Außerdem kann es beim durchsteigen ganz schnell passieren, dass der A*** Allerwerteste nicht in der Mitte sprich am Griff positioniert ist,was eine ungleiche Belastung der WA zur Folge hat. Insbesondere Selfbows können einem das übel nehmen... Musste ich jedenfalls die Erfahrung machen.
Also lieber auf ne Spannschnur warten.
Viel Spaß und Erfolg auf jeden Fall mit deinem Bogen!
THies
Spannen meines neunen bogens???
-
- Jr. Member
- Beiträge: 94
- Registriert: 26.01.2006, 11:50
wo ist das Problem ?
also ich spanne meine Recurves immer mit einem Knie gegen den Griff, greif soweit wie möglich außen und biege die Tipps langsam und gleichmäßig nach hinten.
Meine bessere Hälfte legt dann die Sehne über den noch "offenen" Tip. Fertig ist der Lack...
Wenn man zu zweit ist die meiner Meinung nach beste Methode zum spannen. Spannschnur hab ich eine aber noch nie benutzt. Finde da wird der eine Bogenarm auch deutlich stärker belastet. Man schafft es nie die Schnur beim zu spannenden Tip ganz nach außen zu bringen, vorallem beim Recurve und dann muß man die 50 Pfund ja auch erstmal noch nach oben bringen.
Wenn ich alleine bin steig ich dann sauber drüber.
Wenn Du mit Deinem Papa zusammen bist sollte es doch zu zweit nicht so schwer sein den 30 Pfünder sauber zu spannen:
auf den Rücken legen, Bogengriff gegen das Knie gedrückt, gaaaanz außen gegriffen und langsam Richtung Boden ziehen. Sehne links und rechts rein. Fertig ! Geht doch zumindest mal drinnen im Wohnzimmer
Gruß
Peertel
Meine bessere Hälfte legt dann die Sehne über den noch "offenen" Tip. Fertig ist der Lack...
Wenn man zu zweit ist die meiner Meinung nach beste Methode zum spannen. Spannschnur hab ich eine aber noch nie benutzt. Finde da wird der eine Bogenarm auch deutlich stärker belastet. Man schafft es nie die Schnur beim zu spannenden Tip ganz nach außen zu bringen, vorallem beim Recurve und dann muß man die 50 Pfund ja auch erstmal noch nach oben bringen.
Wenn ich alleine bin steig ich dann sauber drüber.
Wenn Du mit Deinem Papa zusammen bist sollte es doch zu zweit nicht so schwer sein den 30 Pfünder sauber zu spannen:
auf den Rücken legen, Bogengriff gegen das Knie gedrückt, gaaaanz außen gegriffen und langsam Richtung Boden ziehen. Sehne links und rechts rein. Fertig ! Geht doch zumindest mal drinnen im Wohnzimmer
Gruß
Peertel
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 23.12.2006, 18:22
RE: wo ist das Problem ?
Ja du haste einen Recurve und ich einen LB der is ungespannt etwa 5cm größer als ich erklär mir da ma wie das geht....Original geschrieben von Peertel
also ich spanne meine Recurves immer mit einem Knie gegen den Griff, greif soweit wie möglich außen und biege die Tipps langsam und gleichmäßig nach hinten.
Meine bessere Hälfte legt dann die Sehne über den noch "offenen" Tip. Fertig ist der Lack...
Peertel
ich habe jetzt ein bisschen geübt und nu mach ich das auch schon alleine mit der durchsteigetechnick(?)
Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
@BuB
:
Nicht verdrießen lassen, es gibt natürlich eine Menge Methoden ohne Spannschnur, alle sind am Anfang schwieirig, weil man sich erst mit Technik und Krafteinsatz an der richtigen Stelle auseinandersetzen muss.
Nun hast Du es offenbar schon geschaftt, Glückwunsch! :-)
Es wird von Mal zu Mal besser gehen, aber wie meine Vorredner schon sagten: Am einfachsten und ohne große Kraftanstrengung geht es mit der Spannschnur. Man bekommt sie beim Bogenhändler und der zeigt einem auch gleich, wie "dat geht". Es lohnt sich auch deswegen, weil man mit anderen Techniklen durchaus sich selbst (Zerrungen) und den Bogen schädigen kann. ;-)

Nicht verdrießen lassen, es gibt natürlich eine Menge Methoden ohne Spannschnur, alle sind am Anfang schwieirig, weil man sich erst mit Technik und Krafteinsatz an der richtigen Stelle auseinandersetzen muss.
Nun hast Du es offenbar schon geschaftt, Glückwunsch! :-)
Es wird von Mal zu Mal besser gehen, aber wie meine Vorredner schon sagten: Am einfachsten und ohne große Kraftanstrengung geht es mit der Spannschnur. Man bekommt sie beim Bogenhändler und der zeigt einem auch gleich, wie "dat geht". Es lohnt sich auch deswegen, weil man mit anderen Techniklen durchaus sich selbst (Zerrungen) und den Bogen schädigen kann. ;-)
Spannschnur
Hi,
also ich hab hier im FC ne schöne Anleitung zum
Spannschnur selber bauen gefunden http://www.fletchers-corner.de/include. ... 329612059a
Ich hab allerdings nicht kapiert was es mit der oberen (kleineren) T/L-asche auf sich hat.Ich hab es anders gemacht und wenn mir jemand sagen könnte wie ich hier Bilder hochladen kann kannst dus dir mal anschaun und dir vllt mehr darunter vorstellen
Ich komm mit der (abgeänderten) Spannschnur mit meinem Reiter-\Skythenbogen gut zurecht!!
Danke reavenheart :anbet 8-)
also ich hab hier im FC ne schöne Anleitung zum
Spannschnur selber bauen gefunden http://www.fletchers-corner.de/include. ... 329612059a
Ich hab allerdings nicht kapiert was es mit der oberen (kleineren) T/L-asche auf sich hat.Ich hab es anders gemacht und wenn mir jemand sagen könnte wie ich hier Bilder hochladen kann kannst dus dir mal anschaun und dir vllt mehr darunter vorstellen

Ich komm mit der (abgeänderten) Spannschnur mit meinem Reiter-\Skythenbogen gut zurecht!!
Danke reavenheart :anbet 8-)
Das Leben ist grausam...
... und endet meistens tödlich
... und endet meistens tödlich