3D Parcour - Welchen Eintritt würdet ihr Zahlen ???

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mh.....

Beitrag von Archiv »

... da gibts ja schöne unterschiedliche Meinungen dazu.
Natürlich ist es für jeden Nutzer eines Parcoures so, je günstiger desto besser.
Macht euch aber mal gedanken darum was so ein Parcour an Unterhaltung kostet, nicht nur die Anschaffung der Tiere. Ich denke mal wer soetwas richtig betreiben will der hat auch nicht wenige aussertierliche Kosten am Hals.
Das merken wir schon bei uns im Verein und wir haben "NUR" einen Feldparcour mit 24 Scheiben.
Wir nehmen von Gastschützen 5 Euro pro Nase und Tag.
Ich denke auch mal jeder weiß ganz genau wie so ein Tier nach vielem Beschuß ausschaut, die kleineren Tiere müßten also dementsprechend häufiger erneuert werden, die großen halten dan vielleicht ein Jahr länger sind dafür aber auch wesendlich teurer.
Ich habe auf dem letzten Markt einen Bogenschießstand gehabt und eine zwar günstige aber von der Qualität her gute Scheibe stehen gehabt.Drei Tage Markt mit Beschuß von Könnern und Anfängern haben der Scheibe das Leben gekostet. Zum nächsten Markt brauch ich eine neue.

Ich denke mir also das ich mit 5 Euronen pro Tag und Kopf für einen 3D Parcour als Vermieter
des Parcour`s nicht auskommen werde.
Einen Preis von ca. 10 Euronen halte ich da schon viel realistischer, wenn ein großer Verein dahinter steht könnte man auch 8 Euro nehmen, das ist dan aber schon die Schmerzgrenze nach oben und unten, Gäste will man ja schließlich auch haben.
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

@Henning
das finde ich auch ok, wenn der Parcour gut gestellt ist und die Tiere in Ordnung.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Schramoo
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2004, 12:15

Meine Preisvorstellungen

Beitrag von Schramoo »

Zuerst einmal danke für die Rege Teilnahme von euch.Wie ihr seht, gibt es sehr verschiedene Meinungen zum Eintrittsgeld.Gefallen hat mir vor allen der Vergleich von @ravenheart mit seinem Kinobesuch.Man kann auch andere Vergleiche nehmen wie Konzert, Freizeitparks,
Golf etc.Ein 3D Parcour ist nichts anderes für mich als ein Freizeitangebot wie viele andere Freizeitangebote auch.Deshalb würde auch ich einen Preisvergleich mit anderen Freizeitaktivitäten anstellen.
Ich bin nicht der Meinung von @grosser baer das
Kids unter 18 keinen Eintritt zahlen sollen.
Auch vertrete ich nicht die Meinung von @shewolf
Kids bis 16 Eintritt frei.Warum?
Stellt euch einmal vor, man geht mit seinen Kids ins Kino/Freizeitpark etc. und sagt an der Kasse, 2 Erwachsene und 2 Kinder, aber die Kinder sind noch keine 16/18 und haben ja wohl freien Eintritt, oder?Ich denke man würde dann in ein erstauntes Gesicht Schauen, mit dem Resultat das man entweder Eintritt zahlt oder die Rückfahrt antritt, dann sehr wahrscheinlich mit 2 weinenden Kindern.Fazit für mich.Auch Kinder müssten wie bei jedem anderen Freizeitangebot auch Eintrittsgelder zahlen.

