Seite 2 von 2

Keller?

Verfasst: 09.09.2003, 21:53
von Looser
@ Marty
wenn du dann einen Keller zum Bogenbauen hast, achte darauf dass auch ein Kabel für den Fernseher installiert ist.:)
Für einen Schraubstock würde ich mal im Sperrmüll schauen. Oder gleich auf dem Flohmarkt. ;-)

Verfasst: 09.09.2003, 22:00
von Marty
Natürlich steht dann ein Fernseher im Keller. Genau so wie ein Computer. :-)

Flohmarkt ist eine gute Idee. Irgendein verrostetes altes Teil. Sind sowieso stabiler als die Heutigen.

Verfasst: 09.09.2003, 22:23
von Marty
Ich lasse das mit der Bestellung lieber. :-) Habe mir gerade mal die Versandkosten durchgelesen. Mit Nachnahme kommt man da auf 13Euro!!!!!!!! 7Euro Paket + 4Euro Nachnahme + 2Euro Postgebühren. Kann mich nicht erinnern zu DM-Zeiten je für irgendwas 25DM an Porto bezahlt zu haben. Für das Geld kann ich mir das Rohr selber herstellen lassen. Schade eigentlich.

Nockenfräse

Verfasst: 09.09.2003, 23:07
von atilla
Eine Standbohrmaschiene gibts im Baumarkt (yippi ya ya yippi yeh) für etwas über 30€, und mit dem Teil (siehe Pfeilbau http://www.fletchers-corner.de/portal/i ... entries=15) gehts super schnell und man kann sogar bohren mit der Maschine. ;-)
Bild
Man könnte sogar damit aus einem Alu oder Messingrohr ein Selfnockrohr selber fräsen. Währe aber irgendwie Schildbürgerkram :bash dann bräuchte man ja die Maschine nicht mehr....

Verfasst: 09.09.2003, 23:09
von Marty
Ne, mit Maschine ist mir das nicht mehr traditionell genug. :-) Lieber mit Handsäge.

Traditionell

Verfasst: 09.09.2003, 23:16
von atilla
@marty
Dann verabschied dich mal ganz traditionell von deinem Closett mit Wasserspülung, das Du während dem Nocksägen aufsuchen musst...:)

Verfasst: 09.09.2003, 23:19
von Marty
Ich gehe doch nicht während ich Nock säge aufs Klo. Ich glaube die 2 Minuten kann ich warten. Du weißt aber was ich meine. Außerdem hinterläßt eine Fließensäge eine Rundung in der die Sehne schön liegt.

Maschiene-Handarbeit

Verfasst: 09.09.2003, 23:32
von atilla
Danach mit Schmirgel von "Hand" nacharbeiten. Glaub mir die alten Engländer hätten auch so Maschinen genommen, wenn sie gehabt hätten.

alte Engländer

Verfasst: 10.09.2003, 08:47
von Looser
@ atilla
ich glaube die alten Engländer hätten auch Compound, G36 oder einen Panzer genommen, wenn sie gehabt hätten.
Haben sie aber alles nicht. ;-)

Selfnockrohr

Verfasst: 10.09.2003, 23:36
von atilla
@Looser
Stimmt, hatten sie alles nicht, ausser die königlichen Fliesensägen...

Verfasst: 10.09.2003, 23:38
von Marty
Klar hatten die damals Sägen. Vielleicht keine Fliesensäge, aber eine Säge bestimmt. Ich sage nur, dass ich nicht mit einem Elektrogerät an meine Schäfte gehe. Ich bekomme meinen Selfnock da schon ohne Bohrmaschine rein.

RE:

Verfasst: 11.09.2003, 13:41
von jknoell
Original geschrieben von Marty

Ne, mit Maschine ist mir das nicht mehr traditionell genug. :-) Lieber mit Handsäge.
Glaubst Du, die Stämme für deine Schäfte wurden per Axt geschlagen, von Hand gespalten und dann rundgelutscht ? :)

Also ich finde, Selfnocks mit der Bohrmaschiene zu machen nicht wirklich schlimm.
Aber mit der Fliesensäge sind 12 Nocks schneller gemacht.

Wenn Du das Ganze "freihand" übst (mit Schaftabschnitten und Bruchpfeilen), brauchst Du keine Matrize um das gerade hin zu bekommen.
Und wenn mal eine Nock nicht optimal ist, kann man sie abschneiden und nochmal machen.

RE: RE:

Verfasst: 11.09.2003, 15:23
von Marty
Original geschrieben von jknoell

Glaubst Du, die Stämme für deine Schäfte wurden per Axt geschlagen, von Hand gespalten und dann rundgelutscht ? :)
Sollen wir jetzt echt darüber diskutieren warum ich keine Bohrmaschine nehme? Ich möchte das nicht weil ich es nicht gut finde. Ihr könnt ja ruhig mit Bohrmaschine, Bandschleifer und was weiß ich für Sachen da ran gehen. Ich möchte das nicht.

Dein gutes Recht

Verfasst: 11.09.2003, 16:09
von Taran
Bleib nur bei deiner Methode, Marty.
Wenn's nur ums "leichter, schneller, einfacher" ginge, würden wir Beman Flash schießen -
ist sich billigstes Carbon auf Markt, ja!?

Hallo!

Verfasst: 11.09.2003, 18:18
von jaberwok
Fahrt mal einen Gang runter !

Es ist doch mit Verlaub Scheißendreck egal wie einer einen Schlitz in seinen Schaft sägt....

Das hier erinnert mich ein wenig an Gullibers reisen, wo zwei Völker Krieg gegeneinander führen, ob der Methode wie ein Frühstücksei von der Schale zu befreien ist. Aufschlagen oder köpfen :D

Aber Marty Das Tool ist sicher gut gemacht und erleichtert sicher die Arbeit. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass der Preis sehr überzogen ist. Ich denke ein kleiner Maschinen Schraubstock für 15€ hilft Dir mehr.
Ich habe schon einen Bauauftrag laufen, der wahrscheinlich ähnliche Resultate liefert zu weit geringeren Kosten. Wenn der Prototyp fertig ist gibts natürlich Bilder und Bericht.

Grüße Achim