Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
HorstO
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von HorstO »

Mal paar "Fehlschüsse"

Robinie 45# @ 26"
20250613_093811.jpg
20250613_093843.jpg
Nach etwa 200 Schuss. Mein Fehler, ich wollte unbedingt über 50m/s kommen und hab ganz leichte Pfeile gebau( Holzpfeil 21) das hat der Bogen nicht verkraftet

Wildkirsche 40# @ 26"
20250613_094347.jpg
20250613_094405.jpg
Nach 5 Schuss war alles zu Ende

Gruß Horst
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3196
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 71 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von Hieronymus »

Hallo Horst,

auf den letzen beiden Bilder auf Seite 1 ist schön zu sehen, dass mindestens 1 Ring durchtrennt ist und du nicht auf einem geschlossen Ring im Rücken bist ... Wenn das dein fertig frei gelegter Rücken sein sollte, dann muss ich dich enttäuschen, das ist er nicht! Auch der Bogen der schon mit Griffleder und fertig geölt daher kommt, ist der Rücken nicht sauber freigelegt und somit bin ich bei Tom Tom...
Robinie ist nicht sehr stabil am Bauch...daher solltest du lieber breiter als zu dick bauen. Dein Wurfarmquerschnitt sollte auch Trapez förmig sein, d.h. der Bauch sollte breiter wie der Rücken sein. Guter Bodentiller ist bei Robinie ein muss! ;)

LG Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6330
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 253 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von Neumi »

HorstO hat geschrieben: 13.06.2025, 10:12 Mal paar "Fehlschüsse"
Moin Horst,

beim ersten Foto war der Rückenring an der Aststelle (bzw. der Dornansatzstelle) durchtrennt.
Außerdem sieht das Holz übertrocknet und versprödet aus.

Grüße - Neumi

Ansonsten wie @Hieronymus schreibt.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
HorstO
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von HorstO »

Hieronymus hat geschrieben: 13.06.2025, 10:43 Hallo Horst,

auf den letzen beiden Bilder auf Seite 1 ist schön zu sehen, dass mindestens 1 Ring durchtrennt ist und du nicht auf einem geschlossen Ring im Rücken bist ... Wenn das dein fertig frei gelegter Rücken sein sollte, dann muss ich dich enttäuschen, das ist er nicht!
Hallo Markus
Kannst du mir die Stellen die durch trennt sind beschreiben, ich sehe nur die Durchdrennung im Griff. Der ist steif. Was sollte besser ausgeführt sein, bin für jeden Hinwei dankbar, kann aber mit dem Hinweis nicht sauber wenig anfangen.

LG Horst
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6330
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 253 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von Neumi »

Ich habe mal schnell eingezeichnet wo Ringe durchtrennt sind.
Die Fotos sind nicht optimal, aber ich bin ziemlich sicher, dass der Rückenring unterbrochen ist.
Außerdem solltest du Holz mit dickeren Jahrringen aussuchen oder auf einen dickeren Ring arbeiten (falls möglich).
Der Rückenring hier sieht sehr dünn aus, deutlich unter 1 mm.
20250613_122856.jpg
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
HorstO
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von HorstO »

Hallo Neumi,
Hab zwei Fotos gemacht dort wo der Jahresring unterbrochen ist war ein Ast. Das Stück Holz kann ich dort wahrscheinlicher sogar wegnehmen. Ja mit dem Holz, ich versuche mit dem klar zukommen was ich hier vor der Haustür habe. Ich Bau ja "nur" für mich. Habe aber den Anspruch immer besser zu werden.

Danke Horst
Dateianhänge
20250613_125510.jpg
20250613_125153.jpg
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6330
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 253 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von Neumi »

Das Foto der Stirnseite ist leider etwas unscharf, aber nach dem was ich zu erkennen meine, würde ich mind. auf den ersten, markierten Ring arbeiten. Den schätze ich auf 1 mm Dicke.
Und damit liege ich noch ganz weit weg von den üblichen Empfehlungen mit 3-4 mm Minimum.
Übrigens sind Ziehklingen das optimale Werkzeug um Frühholzreste und sehr dünne Ringe zu entfernen.
20250613_135458.jpg
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
HorstO
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von HorstO »

Meinst du so was.
20250613_141022.jpg
Nächste Woche nehm ich das in Angriff
Momentan bin ich hier dran.


20250613_141312.jpg
Danke und LG Horst
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6330
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 253 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von Neumi »

HorstO hat geschrieben: 13.06.2025, 14:14 Meinst du so was.
Das Ding mit der Kirsche könnte eine Schwanenhals-Ziehklinge sein. Ja, sowas meine ich.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8115
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 491 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von benzi »

HorstO hat geschrieben: 12.06.2025, 12:28 Mein Tillerbaum ruhr gut vor sich hin benutze ich noch ganz selten.
Magst Du Dein Vorgehen beim tillern beschreiben, bitte...🙏

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
HorstO
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von HorstO »

Ich versuche mich an die von mir vorher festgelegten Maße zu halten. Dann verjüngen ich soweit das ich das erste mal bespannen kann. Und jetzt sehe ich das, was ich am Tillebaum auch sehe.
Benutzeravatar
HorstO
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von HorstO »

Projekt abgebrochen....
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 685
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 23 Mal
Hat Dank erhalten: 62 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von Indie12 »

HorstO hat geschrieben: 17.06.2025, 18:06 Projekt abgebrochen....
Im wahrsten Sinne?
Ich glaub auch, dass du Rückenprobleme hast. :)
Ich hab selbst schon viel mit Robinie gearbeitet, teilweis auch mit solchem Holz wie du es hast und das manch Kollege gar nicht anfassen würde... dein Rücken wie auf den Fotos ist nicht sauber rausgearbeitet, sprich er besteht nicht aus einem durchgehenden Spätholzring. Bei so dünnen Ringen muss das ganz sauber sein. Und am besten noch polieren (Flasche, Löffel...).
Robinie ist mir auch bei einem dünnen Rückenring noch nie am Rücken versagt... außer einmal, da hatte ich im (steifen) Griffbereich geschludert und den Rückenring angefeilt.

Den Ast im Griffbereich fand ich auch kritisch. Wenn du dir die Holzfasern als durchgehende Fasern vorstellst: nur weil der Griff nicht biegt, bekommen sie doch Zugspannung ab. Mit so planietten Ästen und durchtrennten Fasern kann das gutgehn. Muss aber nicht. Der Griff bricht nicht, aber der Wurfarm reist an diesen Stellen im starren Griff ab und der Bruch setzt sich bis in biegende Bereich als Überlastungskettenreaktion fort. Und dann: Projekt abgebrochen.

Auf zum nächsten!

Gruß Martin
Benutzeravatar
HorstO
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von HorstO »

Danke für deine aufmunternden Worte.
Der Vorgänger lässt sich dafür ganz gut schießen.
Dateianhänge
VideoCapture_20250617-201653.jpg
Benutzeravatar
HorstO
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2025, 19:15
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Robinie, in Arbeit Ziel 50# @ 26"

Beitrag von HorstO »

Die nächste Aufgabe steht an. Ich habe aus 4 defekten Bögen die jeweils "gute" Seiten benutzt um 2 neue Bögen zu bauen, jeweils mit einer Hülse. So wie Herr Siess sie beschreibt. Kein großer Aufwand, praktikabel.
20250617_202831.jpg
Die zwei oberen Bögen, einer Robinie und einer Wildkirsche. Mal sehen was rauskommt.

Eine gute Zeit Horst
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“