Zu den Vorstellungen vom Eintrittsgeld.
Bei einigen ist die Eintrittsschmerzgrenze wohl schon bei 5-6Euronen erreicht.Bei genauerer Überlegung der Kosten für einen wirklich guten Parcour nicht realisierbar solch niedrige Eintrittspreise.Bitte alle, die das nicht verstehen können/wollen sich selber einmal gedanken über die Investitionen für einen Parcour zu machen.Alleine die Ümzäunung des Geländes bei nur 1Hektar größe macht nach meiner Rechnung schon 33% - zu 45% der Investitionssumme aus.Andere sind da schon realistischer mit bis zu 10Euronen für Verwachsene.
Dies halte ich für einen fairen Eintrittspreis wenn die leistung stimmt.Siehe @Lysistrata, er verlangt dann Luxus.Das mit guten Recht.Auch @Henning hat sich über die Kosten für den Parcour Betreiber gedanken gemacht.Erstes Fazit:
Alles in allem gesehen, kommt es wohl beim Eintrittsgeld auf das Preis/Leistungsverhältnis an.Bis hierhin bedanke ich mich noch einmal für die vielen Antworten zur Frage.Daaaanke an alle!

Möchte die Gelegenheit nutzen, um eine zweite Frage dran zu setzen.
FRAGE : Wie oft im Monat würdet ihr denn einen solchen Parcour nutzen wollen/können?Das ist für einen Parcour Betreiber ja auch wichtig für seine Kalkulation.Mehr am Wochenende oder lieber in der Woche?Was ist mit den Öffnungszeiten?Welche würdet ihr empfehlen?Täglich von 10-20 Uhr oder welche Vorstellung habt ihr?

So, habe euch jetzt wohl genug genervt.Aber bitte wieder recht viel posten.

Gruss Schramoo
"Haud Animo Trepidans"
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Parcour / Freizeitpark

Beitrag von Archiv »

Schramoo,

wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du einen Parcour errichten und als Geschäft betreiben?
Meine unmassgebliche Meinung dazu, viele der hier Versammelten verfügen über einen Vereinsparcour, oder aber über eine Wiese, Garten in dem Sie schießen können. Weiterhin fahren viele regelmäßig zu Turnieren (ob gute oder schlechte?), FC Treffen sind derzeit auch sehr beliebt.
:-) :fcsmilie

Wo möchtest du deinen Parcour den errichten um alle Bogenschützen zu erreichen?? :D Schau doch einfach mal in die Mitgliederkarte wie verstreut die derzeit hier anwesenden Traditionellen sind. Fantasialand ist auch sehr beliebt, keine Familie kann es sich leisten öfter als 2 mal im Jahr nach Brühl zu reisen!

Wenn Du davon ausgehst mit 10€ Schießgebühr/Tag einen solchen Parcour am leben zu erhalten, denke ich wirds schnell ein Minusgeschäft.
Ich persönlich könnte mir ein solches Vergnügen eventuell einmal im Monat leisten und das auch nur wenn der Parcour direkt vor meiner Haustür liegt. Im Verein bezahl ich 7€ im Monat, OK ist nur n alter Voleyballplatz und 30m Fita. Aber ich kann dort meine Technik üben und wenns mal wieder Parcour sein soll, denke ich kann ich in Rhede als Gastschütze mitschießen. Der Wald und der Parcour sind Klasse und dort zahle ich mit Kompostklo 3€ (mir wäre sogar es 5€ wert!)

Nichts destro Trotz ich wünsche dir viel erfolg mit deinem Vorhaben.

Gruß Volker ;-)
grosser_baer
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 01.03.2004, 20:02

Kalkulationen

Beitrag von grosser_baer »

