Hallo,
nachdem hier (fast) alle auf Stihl schwören, möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben - und meine Erfahrungen, die ich auch reichlich habe:
Husqvarna und Stihl ist mehr eine Glaubensfrage. Von weiteren Marken würde ich die Finger lassen (evtl. noch Jonsered). Stihl war in der Vergangenheit Spitze, in letzter Zeit hört man immer mehr von Ausreissern. Beide stellen Profisägen und hochwertige, günstigere Sägen her. Bei Husqvarna ist der Unterschied daran erkennbar, dass die Sägen die Bezeichnung

XP(G) haben, wobei das P die Profisägen kennzeichent und das G besagt, dass die Säge eine Griffheizung hat (m.E. nicht notwendig).
Bei Stihl haben die Profisägen die geraden Nummern (024, 026, ... 044, 088).
Für Deine Zwecke und Einsatzhäufigkeit (Du wirst ja nicht gleich immer den ganzen Tag schneiden, würde ich vom Preis-Leistungsverhältnis her die Sägen wählen, die z.B. bei Husqvarna als Landwirtschaftssägen empfohlen werden.
Unterschied Profi- zu Landwirtschaftssägen: Längere zu erwartende Laufleistung und saftig höherer Preis.
Eine herrlich leichte Säge und noch zu einem erträglichem Preis wäre die 336 (ca. 550,-Euro). Was ich bei Husqvarna u. a. sehr zu schätzen weiß, ist das 'Air-Injektion-System', welches die Luft vor dem Filter vorreinigt. Dadurch ist der Filter wesentlich seltener zu reinigen und die Säge behält trotzdem ihre Laufeigenschaften. Wenn Du häufig Längsschnitte machen willst, wäre evtl. eine etwas stärkere Säge angesagt (eigentlich dann eine zweite, viel stärkere mit einer speziellen Längsschnittkette). Ein halbes Kilo mehr ist nicht zu unterschätzen, wenn Du länger als ein paar Minuten arbeitest. Die angegebenen Gewichte sind ohne normal ohne Kette, Schwert und Treibstoff / Kettenöl. Gebrauchsfertig sind die Sägen wesentlich schwerer als das Kataloggewicht!
Übereinstimmende Aussage mehrerer Profis (u.a. Forstmeister beim Forstamt hier): Husqvarna oder Stihl ist eine Glaubensfrage - entscheidend ist, dass eine gute Werkstatt in der Nähe ist. Mein Nachbar hat selbst sehr viel Wald und arbeitete bis vor kurzem noch im Winter in einer Holzrotte (Profiholzfäller): Er hat zu Hause Stihl (Tradition vom Vater her) und in der Rotte benutzt er wie alle anderen Husqvarna.
Thema Schutzkleidung:
Kein Schnitt ohne Schnittschutzhose und -schuhe oder -stiefel und auch nur mit Helm incl. Gesichts- und Gehörschutz - nicht mal ein klitzekleines Ästchen!!!
Thema Ketten schleifen:
Lass Dir das Feilen von jemanden zeigen, der es kann. Die Ausrüstung dazu kostet (Lehre + Feilen) gut 10 Euro.
Vorteile gegenüber maschinellem Schleifen: Du brauchst nicht mehrere Ketten, bis Du die Kette gewechselt hast, ist meine auch wieder scharf (aber Dir gehen die Ketten irgendwann aus), die Ketten halten viiiieeel länger, weil ich nur soviel wegfeile, bis die Kette scharf ist (dem Händler ist es egal, wie lange Deine Kette hält ;-)
und - zu guter letzt - gut gefeilte Ketten sind schärfer als maschinell geschliffene.
Thema Ketten noch:
Es gibt sog. Halbmeißelketten und Vollmeißelketten. Zum Anfang würde ich zu einer Halbmeißelkette raten, weil die nicht so aggressiv sind, die Schneide länger hält und die Rückschlaggefahr geringer ist. Allerdings ist auch die Schnittleistung etwas geringer.
Ich selber habe übrigens eine Husqvarna 371 XP (vergleichbar Stihl 044), aber das ist eine andere Größen- und Preisordnung und auch ein anderer Einsatzzweck. Ich pesönlich würde mir nur Husqvarna kaufen - giftiger als Stihl und ich mag sie einfach lieber ;-)
Noch ein Tipp: Es gibt oft Auslaufmodelle, die erheblich billiger sind. Meine hat statt 2000 DM nur 1500 gekostet - einzige Neuerung ein durchsichtiger Kraftstofftank ;-)
Von Jonsered gab es übrigens mal ein deutschsprachiges Video 'How to use a chainsaw', in welchem recht gut der Umgang mit einer Kettensäge incl. ein wenig Wartung und Ketten Feilen gezeigt wurde. Es war gratis oder günstig über Jonsered zu bestellen.
Uups: Hab gerade nachgesehen --> Jonsered vertreibt offenbar in Deutschland keine Motorsägen mehr (gehört aber ohnehin wie Husqvarna auch zum Elektrolux-Konzern, war also eh schon weitgehend bauähnlich). Das Video hätte ich übrigens noch, da offenbar nicht mehr erhältlich ;-)
Außerdem gibt es inzwischen bei Jonsered Österreich mehrere Motorsägen-Filme zum Download - Link
hier
und direkt zum
Film (67 MB!)
@benz: ich hab mir auch schon mal in den Fuß gesägt - nur hatte ich eine Schnittschutzhose an - das passiert so irre schnell - einen Sekundenbruchteil nicht aufgepasst, müde ... - schon ist die Hose hin ;-)