Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Gefällt mir auch richtig gut. Was für einen Auszug soll der am Ende haben?
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 555
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 63 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Keine Ahnung. Die Entscheidung überlass ich dem Bogen.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 555
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 63 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Der Bogen ist im Original mit Sehnen belegt und umwickelt. Weiss vielleicht jemand, warum er zusätzlich umwickelt wurde?
- Dateianhänge
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Um den Sehnenbelag vor Nässe zu schützen..?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6284
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Gefällt mir richtig gut, das Paddel.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 555
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 63 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Der Bogen wurde auch umwickelt mit Sehne. Kann mir nur schwer vorstellen, dass die Sehnenwicklung den Sehnenbelag vor zuviel oder zuwenig Feuchtigkeit schützt, möglicherweise um den Spannungen beim relativ abrupten Übergang vom breiten WA zum eher schmalen tip zu begegnen.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 555
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 63 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Die Maßangaben zum Originalbogen in der Sammlung Grayson lauten: Gesamtlänge 79,5 cm, WA Breite 4 cm, WA Dicke 1,3 cm. Nach diesen Maßangaben habe ich den Bogen gebaut. Weil der abgebildete Bogen aber schlanker aussieht, habe ich nachgerechnet. Die WA-Breite beträgt 4 cm und gleichzeitig rund 1/24 tel der Länge, woraus sich eine Bogenlänge von knapp 100 cm errechnet. Darauf hätte ich auch früher kommen können
Der Bogen ist fertig vorbereitet für das Sehnenbacking. Die Dicke in WA Mitte beträgt mittlerweile 8 mm. Am Montag werden die Sehnen aufgebracht und nach der Trocknungszeit wird sich zeigen ob das Ding ein Bogen wird.

Der Bogen ist fertig vorbereitet für das Sehnenbacking. Die Dicke in WA Mitte beträgt mittlerweile 8 mm. Am Montag werden die Sehnen aufgebracht und nach der Trocknungszeit wird sich zeigen ob das Ding ein Bogen wird.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8061
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Voll schöne Proportionen und Kurven! 

"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6284
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 227 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Warum soll der Bogen ca. 24x lang wie breit sein? Gibt es da irgendwelche Formeln?
Zu deiner Bogensehne aus Sehnen: hast du Erfahrung mit solchen Sehnen, wieviel Zuggewicht verträgt so eine Sehne? Wie dick ist die Sehne oder gibt es eine Angabe wie dick Natursehnen sein sollten? Wie lange müssen die Überlappungen der einzelnen Stränge sein? Wäre es nicht besser die Sehnenstränge nass zu spleißen - dadurch müsste man doch eigentlich einen optimalen Zusammenhalt zwischen den einzelnen Fasern herstellen können (mal unabhängig von einem möglicherweise schwierigen handling der nassen Sehnen). Wenn ich nasse Sehnenfasern wieder trockne verkleben die regelrecht miteinander. Wie machst du die Sehnenschlaufen für die Nocken und muss die Sehne noch vorgedehnt werden?
Das war es zunächst mal mit Fragen

...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 555
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 63 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Neumi nein da gibts keine Formel. Ich hab ursprünglich nach den Längen und Breitenangaben bei Grayson gebaut. Weil der Bogen am Foto aber schlanker aussieht, hab ich den Bogen am Foto vermessen und er ist ca 24 mal so lang wie der WA Breit ist. Die WA Breite ist mit 4 cm angegeben so dass die Bogenlänge 24x4 knapp 100 cm sein muss. In der Beschreibung ist die Bogenlänge aber mit 79,5 cm angegeben. Ich hab den Bogen also knapp 20 cm kürzer als die Abbildung gebaut
Beim Sehnenbau mit Hirschsehnen hab ich keinerlei Erfahrung. Ich verdralle 2 Sehnenfasern mit 2 weiteren, einfach wie beim normalen Sehnenbau. Vermutlich kann man die trocken geflochtene Sehne nachträglich wässern und somit verkleben. Die Sehnenstränge nass zu verarbeiten stell ich mir, so wie du auch, schwierig vor.
Ich weiß nicht, ob das eine brauchbare Sehne wird aber das weiß ich beim Bogen ja auch nicht

Beim Sehnenbau mit Hirschsehnen hab ich keinerlei Erfahrung. Ich verdralle 2 Sehnenfasern mit 2 weiteren, einfach wie beim normalen Sehnenbau. Vermutlich kann man die trocken geflochtene Sehne nachträglich wässern und somit verkleben. Die Sehnenstränge nass zu verarbeiten stell ich mir, so wie du auch, schwierig vor.
Ich weiß nicht, ob das eine brauchbare Sehne wird aber das weiß ich beim Bogen ja auch nicht

Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1604
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 96 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Vielleicht wurde das Foto in eine Richtung gestaucht. Sodass die Proportionen jetzt optisch einfach nicht stimmen.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1075
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 184 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Coal!
Schau auf Youtube, da findest Du im Part I die genauen Maße für einen Paddelbogen. LG Stephan
Schau auf Youtube, da findest Du im Part I die genauen Maße für einen Paddelbogen. LG Stephan
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 555
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 63 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Bogenbas
die Fotos von den Bögen sind annähernd im rechten Winkel aufgenommen, deswegen glaub ich dass die realen Proportionen abgebildet sind aber kann auch sein daß du recht hast.
Chirurg
danke für den link! Sehr aufschlussreich. Die Bogenlänge im Teil 1 ist mit ca 120 cm angegeben. In einer späteren Folge sieht man aber auch kürzere Bögen. Auch welche die grob geschätzt auch 80 cm lang sein können.
Lg Karl
die Fotos von den Bögen sind annähernd im rechten Winkel aufgenommen, deswegen glaub ich dass die realen Proportionen abgebildet sind aber kann auch sein daß du recht hast.
Chirurg
danke für den link! Sehr aufschlussreich. Die Bogenlänge im Teil 1 ist mit ca 120 cm angegeben. In einer späteren Folge sieht man aber auch kürzere Bögen. Auch welche die grob geschätzt auch 80 cm lang sein können.
Lg Karl
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1604
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 96 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Ich mein ja auch nicht den Aufnahmewinkel sondern das Format. Als würdest du ein 16:9 Foto auf 4:3 konvertieren. Da ich die Bilder aber nicht kenne weiß ich nicht ob das überhaupt Sinn macht.
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 555
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 63 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Vorige Woche hab ich den Paddelbogen mit Sehnen belegt und einen Tag später die Nockschultern mit Sehnen gewickelt.
Heute erstmals mit Sehnenbacking das Zuggewicht gemessen. Bei 14"Auszug 25#, bei 15" Auszug (da hat er mir schon erbarmt) 27#. Das im Regelwerk genannte Mindestzuggewicht von 30# ist somit nicht erreicht.
Ich stelle den Bogen erstmal fertig und vielleicht versuche ich dann nochmal die 30#.
Also wirds Plan B, der Haselstecken.
Heute erstmals mit Sehnenbacking das Zuggewicht gemessen. Bei 14"Auszug 25#, bei 15" Auszug (da hat er mir schon erbarmt) 27#. Das im Regelwerk genannte Mindestzuggewicht von 30# ist somit nicht erreicht.
Ich stelle den Bogen erstmal fertig und vielleicht versuche ich dann nochmal die 30#.
Also wirds Plan B, der Haselstecken.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.