Original geschrieben von Schramoo

Ein 3D Parcour ist nichts anderes für mich als ein Freizeitangebot wie viele andere Freizeitangebote auch.Deshalb würde auch ich einen Preisvergleich mit anderen Freizeitaktivitäten anstellen.
Ich bin nicht der Meinung von @grosser baer das
Kids unter 18 keinen Eintritt zahlen sollen.
Auch vertrete ich nicht die Meinung von @shewolf
Kids bis 16 Eintritt frei.Warum?
Stellt euch einmal vor, man geht mit seinen Kids ins Kino/Freizeitpark etc. und sagt an der Kasse, 2 Erwachsene und 2 Kinder, aber die Kinder sind noch keine 16/18 und haben ja wohl freien Eintritt, oder?Ich denke man würde dann in ein erstauntes Gesicht Schauen, mit dem Resultat das man entweder Eintritt zahlt oder die Rückfahrt antritt, dann sehr wahrscheinlich mit 2 weinenden Kindern.Fazit für mich.Auch Kinder müssten wie bei jedem anderen Freizeitangebot auch Eintrittsgelder zahlen.
Schramoo, Du hast sicherlich recht, wenn Du schreibst, dass Kids überall Eintritt zahlen müssen. Aber warum sollten Bogenschütz/innen nicht das Bewusstsein entwickeln, dass es auch anders gehen kann? Wenn ich mir die Preisgestaltung z.B. von Freizeitparks anschaue, die letztendlich für Familien gemacht sind, so finde ich das mancherorts schon eine Frechheit :motz. Familien sind in unserer Gesellschaft ohnehin schon benachteiligt, und ich krieg's immer wieder mit, wie klamm das Geld mittlerweile bei Familys sitzt. Die drehen natürlich nicht an den Pforten des Freizeitparks um, die fahren gar nicht mehr hin! Es muss auch anders gehen: Auf manchen Turnieren zahlen 2 Erwachsene mit Kind(ern) den Preis für 2 Erwachsene. Ausserdem nutzen Kids einen Parcours anders als Erwachsene (leichtere Bögen, dadurch weniger Viechverlust).
Zu den Vorstellungen vom Eintrittsgeld.
Bei einigen ist die Eintrittsschmerzgrenze wohl schon bei 5-6Euronen erreicht.Bei genauerer Überlegung der Kosten für einen wirklich guten Parcour nicht realisierbar solch niedrige Eintrittspreise.
Wie schon in meinem früheren Post betippt: Einen Stand-Alone-Parcours wirst Du so schnell nicht kostendeckend betreiben können.
BTW: Ich will den Parcours eigentlich benutzen, nicht eintreten:-) scnr.
Wie oft im Monat würdet ihr denn einen solchen Parcour nutzen wollen/können?Das ist für einen Parcour Betreiber ja auch wichtig für seine Kalkulation.Mehr am Wochenende oder lieber in der Woche?Was ist mit den Öffnungszeiten?Welche würdet ihr empfehlen?Täglich von 10-20 Uhr oder welche Vorstellung habt ihr?
Als Mensch mit wenig Freizeit: 1-2 mal im Monat, am Wochenende, vorausgesetzt ich muss nicht zu weit fahren *g*. In der Ferien-/Urlaubszeit halt auch unter der Woche. Und 10 bis 18 Uhr reicht auch, ich will ja hinterher auch noch in einem schnuckeligen Biergarten den Tag ausklingen lassen:-)

Viel Erfolg beim weiter kalkulieren. Wenn Du mit dem Parcours mal so weit bist, kommen wir mal vorbei, auch wenn's von uns da rauf eine halbe Weltreise ist *g*

cu
gb
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Kopf und Brett
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Da wir im Verein einen eigenen Parcours haben, und ich diesen sooft nutzen darf, wie ich will, würde ich sicherlich keinen anderen gebührenpflichtigen Parcours nutzen (außer, er wäre direkt vor meiner Haustür).

Der einzige Grund, einen anderen Parcours zu nutzen, wäre im Urlaub oder bei einem Besuch von Freunden. Das wäre aber maximal 2x im Jahr und nicht auf ein und demselben Parcours.
Ansonsten schieße ich Turniere mit; die Parcournutzung ist dann im Startgeld enthalten.

