Wildrezepte und andere Leckereien ...

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: schon lecker das

Beitrag von Zentaur (✝) »

Original geschrieben von Schattenwolf

...reh würzt sich zwar selbst und lamm fast ebenso...och hammel und hirsch sind mitunter etwas streng im geschmack......wer dergleichen nicht mehrere tage in buttermilch oder ähnliches einlegen mag behelfe sich mit oregano,beifuß und knoblauch......nen schuß bier oder wein zum ablöschen schaden nach dem anbraten auch nie nix

p.s. bin kein freun von starren rezepten, ich koch lieber kreativ 8-)

vorsicht mit bier.
kann schnell zu einem bitteren geschmack führen.
wohl dosieren.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »

straussenfleisch:

stell dir vor es ist rind und mach einfach das gleiche draus. je nach geschmack.:D

ich mache daraus gerne "boef bourgignon" .
strauss schmeckt eigentlich wie rind nur etwas süsslicher oder b.g. herzhafter.......ääääh besser.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
miko-tse
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 23.03.2004, 03:30

.... oooOOOHHHH - schlabber-mampf !!!

Beitrag von miko-tse »

.... muss hier weg, sabbere mir schon das Keyboard voll !!!!

:fcsmilie
und komm mit Notizblock retour
... und jedem Narren sein Königreich ...
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ganz einfach und lecker

Beitrag von Zentaur (✝) »

1x tapanade aus getrockneten tomaten
1x tapanade aus grünen und schwarzen oliven.

mehrere hähnchenschenkel.

die tapande unter die haut der schenkelchen (nur eine sorte/schenkel).

olivenöl, pfeffer, salz, noch knobi und rosmarin dazu

ab in die röhre ca. 45 -60 minuten schön brutzeln.

evtl. ab und zu mit weisswein übergiessen, damit es nicht austrocknet.
aber nicht zu viel. eher auch mal den bratensaft nutzen.

mit einer sosse aus frischen tomaten (nix dose), die man vorher auf min. 1/3 reduziert hat, servieren.
die muss naturlich auch lecker gewürzt sein.

dazu rosmarin-ofenkartoffeln.


ferddich.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
eddgar
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 21.08.2003, 11:49

maronen, yam!!!

Beitrag von eddgar »

...soooo nu auch mal was gaaanz ohne tier ausm taunus von der omma einer freundin. war mal "arme-leuts-kost" (omma sammelt die maronen selbst, die wachsen hier nämlich und noch besser im odenwald *froi*)aber lecker.

@shewolf: nochn touh rosmarin an die maronen mmmmh!!! man kann auch hervorragend mit honig glasieren.

man nehme: maronen (eingeschweist, im glas, aus der dose oder eben frisch)

diese maronen legt man über nacht in apfelwein ein. am nächsten tag das meiste vom apfelwein abgießen (net fodd schütte, gell!!), mit sahne auffüllen (für viel soße) ein klitzekleines bisschen knoblauch (schmeckt sonst zu stark vor und sahne transportiert den geschmack ziemlich stark), eine brise muskat, bissi salz und pepe. dann alles ein bisschen reduzieren (achtung nicht zu lang sonst werden die maronen matschig)

dazu: schneekartoffeln oder salzkartoffeln und wer mag noch apfelrotkraut...is lecker, is hessisch:-)

die lammkeule mit zimt, der karbener stallhoas und die strassburger ganz kommen später...

guuuude!!:bier

ps. bolognese aus straußenfleisch ist auch fein, weils sehr mager ist.
was sind Hobbys?
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Strauß

Beitrag von Taran »

Zentaur, das klingt hervorragend!
Bei uns gibt's leider kein Straußenfleisch.
Übrigens : Straußensehnen müsstens doch als Sehnenbelag für Bögen gut gehen (Emusehnen werden ja mit Erfolg verwendet).
Nur die Federn eignen sich zum Befiedern überhaupt nicht. (höchstens als Orkfluflu).

Zur Abrundung bitte ich auch um Wein- und Dessertvorschläge!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5821
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Beitrag von locksley »

@miko-tse

Notizblock brauchsts nicht. Text kopieren und in Word einfügen funktioniert prima.

@Taran

Ich wälz mal schlaue Bücher zum thema Wein zu Wild. Wobei ein lecker Rotwein nie falsch ist.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Beitrag von Marty »

Ich habe noch nie Wild gegessen. Womit kann man denn Hirsch- und Rehbraten vergleichen? Schmeckt das gut? Schade dass es nicht ganz billig ist. Würde das gerne mal essen.
Amicus certus in re incerta cernitur
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wildgeschmack...

Beitrag von Taran »

.... ist eigentlich mit nichts zu vergleichen. Er kann aber sehr stark und (für meine Begriffe) unangenehm sein. Es kommt wirklich auf die richtige Zubereitung an (obwohl die bei einem alten Keiler sicher auch nichts bringt).
Daher esse ich Wild nur in guten Gasthöfen. Im Herbst irgendwo auf dem Land (Mundpropaganda!) muss das gar nicht teuer sein!
A Gulasch vom Hirschn mid Kleeeß... allmächdd!!!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5821
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Beitrag von locksley »

@Marty

Geschmacklich läßt sich das schwer mit anderen Fleischarten vergleichen, da Wild einen deutlich ausgeprägteren Fleischgeschmack hat als unser Massenhaltungsschlachthoffleisch. Das gilt übrigens auch für Rindfleisch in Ländern in denen das Vieh riesige Weideflächen hat und praktisch auch "wild" gehalten wird, wie z.B. Südafrika.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Mooseman
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 22.03.2004, 19:13

strenger wildgeschmack

Beitrag von Mooseman »

Oft wird schlechter geschmack wegen schlechter behandlung vom Tier/Fleisch hervorgerufen. Wenn das Stueck im Ganzen sauber gehalten wird und in der richtigen Temperatur lange genug abgehangen wird, bis das die Michsaeurebackterien Zeit genug hatten, die Fasern zu zersaetzen, hat man den besten Ausgangspunkt.

