Seite 2 von 3

Haselnuß zum bogenbau???

Verfasst: 04.07.2003, 01:05
von Nullman
@Eller
"Stamm" kommt glaub ich aus dem Boden, der "Ast" aus dem Stamm.
Bin aber kein Botaniker oder wie sich das schimpft.

             ;-)

Haselnuß zum bogenbau???

Verfasst: 06.07.2003, 23:43
von Archiv
Wer Hasel verdammt ,ist selber schuld.
Ich habe einen herrlichen Haselbogen im Steinzeinquerschnitt gebaut.Er zieht 37 Ibs(hätte auch mehr sein können).Er schiesst wie wild.
Allerdings im Winter geschlagen.

Haselnuß zum bogenbau???

Verfasst: 22.07.2003, 13:53
von Uli
Noch einmal was zum Bogenbau aus Hasel.
Ich habe jetzt das oben von mir erwähnte Stück Hasel zu einem Langbogen verarbeitet.
Länge 70" Zug 30lbs bei 28".
Als Rücken habe ich die Schicht gleich unter der Rinde genommen.
Ich kann nur bestätigen, was Rabe gesagt hat. Das Holz lässt sich sehr leicht bearbeiten und ich würde sagen, für Bogenbauneulinge gut geeignet.
Dieser Bogen ist auch mein erster selbstgebauter und auch mein erster Bogen, mit dem ich jetzt so richtig mit dem Bogenschiessen anfange.
Bis jetzt bin ich auch recht zufrieden.
Beim Tillern ist mir aber wahrscheinlich eine Unachtsamkeit passiert. Jedenfalls hat ein Bogenarm nach einigen Schüssen an einer Stelle Stauchungsrisse bekommen. Daraufhin habe ich an einer stelle, die sich nicht so sehr gebogen hat etwas Holz weggenommen, um die gerissene Stelle zu entlasten. Seitdem sind die Risse nicht mehr geworden und ich denke, der Bogen hält noch eine Weile, zumindest bis ich meinen nächsten Bogen gebaut habe.

Haselnuß zum bogenbau???

Verfasst: 24.07.2003, 09:47
von Archiv
@ulli

hast ein Bild von dem Bogen würde mich sehr interessieren!

Wenns geht auch mit massen?

Haselnuß zum bogenbau???

Verfasst: 24.07.2003, 12:12
von Uli
@Mosh
Werd mal sehen ob ich mir heute mal in der Firma die Digicam borge und dann mal versuchen ein Bild von dem Bogen hier rein zubekommen.
Auch die Masse schreibe ich dir dazu mal auf.

Haselnuß zum bogenbau???

Verfasst: 24.07.2003, 13:16
von Archiv
@uli

DANKE

Haselnuß zum bogenbau???

Verfasst: 25.07.2003, 10:29
von Uli
@Mosh
Endlich habe ich den Kampf mit der Digitalkamera gewonnen.
Hier ein Bild und die Abmessungen.
Gesamtlänge: 185cm
Länge zw. den Sehnenkerben: 178cm
In der Mitte ist der Bogen 30mm Breit und verjüngt sich zu den Enden gleichmässig auf 15mm. Der Griffbereich ist ist ca. 20cm lang und in der Mitte ca. 3cm.

Uli

Bild

• Nachricht wurde von uli am 25.07.2003-10:30 nachbearbeitet!

Haselnuß zum bogenbau???

Verfasst: 25.07.2003, 11:23
von Looser
@Uli
Ein sehr tolles Stück hast Du Dir da gebaut. Glückwunsch! Da frage ich mich, warum ich es nicht auch mal probieren sollte? Der Winter kommt ja bald, dann werde ich mir auch mal so ein Stück Strauch holen.

Haselnuß zum bogenbau???

Verfasst: 25.07.2003, 13:07
von Archiv
@Uli

DANKESCHÖN! Sind das auch masse für einen EnglischenLB? Habe noch nie einen Engländer gebaut!

Sieht toll aus!

Haselnuß zum bogenbau???

Verfasst: 26.07.2003, 17:36
von Wittiko
Sieht elegant aus, Uli! Immer schön, Fotos von anderen selbstgebauten zu sehen.

Habe eine Stammhälfte hier, die entweder ein Langbogen oder ein kräftig entkronter Flachbogen werden will.

Hat jemand Erfahrung mit Entkronen (einhergehend mit Haltbarkeit) und Dampfbiegen von Haselnuss?

Haselnuß zum bogenbau???

Verfasst: 05.08.2003, 09:22
von Uli
Bin heute mal kurz wieder zu Hause und habe mal wieder im Forum geblättert.
@Looser
Danke für das Lob. Ich habe mir vorgenommen, meine Bögen selbst zu bauen.
Es macht  zwar viel Arbeit, es ist aber auch schön zu sehen, wie sowas von
eigener Hand entsteht.

@Mosh
Ich kann dir jetzt nicht ganau sagen, ob ein englischer LB die Masse hat.
Ich habe mir vor einiger Zeit Das Bogenbauerbuch gekauft und da sind Masse
von Bögen drin. Nach denen habe ich mich in etwa gerichtet.
Die Bögen sind allerdings keine englischen LB.
Aber die Länge und die Form könnte in etwa hinkommen.

Uli

Haselnuß zum bogenbau???

Verfasst: 07.08.2003, 14:11
von Jens
glückwunsch uli auch von mir, sieht ziemlich gut aus...

naja meinen hats ja leider zerissen.

Verfasst: 24.09.2004, 17:53
von Nacanina
@mosh

Hasel würde ich für einen "englischen" nun wirklich nicht nehmen. Holmegaard oder sonstiger Flatbow- ev. mit decrowning scheint mir besser geeignet.

Turnierbögen aus Hasel

Verfasst: 13.10.2004, 16:02
von Snake-Jo
schließe mich Uli an, es geht auch mit höheren Zuggewichten. Englisch würde ich auch nicht unbedingt bauen, aber entkronen auf jeden Fall. Hier ein paar Beispiele aus meiner Kolektion (hi,hi):
JavaScript:paste('Bild');
Thumb

Die Beschreibung findet ihr unter dem Thread:
"Seltene, einheimische Bögenhölzer", S.1

Keine gute Erfahrung ....

Verfasst: 13.10.2004, 21:04
von arcus
mit Haselnuss.
Treffer an der Nasenwurzel--- 3 Tage Schädelbrummen.
Weil dies schon der zweite --- Nie wieder Hasel !!!!!

1,90 m lang, breiteste Stelle 6,5 cm
Sehne gleich Abstand zwischen Kerben.
In der Hand gehalten und beim ersten Tillerveruch gebrochen.

Warscheinlich ist Haselnuss nicht "MEIN HOLZ"
Kann auch wegen Allergie keine Nüsse essen.
War auch beim Bearbeiten sehr spröde.
Bei einem Freund sind die Stäbe aber als Kinderbogen sehr brauchbar.

Gruß Rolf
Bild