Das geht sicherlich den meisten Schützen so. Einen Parcour nur zum Vermieten aufzubauen, kannst du dir nur leisten, wenn du sowieso zu viel Geld übrig hast. Willst du ihn nur durch die Eintrittsgelder finanzieren, benötigst du schon viel Laufkundschaft und das hat kein Parcours.
Die meisten Parcoure sind Vereinsgelände und wird nebenbei auch Gastschützen zur Verfügung gestellt. Die Gebühren sind dann natürlich nur Abnutzungsgebühren. Neue Scheiben und Tiere kannst du dir davon nicht kaufen. Die Pflege des Parcours ist nur durch unendgeltliche freiwillige Arbeit machbar.

Anders sieht es natürlich bei Hotelbetrieben aus, die nebenbei einen Parcours betreiben.
Hier ist meist noch genug Geld für den Parcours übrig (aber eher aufgrund der Werbewirksamkeit; auch so ein Parcours ist um Grunde genommen ein Minusgeschäft).

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Werner
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 02.05.2004, 22:48

Beitrag von Werner »

Original geschrieben von Netzwanze
Da wir im Verein einen eigenen Parcours haben, und ich diesen sooft nutzen darf, wie ich will, würde ich sicherlich keinen anderen gebührenpflichtigen Parcours nutzen (außer, er wäre direkt vor meiner Haustür).
....

Das geht sicherlich den meisten Schützen so.
Hallo Christian,

bei uns in der Gegend (ich wohne in der gleichen Stadt wie Schramoo) gibt es wirklich KEINE vernünfige Infrastruktur für traditionelle Bogenschützen.
Wir leben im waldärmsten Kreis in NRW, das bischen Wald, was wir noch haben, wird gerade vom Braunkohlenbagger abgeholzt.
Davon könnt Ihr Euch am 12. September bei unserem Vereinsturnier selbt ein Bild machen, gugst Du hier.
Es gibt allerdings auch wenig traditionelle Schützen hier. Ob sich da ein Parcours lohnt?
Aber Tipps aus der Region hab' ich ja in dem Thread schon gegeben....
Imagine...
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Ich wollte die Idee ansich auch nicht kaputtmachen. Sicherlich gibt es Gegenden ohne passende Infrastruktur. Man muß sich aber auch Gedanken machen, wie man sowas sicher finanziert.
Ich weiß jetzt nicht, wieviele Gäste unseren Parcours nebenbei nutzen. Viele sind es aber nicht. Ist also auch keine Geldquelle.

Einfacher ist es, sich einem Verein anzuschließen, welcher dann das Gelände pachtet, Scheibenmaterial finanziert und vor allem genug freiwillige Hilfskräfte hat.

Oder ganz klein anfangen:
Kleines Waldstück pachten (ist sicherlich nicht so einfach, die benötigten Genemigungen zu bekommen), einige selbstgebaute Scheiben aufstellen, Warnschilder aufstellen und Leute ranholen, die Geld geben.
Vergrößern kann man sich dann immer noch, wenn genügend Geld da ist.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Infrastruktur

Beitrag von Archiv »

Hallo Werner,

ich komme zwar nicht aus der gleichen Stadt aber aus den Nachbarkreis von Euch. Ich weiß wie bescheiden es hier am Niederrhein mit der Traditionellen Szene ist, Oberhausen hat !3! Bogensport Vereine, aber irgendwie bin ich der einzige Traditionelle oder so :)

Ich denke auch der Weg einen Verein zu Gründen und als Verein ein Gelände zu pachten (es muss ja nicht immer gleich Wald sein). Ist Erfolgversprechender. Und wie bereits erwähnt,

I (**) Rhede! :) ;-) ist eigentlich mit 50 km auch noch relativ gut erreichbar....
Schramoo
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2004, 12:15

3D Parcour

Beitrag von Schramoo »

Caemalin,

ich wollte in erster Linie einmal eine Diskussion über eure Vorstellung eines Eintrittgeldes erreichen.Das habe ich nun erreicht.