Durch langes einfrieren, kann man auch so manchen starken Geschmack wieder baendigen. Schneeziege, Karibou und brunftiger Maultierhirsch sind oft duftig und stinken das ganze Haus voll. Dort lohnt sich langes einlegen in Buttermilch.

Elch ist einfach super. Das Fleisch ist wie fettloses Rindfleisch und Gulasch oder Roladen sind zum weglaufen gut.

Wenn wir uns mal in D zum schiessen treffen sollten (fals ich noch willkommen bin), bringe ich einen Elchbraten mit, den wir am Ort grillen Koennen.

Mooseman
Smile when hunting !
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

RE: strenger wildgeschmack

Beitrag von Marty »

Original geschrieben von Mooseman
Wenn wir uns mal in D zum schiessen treffen sollten (fals ich noch willkommen bin), bringe ich einen Elchbraten mit, den wir am Ort grillen Koennen.
Mooseman
Selbstverständlich bist Du willkommen!!! Ein Freund von mir, der Jäger ist, bot mir mal an dass er mir ein Stück Reh oder Hirsch mitbringen kann. Kann man sowas machen? Sind die Tiere untersucht, wegen Krankheiten? Bin da etwas skeptisch.
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5821
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Beitrag von locksley »

@Mooseman

Aber freilich bist Du noch willkommen.:knuddel

Und wenn Du erst noch Elchbraten mitbringst werden Dich alle :bussi :knuddel (**)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
grosser_baer
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 01.03.2004, 20:02

Mir tropft....

Beitrag von grosser_baer »

... der Zahn Leute, Ihr habt mich echt auf dem falschen Bein erwischt, da ich (zumindest so halb-ernst) Diät halte, und dann das:-)

Da auch ich gerne beim Kochen experminentiere, hätte ich doch gerne mal ein paar Anregungen für:

Ente österlich

Also: Keine Maronen, keine Orangen oder so was, sonder fluffig leicht wie ein Frühjahrsabend.

Und wenn jeman/frau/d noch eine Idee hat, das Tier einigermassen *fettfrei* zu bekommen, her mit den Ideen...

Bin ja mal gespannt;-)

barbara

PS: Ich weiss ja, dass die Ente nicht "wild" ist (zumindest die in unserer TK isses nicht) aber halt trotzdem lecker. Und umziehen sollte sie halt auch :)
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Kopf und Brett
Falk
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 23.03.2004, 21:44

Ente

Beitrag von Falk »

@grosser_baer
Ente verbindet man ja doch meist mit Weihnachten etc. und den entsprechenden Aromen, allerdings habe ich nie Gefallen an Maronen, Mandeln, Orangen o.ä. in einer Ente gefunden - buääh! Ich mache sie aber fast immer mit Äpfeln - möglichst eine saure Sorte z.B. Boskop und Rosinen. Aber warum soll man die Füllung nicht weglassen und sie ohne einfach knusprig braun braten?! Etwas Salz dran - je kg 1 Std. in den Ofen - das Fett läuft von allein heraus und muß ja nicht mit auf den Teller - fertig! Fast so einfach wie Reh ;-) (s.o.)

Versuche doch einmal Ente mit Girsch gefüllt - das ist doch "frühlingshaft"! Hat aber ein starkes Aroma und paßt nicht so 100%tig zu Ente finde ich. Dafür wird der Girsch sicher bald wie Teufel überall in den Gärten und Büschen wachsen (zu erkennen am charakteristischen dreieckiger Stielquerschnitt). Im letzten Jahr habe ich ihn mehrfach als Ersatz für Porré zum Suppenhuhn gebraucht ...!

Noch eine Anmerkung zu so manchem der hier gemachten Rezeptvorschläge: weniger ist häufig mehr! Ich meine die Menge oder die Anzahl der eingesetzten Gewürze. Sicher ist es Geschmacksache und man soll sich nicht drüber streiten etc. - aber,: Viele Wild- und Geflügel-Arten bringen doch ein "zartes" Eigenaroma mit und es ist schnell paßiert, daß man es mit drei Knoblauchzehen (o.ä.) völlig überdeckt! Schmeckt dann halt wie jedes andere Gericht auch - mit fett "Knofi" dran. Ist doch Schade drum! Gerade dieser charakteristische Eigengeschmack macht es ja zu einem besonderen Gaumengenuß! Ich plädiere daher immer für mäßigen Einsatz von Gewürz und möglichst wenigen Zutaten auf dem Teller - am liebsten alles pur veschlingen ...!
Natürlich gibt es immer Sachen, die sich hervorragend ergänzen: Steinpilze und Hirsch- oder Wildsau-Gulasch z.B. - lecker! Oh Mann! Es ist zwar schon spät, aber ich glaub, ich muß mir jetz noch ein paar Streifen Trockenfleisch reinziehen ...
Der Pfeil ist die Kralle an der Pranke des Menschen! (Falk 2002)
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“