Seite 2 von 2
@ nordbogen
Verfasst: 22.04.2004, 07:39
von Guiness
Original geschrieben von Guiness
kauf ich mir nen Bus für 3000€ kann ich fürs selbe Geld bei 50 2-Tages-Winterturnieren gemütlich im warmen Bett pennen und morgens meistens noch ein Frühstück genießen. (Das reicht bei mir für ca. zehn Jahre, weil mehr als 2-3 Winterturniere schieß ich nicht) 8-)
meine Rede :knuddel
außerdem tut man was für die Wirte in der Region und macht sie so nach und nach zu Bogensport-Fans.

Re: @ nordbogen
Verfasst: 02.01.2012, 21:44
von Karnickel
Guiness hat geschrieben:Original geschrieben von Guiness
kauf ich mir nen Bus für 3000€ kann ich fürs selbe Geld bei 50 2-Tages-Winterturnieren gemütlich im warmen Bett pennen und morgens meistens noch ein Frühstück genießen. (Das reicht bei mir für ca. zehn Jahre, weil mehr als 2-3 Winterturniere schieß ich nicht) 8-)
meine Rede :knuddel
außerdem tut man was für die Wirte in der Region und macht sie so nach und nach zu Bogensport-Fans.

He Guiness, du warst damals schon ein Weichei
Heuer Ende Januar bei Back to the Roots gemütlich gezeltet (im Alex), natürlich mit Heizung, war richtig gemütlich.

Re: Übernachtungsalternativen bei Tunieren
Verfasst: 02.01.2012, 22:10
von Markus
Re: Übernachtungsalternativen bei Tunieren
Verfasst: 02.01.2012, 22:42
von Karnickel
War auf der Suche nach was anderem (Jerkyrezepte) und da ich der Suche nicht traute, halt mal mich ne Stunde hingesetzt und 107 Seiten angeschaut, da findet man halt lustige Sachen aus der Anfangszeit.
Schöne Grüße an deine Familie Markus, hoffe man sieht sich mal wieder beim La... ups Jaberwok
Re: Übernachtungsalternativen bei Tunieren
Verfasst: 03.01.2012, 09:22
von Bogenede
Ich bin zwar nicht auf Turnieren zu finden ( warum eigentlich nicht ? ), aber auch "kein Freund mehr" vom zelten. Wenn man wie ich, seit heute 64 ist, hat mans gerne bequem und das heisst Hotel, B&B, Gasthaus, Pension oder, im Zweifel, Wohnwagen. Der Kleinste mit 800 kg Anhängegewicht, Heizung, Toilette und Rollmarkise, Zulassung 100 km/h ist immer aufgerüstet und wartet beim Bauern in der Scheune, € 10 p/Monat, auf die Abfahrt. Zahnbürste rein und ab.
Kosten darf das Ding max. 1000 € und man kanns auch im Urlaub benutzen. Kein gebuche, keine Reservierung, einfach anhängen, hinfahren, Markise ausrollen und geniesen.
Bogenede
PS. Mit der Zulassung 100 km/h ist man immerhin auch so schnell wie die Brummis und Reisebusse und die fahren schliesslich auch durch die ganze Welt.
Re: Übernachtungsalternativen bei Tunieren
Verfasst: 03.01.2012, 10:26
von kra
Dann bin ich mal beruhigt - dann kann ich ja noch die nächsten 10 Jahre mit meinem Zelt auf Turniere ziehen