Deine weitere Frage - um alle Bogenschützen zu erreichen?? :) Stell dir bitte deine Frage noch einmal selber.Welcher Verein kann wohl alle Aktiven aus Deutschland erreichen???Wohl keiner, oder?Also kann sich jeder Verein nur immer auf einen bestimmten Bezirk z.B irgendwo in NRW 100km im Umkreis von Ort Dingsbums seine eventuellen Mitglieder/Interessenten suchen.
Mich interessieren ja auch nicht gerade die 3D Parcours, die in Bayern liegen.Sind halt 500km von mir weg, also nur eine Urlaubs Alternative für mich.Es freut mich dennoch für dich und jeden anderen Bogner, wenn er einen günstigen Verein gefunden hat mit dem man zufrieden sein kann.Ich bin auch nur in einem Fita Verein und zufrieden.
Kleiner Scherz am Rande, lass deinen Vereinschef dein Aussage siehe Fettdruck nicht zu oft hören, sonst geht er vielleicht auf 5 Euronen rauf. :D
Der Wald und der Parcour sind Klasse und dort zahle ich mit Kompostklo 3 Euro (mir wäre sogar es 5Euro wert!)

Übrigens, ist das wirklich nicht mein Vorhaben, jedenfalls solange ich nicht im Lotto gewinnen
konnte

:-(


Grosser baer

Natürlich hast du recht das manche Eintrittspreise wirklich eine Frechheit sind.Das
aber nicht nur für Familien sondern auch für Singles.Das Familien grundsätzlich benachteiligt sind in unserer Gesellschaft, ist mit Sicherheit ein anderes Thema mit wiederum sehr vielen Meinungen.Ich zum Beispiel gehe vielleicht nur 1 mal im Jahr ins Kino.Ist mir einfach zu teuer geworden für 2 Stunden 7-9 Euronen zu liefern.Da gehe ich mir lieber ein Jahr später die DVD für 10Euronen holen.
Anderer Seits sollte jedem Bewust sein, das es sich mit Sicherheit nicht um einen Stand-Alone-Parcours halten kann.Biergarten mit zivilen Preisen sollte auch im Angebot sein.Schmatz.

Netzwanze

Schließe mich der Aussage von Netzwanze zu 90% an.

Gruss an alle

:knuddel

Schramoo
"Haud Animo Trepidans"
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Preis - Leistung

Beitrag von Trebron »

Hallo 3-D Parcourgänger und -innen,

ich war als Pfälzer mit einigen trad - Schützen vom 20. bis 24. Mai in Österreich mit Standort Heutal ( Alpengasthof Heutal ). Von dort aus waren wir in Waidring und Kirchberg und Ruhpoldig. Der Parcour von den Kirchberger "Lakotas" wurde als der schönste im Jahr 2003 gekürt. Dort ist am Parcoureingang ein Kasten mit Kasse und Gästebuch. Du wirfst 10,--Euro in die Kasse, trägst Dich ins Buch ein, gehst durch den P. so lange Du willst und trägst Dich beim Verlassen des P. wieder aus. Unterwegs ist auf halber Strecke eine Zargesbox mit Getränken in den Boden eingelassen. Du entnimmst was Du willst, zahlst entsprechend in die eingebaute Kasse. Alles von einem Rentner selbstgebaute Suuuuuper Tiere und das Ganze ist Vereinseigentum !!! Gepflegt mit Unterstand usw. Wir waren alle begeistert. Diese Verfahrensweise kann ich mir in unserem old Germany nicht vorstellen !!?? Hotelgästen stehen diese P. natürlich kostenlos zur Verfügung.
Ich habe in unserem Verein ( ca. 100 Mitglieder)auch einige 3-D Tiere, Siluetten und Tierauflagen im Gelände als Trainingsscheiben,ansonsten sind es die Turniere die wir mit grösseren /kleineren Gruppen besuchen.
Bei uns zahlen Gastschützen 3,--Euro und können schießen was sie wollen.
www.bsv-hassloch.de

Alle ins Kill

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Americanflatbow
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 23.01.2004, 15:52

Welcher Eintritt...

