Seite 2 von 6

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 11.01.2025, 19:48
von Coal
Interessantes Projekt! Wie breit werden die Wurfarme in etwa ?

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 11.01.2025, 23:17
von Hieronymus
So 3.5-4cm... aber es wird sich beim Bauen letztendlich ergeben. Der Bauch wird auf jeden Fall breiter wie der Rücken

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 11.01.2025, 23:57
von Chirurg
Ich liebe kurze, süße schnelle Bögen mit so schönen Kurven….

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 12.01.2025, 14:44
von Hieronymus
So langsam muss ich Gas geben. Es sind noch einige Arbeitsschritte, bis alles fertig ist und noch knappe 4 Wochen ::)

Heute habe ich die Hasellaminate erst gedämpft und dann in die Formgezogen. Der Rest ging mit dem Heißluftfön. Zuerst den Rücken in die Form Zwingen, dann mit Kabelbinder fixieren, damit ich die Zwingen wieder entfernen. Jetzt ist alles bereit das zweite Laminat auf zu nehmen. So darf alles mal trocknen...
IMG_20250112_130721.jpg
IMG_20250112_135159.jpg
IMG_20250112_140631.jpg
LG Markus

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 12.01.2025, 23:17
von Neumi
Hieronymus hat geschrieben: 12.01.2025, 14:44 So langsam muss ich Gas geben. Es sind noch einige Arbeitsschritte, bis alles fertig ist und noch knappe 4 Wochen
Volle 5 Wochen, ich denke das hilft 😉😁👍

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 15.01.2025, 21:12
von Hieronymus
Naja 4,5 Wochen sind jetzt nicht gerad üppig, aber ich denke das sollte gehen. Der Hasel sieht gut trocken aus und verliert zur Zeit kein Gewicht. Die Laminate sind erneut an dem Bandschleier abgezogen und alles sieht gut, alles schön gerade. Das Horn wurde auch schon vorbereitet, also es wurde grob zugeschnitten und am Bandschleifer grob auf Dicke gebracht. Danach habe ich das Horn erhitz und gerade gebogen, nun auf ein Brett mit doppelseitigem Klebeband fixiert und mit dem Bandschleifer auf der Klebeseite plangeschliffen. Jetzt konnte ich das Horn umdrehen, mit Klebeband fixieren und auf Fertigmaß 4mm Schleifen. Danach wurde es in 1,5cm gerade Streifen geschnitten. Morgen wird dann das Baulaminat geröstet und in der Mitte aufgeschnitten, damit das Horn eingeklebt werden kann.
frisch ausgeformt
frisch ausgeformt
noch schön gerade
noch schön gerade
das grob geschnittene, geschliffene Horn
das grob geschnittene, geschliffene Horn
Das gerade gebogene Horn
Das gerade gebogene Horn
die fertigen Streifen
die fertigen Streifen
LG Markus

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 15.01.2025, 22:40
von Bogenbas
Bin gespannt wie sich das verhällt mit dem Horn nur in der Mitte. Ich könnt mir vorstellen dass da die Wurfarme stark zum verdrehen tendieren.

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 16.01.2025, 22:24
von Hieronymus
Na ja darum geht e mir ja... ich will sehen, ob es auch mit weniger Horn möglich ist einen stabilen Bogen zu bauen, der Leistungsstark ist.
Die Hauptbelastung liegt ja in der Mitte und der Bauch wir leicht rund werden, normal sollte das gehen

So heute gings weiter ...

Die Laminate wurden auf grob auf Maß geschnitten und das Bauchlaminat erhielt in der Mitte auch einen Schnitt.
Danach habe ich es auf die form fixiert und geröstet. Morgen wird das in die Mitte geklebt, sodass übermorgen der Rücken drauf kann. Bisher sieht es gut aus. Kein drehen, keine Risse alles auf go ;)
Laminate grob auf Maß geschnitten
Laminate grob auf Maß geschnitten
Die Dicke nochmals angepasst und abegzogen
Die Dicke nochmals angepasst und abegzogen
beginnen mit dem Rösten
beginnen mit dem Rösten
IMG_20250116_175326.jpg
fertig gerösteter Bogen
fertig gerösteter Bogen
LG Markus

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 17.01.2025, 06:38
von Chirurg
Moin!
Womit hast Du geröstet, HLP? Klebst Du das Horn stehend zwischen die geteilten Leisten? Da hättest Du sonst die Seitenteile des Büffelhorns nehmen können. LG Stephan

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 17.01.2025, 12:52
von Hieronymus
Chirurg hat geschrieben: 17.01.2025, 06:38 Womit hast Du geröstet, HLP?
Hi Stephan,

ich habe mit der HLP geröstet, da ich ja das Laminat in die Form bringen musste und in der Form über einem Feuer bekommt man keine gleichmäßige Hitze hin. Ich denk so wird es gehen...
Klebst Du das Horn stehend zwischen die geteilten Leisten?. LG Stephan
So wohl als auch ;) Ich hatte nur ein Horn zu Verfügung, das wollte ich mal nutzen, deshalb auch einzelnen Streifen in der Mitte. Aus dem Horn habe ich nur eine gleichmäßige Dicke von 4 mm hinbekommen, weil zu viel weggeschliffen werden musst. Also habe ich Die 4mm liegend verklebt und darunter die Seitenteile verarbeitet, also stehend... Ob ich das so nochmal mache hängt von dem Ergebnis ab. Das war ziemlich viel Arbeit die Teile zusammen zu setzten.

Das Bauchlaminat ist nun fertig verklebt... mal schauen was rauskommt ;)
IMG_20250117_110318.jpg
IMG_20250117_110321.jpg
IMG_20250117_122127.jpg
IMG_20250117_122132.jpg
LG Markus

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 17.01.2025, 12:54
von Tom Tom
Das Bauchlaminat ist nun fertig verklebt... mal schauen was rauskommt 
Knitter?

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 17.01.2025, 12:59
von Hieronymus
Vielleicht :D :D :-* :P

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 18.01.2025, 13:52
von Hieronymus
Eben das Laminat aus der Form geholt und ausgepackt... das sieht alles ganz gut aus. Danach habe ich das Laminat vom überschüssigen Epoxidharz befreit und grob abgerichtet. Beide Laminate wurden gewogen.... zusammen habe sie 344g , da kommt noch was runter und was drauf...mal sehen bei welchen Gewicht ich landen werde.
frisch aus der Form
frisch aus der Form
grob abgerichet
grob abgerichet
Alles noch gerade
Alles noch gerade
Der Bauch ist noch wesentlich breiter
Der Bauch ist noch wesentlich breiter
Hier sieht man  wieviel Hasel und Horn nach am Bauch sind
Hier sieht man wieviel Hasel und Horn nach am Bauch sind
IMG_20250118_131739.jpg
LG Markus

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 18.01.2025, 16:42
von Bogenbas
Achso, jetzt versteh ich das erst. Ich dachte du Klebst einfach einen Hornstreifen mittig am Bauch auf. Dabei meintest du zwischen 2 Holzstreifen. Dann hab ich wegen des verdrehens auch keine bedenken mehr :D
Sieht sehr gelungen aus.

Re: Saplingbow 17 Hieronymus, Hasel

Verfasst: 18.01.2025, 20:40
von Indie12
Kannst du den Aufbaunochmal erläutern? Das mit den stehenden Hornlagen unter den liegenden hab ich nicht gerafft...

Gruß Martin