Messerschärfen

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Jens »

Original geschrieben von Jens

dank euch allen..

hab gerade hier in stuttgart bei einigen händlern rumtelefoniert...3 meinten das teil wird nicht mehr hergestellt....

franconia hat noch eins da....glaub mach gleich feierabend ;-))

öhm bin wohl auf zitieren und nich auf edit gekommen


sorry
@meggan

hihi...jaja immer dasselbe...wie prüfe ich ob ein messer scharf ist ? immer voll mit dem daumen druff....hab ich aber leider bis vor einem monat auch so gemacht....gott sei dank war nie ein wiklich scharfes din dabei ;-)
When you?re strange, faces come out of the rain
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hai

Leider recht teuer das Gerät.
Aber du bekommst es bspwhier
oder
hier
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: RE: Wasserstein...

Beitrag von Trebron »

Original geschrieben von meggan


wie gesagt sauscharfe messer und ein depp führen immer zu unfällen
Habe mal eine Zeit lang die Küchenmesser von einem meiner Vereine geschärft, danach haben sich jedesmal einige unserer Damen wärend des Festes in die Finger geschnitten. Einer der Ehemänner hat sich sogar beschwert, die Messer wären "zu scharf":bash :bash

Ich habe für den "letzten Schliff" eine Filzscheibe mit Polierpaste auf `ner Drehbank.
Filzscheibe mit Polierpaste auf Bohrmaschine geht auch, musst nur die Drehrichtung beachten, damit die Schneide nicht in den Filz fährt:D


Die bereits erwähnten Werkzeuge sind natürlich absolut ok.

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan »

man kann schon mit den fingern prüfen

aber auf dem fingernagel

du legst das messer mit der schneide auf deinen daumennagel und hältzt diesen dann immer schräger je länger es dauert bis die klinge abrutscht desto schärfer ist dein messer

wenn du bis auf 45° kommst ist es schon gut scharf

noch wichtig fasse das messer möglichst weit hinten am griff und nur mit zwei fingern und lasse hauptsächlich das eigengewicht des messers arbeiten so bekommst du bessere ergebnisse;-)
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

RE: RE: RE: Wasserstein...

Beitrag von meggan »

Original geschrieben von Trebron
Original geschrieben von meggan


wie gesagt sauscharfe messer und ein depp führen immer zu unfällen
Habe mal eine Zeit lang die Küchenmesser von einem meiner Vereine geschärft, danach haben sich jedesmal einige unserer Damen wärend des Festes in die Finger geschnitten. Einer der Ehemänner hat sich sogar beschwert, die Messer wären "zu scharf":bash :bash



Ich habe für den "letzten Schliff" eine Filzscheibe mit Polierpaste auf `ner Drehbank.
Filzscheibe mit Polierpaste auf Bohrmaschine geht auch, musst nur die Drehrichtung beachten, damit die Schneide nicht in den Filz fährt:D


Die bereits erwähnten Werkzeuge sind natürlich absolut ok.

Trebron
ein messer muss scharf sein es ist ein schneid werkzeug und kein drückwerkzeug

wer das nicht kapiert kann auch gleich mit nem stock arbeiten

es muss schneiden wer zu blöd ist damit umzugehen muss halt üben
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Angrod
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 27.01.2005, 16:29

Beitrag von Angrod »

Hallo!
Also ich persönlich schärfe meine messer mit einem sensehstein(nicht schreien!der ist um einiges feiner als die normalen. keine ahnung wieso) der schon recht lange im gebrauch ist und dadurch eine sehr feine körnung hat...denke dass es mindestens 400 sein werden. öl drauf und los. danach isses für gewöhnlich schon scharf, aber nicht scharf genug.dann kommt die selbe prozedur mit nem sehr feinen arkansasstein.hinterher auf nem lederriemen mit dem "schmand" von schleifen abziehen und gegebenenfalls kurz drüberpolieren und beine rasieren klappt in den meisten fällen.
sollte die klinge vermackt sein o.ä. geh ich davon noch auf den wassersein mit pedalbetätigung:-) daher wird wohl der ausdruck "wie'n affe auf'm schleifstein" kommen!
klappt aber alles recht gut.
Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

RE: RE: RE: Wasserstein...