Beitrag von Americanflatbow »

habe schon mal hierzu geschrieben und meine Preisvorstellung kundgetan !

Schamroo,da ich sehe das Du aus meiner näheren Umgebung kommst, so wie Werner und Dagmar auch, bin ich schon neugierig wenn Du was mit einem Parcourbau vorhast,und WO es denn sein soll !!
In Ermangelung an Wald wie Werner bemerkte,wäre ja nur was vom Kerpener Ackerland zu nehmen,denn bis in die Eifel oder ins Bergische ist dann wieder zu weit! oder ?
Eine Möglichkeit zum schießen für unsere Region wäre schon genial !
Ich wohne in Odenthal und versuche schon die ganze Zeit hier ein Waldgebiet zum zu ergattern,wenn ich was weiß melde ich mich


Gruß

Klaus
Schramoo
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2004, 12:15

RE: Welcher Eintritt...

Beitrag von Schramoo »

Hi Americanflatbow,

Dein Schreiben:
In Ermangelung an Wald wie Werner bemerkte,wäre ja nur was vom Kerpener Ackerland zu nehmen,denn bis in die Eifel oder ins Bergische ist dann wieder zu weit! oder ?
Eine Möglichkeit zum schießen für unsere Region wäre schon genial !

Nun ja, du hast recht.Wie Werner schon sagte ist es mit einer wirklich Aktraktiven Umgebung wie in der Eifel oder in Bayern nicht gut gestellt bei uns im Erftkreis.Oder man hat halt noch nicht genug danach gesucht.Da sollten wohl mal einige Wochenendfahrten zu Buche stehen.Oder mal auf Tips hören.
Das Umfeld für solch ein gewagtes Vorhaben, wenn es denn je einer mal wagen wird muss 100%ig stimmen.Deshalb käme für mich natürlich derzeit der Erftkreis nur sehr schlecht in Betracht.Aber wer kennt schon wirklich alle Ecken in seiner Umgebung von 50km?Ich bis jetzt noch nicht.Na ja, Glück hört auch zur Suche.

Gruß Schramoo
"Haud Animo Trepidans"
Werner
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 02.05.2004, 22:48

Wir arbeiten daran...

Beitrag von Werner »

Original geschrieben von Schramoo
Aber wer kennt schon wirklich alle Ecken in seiner Umgebung von 50km?Ich bis jetzt noch nicht.Na ja, Glück hört auch zur Suche.
Wir machen gerade bei uns im Verein ein bischen Druck, um die Leute aus der Halle an die frische Luft zu kriegen.
:D
Vielleicht ergibt sich daraus eine größere Außenanlage mit Parcours usw., ein paar schöne Ecken gibt's in unserer Gegend ja noch.
Ich treffe mich heute Abend mit unserem 2. Vorsitzenden u.a. wegen dieser kleinen "Rebellion". Vielleicht können wir ja bald was interessantes anbieten.
:o
An alle aus unserer Gegend: geht doch mal auf http://www.jbc-bedburg.de und fragt da auf der Kontaktseite per Mail den Vorstand mal nach Möglichkeiten zum traditionellen Schießen. Nachfrage schafft bekanntlich Angebote, wie wir spätestens seit Obelix GmbH & Co. KG wissen.
:D
Imagine...
Americanflatbow
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 23.01.2004, 15:52

Wald oder Wiese

Beitrag von Americanflatbow »

vieleicht geht es schneller als wir denken...

ich arbeite gerade daran und habe ein paar Kontakte geknüpft.

Wenn das Glück mit hold ist bekomme ich ein Waldstück ggf. für lau oder kleine Pacht !?

Wird sich aber im Bergischen Land befinden.
Dann müßten wir nur für Ziele sorgen(keine Biker,keine Jogger)

Aber erstmal abwarten ob es klappt,werde mich dann melden

Gruß

Klaus ;-)
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“