bin demütig und nehme es zur Kenntnis und als Wissenserweiterung

Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 27.07.2024, 10:06
von Alwin.K
@ benzi,
benzi hat geschrieben: ↑27.07.2024, 09:34
Eine Variante der Verstärkung habe ich noch für Dich...

Das ist ein eingesetzter Bambus Dübel an einen Bogen von Ali Bow...
Sehr interessante Variante. Ich denke, wenn ich den Bogen habe - das wird nicht vor September - schließen wir uns mal kurz, da komme ich gern mal auf Dich zu
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 27.07.2024, 10:11
von Alwin.K
@ Doughal und benzi:
benzi hat geschrieben: ↑27.07.2024, 08:43 .....meint "nock to nock" und ist englisch...
Und was genau ist damit eigentlich gemeint? das Ende der Bogens oder die Sehnenkerben?
Nock to Nock habe ich auch schon gelesen, ist für mich aber weniger aussagekräftig als klare Ansagen wie End to End oder Sehnenkerbe zu Sehnenkerbe. Sei´s wie´s sei...... Ich weiß jetzt, das manche zu den Sehnenkerben eben auch Nocken sagen

Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 27.07.2024, 10:31
von Doughal
Deswegen hab ich ja geschrieben meint und nicht heißt. Also schon ins deutsche Übersetzt
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 27.07.2024, 12:15
von benzi
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 27.07.2024, 14:40
von Anasazi
Ist die FastFlight Tauglichkeit von den Nocken, Tips oder auch Sehnenkerben abhängig?
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 27.07.2024, 16:38
von benzi
Ja, weil die Sehne viel dünner ist und sich weniger dehnt und daher ein Spalten der Sehnenkerbe wahrscheinlicher macht
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 27.07.2024, 16:44
von Alwin.K
@ Anasazi,
Anasazi hat geschrieben: ↑27.07.2024, 14:40Ist die FastFlight Tauglichkeit von den Nocken, Tips oder auch Sehnenkerben abhängig?
Ja - unbedingt. Siehe Benzis Antwort oder auch meine eingangs dieses Beitrages zitierte Antwort von Bogensport Beier.
Mein OAK Ridge Reflexbogen Black Sada hat aus genau diesem Grund (um FF verwenden zu können) Micarta-Verstärkungen, die ähnlich bündig zum Wurfarm aufgebracht sind wie in Benzis Foto-Beispiel mit den Hornplättchen weiter vorn
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 27.07.2024, 20:49
von Anasazi
Ich schiesse mittlerweile seit gut 20 Jahren auf meinen Bögen nur Fast Flight Sehnen (ff+, spectra, 8125, Lippmann) mit der Ausnahme manchmaln auch Leinensehnen.
Meine Bögen sind reine Holzbögen (Selfbows, auch mal Backing oder Griff aufgeleimt, einige laminiert). Die Bogennocken sind bei den Bögen teilweise verstärkt (Horn, Geweih, Holz) aber gerade bei den Selfbows auch unverstärkt.
Das funktioniert einwandfrei.
Meine Sehne sind in den Öhrchen alle verstärkt / verdickt und ich bin kein Händler, der auf Produkte, die er vertreibt, Garantien geben muss...
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 27.07.2024, 21:25
von Alwin.K
@ Anasazi
Anasazi hat geschrieben: ↑27.07.2024, 20:49Ich schiesse mittlerweile seit gut 20 Jahren auf meinen Bögen nur Fast Flight Sehnen (ff+, spectra, 8125, Lippmann) (...) Meine Bögen sind reine Holzbögen (Selfbows, auch mal Backing oder Griff aufgeleimt, einige laminiert). Die Bogennocken sind bei den Bögen teilweise verstärkt (Horn, Geweih, Holz) aber gerade bei den Selfbows auch unverstärkt. Das funktioniert einwandfrei. Meine Sehne sind in den Öhrchen alle verstärkt / verdickt ..."
Interessant. Danke für die Infos
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 28.07.2024, 10:28
von benzi
Die meisten Enden von Holzbogen sind deutlich anders geformt als die von Reiterbogen, wie es hier der Fall ist... und extrem schmal und hoch... und Kerben in den Rücken geschnitten!
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 28.07.2024, 11:03
von Anasazi
Ja natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Bögen....trotzdem bezweifele ich, dass die Fastflight Tauglichkeit hauptsächlich an den Sehnenkerben festgemacht wird:
Zu sehen (von unten nach oben) zweimal Hickory und einmal Wildpflaume plus einem Bleistift (um den Begriff "schmal" mal vergleichbar zu machen).
Die Wildpflaume ist der jüngste Bogen davon (Baujahr ca. 2012). Den untersten Hickory schiesse ich seit ca. 8 oder 9 Jahren, wenn ich Parcours oder einen der seltenen Turnierbesuche mache....
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 28.07.2024, 12:06
von Anasazi
Ach ja, soweit ich informiert bin, hat die Verwendung von modernen Sehnengarnen zur Folge gehabt, dass einerseits bei nicht verstärkten Tips (auch Nocken oder Sehnenkerben genannt) es eine Kerb- / Schneidwirkung der Sehne zwischen den Laminaten eben eine Laminatauf- /abspaltung zur Folge hatte aber andererseits auch viele Mittelteile bei glaslaminierten Bögen gebrochen sind, gerade wenn sie aus einem Stück Holz waren. Der "sudden stop" hat die Holzstruktur langsam "zermürbt" und wenn die Ursprungskantel des Mittelteils keinen 100% guten Maserungsverlauf hatte, sind die Mittelteile halt einfach mal gebrochen...
Übertragen auf Reiterbögen heisst das in meinen Augen, dass es dort, wo es Stoßfugen gibt oder unverstärkte Stücke Holz mit nicht einwandfreiem Maserungsverlauf, Probleme geben kann....
Re: Micarta- oder Hornverstärkung nachrüsten?
Verfasst: 28.07.2024, 12:18
von benzi
Ok, aber hast Du jemals von einem gebrochenen Griff bei einem Holz Bogen aufgrund der FF Sehne gehört?
Zum Vergleich ein Reiterbogen eines chinesischen Meisters...