Beitrag von Prywinn »

Original geschrieben von Trebron
Ich habe für den "letzten Schliff" eine Filzscheibe mit Polierpaste auf `ner Drehbank.
Filzscheibe mit Polierpaste auf Bohrmaschine geht auch, musst nur die Drehrichtung beachten, damit die Schneide nicht in den Filz fährt:D
Trebron

ich hab ne polierscheibe aus filz, und polierpaste...
nur, wenn ich damit broadheads schleife, krieg ich die höchstens stumpf...
was mach ich falsch?
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

stumpf durch Filzscheibe

Beitrag von Trebron »

dann ist die Filzscheibe zu weich und der Anpressdruck zu hoch !
Der weiche Filz legt sich fast um die Schneide, Du hast damit einen STUMPFEN Winkel.

Mein Filz ist auf eine Holzschebe geklebt und BRETTHART

Gruß

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

hm...

Beitrag von Prywinn »

zuviel druck könnte sogar hinkommen.
die filzscheibe ist zum teil abgenutzt, vorher war die hart, nach dem ich damit ne menge poliert hab, is die richtig weich geworden.
ich drück aber auch immer ziemlich fest.
also einfach nur vorsichtig die schneide auflegen?
Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Slide Sharp von CRKT

Beitrag von Tower »

Meine zweitliebste Messercompany hat das "Slide Sharp" Tool entwickelt:

Link

Hat jemand Erfahrung damit??

Macht zumindest einen guten Eindruck und ist nicht übermässig teuer.

J.R.
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Filz ist nicht die beste Wahl...

Beitrag von Harbardr »

...mit'ner Lederscheibe u. Polierpaste geht das Abziehen gar feinst. Schon die alten Friseure hatten sowas in ähnlicher Form (Streichriemen)in Gebrauch.
Auch die Abziehscheiben aus Gummi (z. B. Silikatgebundener Industriediamtstaub) packen den Grad, aber auch hier, zuviel des Guten nimmt die Schärfe.

Ein 6000 Wasserstein würde wohl das Gescheiteste sein.

Das Tool sieht ja flott aus, aber im großen u. ganzen bietet es auch nicht mehr, als das Set von Lansky
Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower »

@ Harbardr:
Dachte ich auch, deshalb wollte ich ja Erfahrungsberichte erfragen. Praktische Erfahrung ist oft besser als die Meinung die einem ein buntes Werbeblättchen suggeriert.

Obwohl ich glaube, dass es dem Lansky überlegen ist, geht bestimmt schneller mit zwei Stäben und das überaus lästige wechseln der Steine etc. entfällt.
Das Lansky Tool ist sicherlich mit das beste was ich kenne aber es hat das was der Amerikaner mit "room for improvement" bezeichnen würde.

J.R.
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!
Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

lederscheibe...

Beitrag von Prywinn »

einfach dickes, hartes leder auf den filz kleben?

glattes leder?
Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Wittiko »

Ich habe noch ein weitere Methode, wenn Du nicht viel ausgeben willst:

Eine schmale Holzleiste und Naßschleifpapier passend in Streifen geschnitten. Ich spanne das Messer ein und führe die Schleifleiste darüber, agefangen bei 600, in Stufen rauf bis 1200er Körnung. Alles mit Wasser natürlich. Anschließend wie von Harbardr beschrieben abziehen, habe dazu Lederstreifen auf eine weitere Holzleiste geklebt und Polierpaste aufgetragen.

Habe auch noch einen guten Wasserstein für leichte "Unschärfe", aber wenn die Klinge ordentlich stumpf ist, geht es mit Schleifpapier schneller.
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

enthaart

Beitrag von Trebron »

[H3]fast egal wie, wenn Du am Unterarm von der Schärfeprüfung der Messer keine Haare mehr hast, sind die Messer scharf genug[/H3]:D :D :D

....und wenn Du nichts hast, außer einer Kaffetasse aus Keramik, dreh sie um, der untere Rand ist ein guter Schleifstein;-) :D :D

Haarscharfe Grüße

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“