Literatur Hölzer/Sträucher???

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
HJM-Weib
Full Member
Full Member
Beiträge: 207
Registriert: 03.01.2011, 11:49

Re:

Beitrag von HJM-Weib »

Gropi hat geschrieben:Robinie & Hickory sollen demnach zug-, druck- & biegefester sein als Eibe. Und selbst Birke und Buche können gegenüber Eibe eine überlegene, mechanische Belastbarkeit besitzen?? :-o :-o :-o
Stefan hat geschrieben:@ Gropi
Die Zahlen sind auf den ersten Blick verblüffend...
Auffällig ist jedenfalls, dass die Eibe die niedrigste Biegefestigkeit von allen genannten Hölzern hat - vielleicht eine positive Eigenschaft von Bogenholz - der Elastizität entsprechend?
Weiß jemand mehr zu der Aussagekraft solcher Werte?
Ich muss das hier jetzt mal kurz ausbuddeln aus der Versenkung, weil ich mir gerade die gleiche Frage stelle. Ich hab mir gestern eine Liste erstellt mit Holzeigenschaften und habe mich eben auch gewundert, dass z. B. Buche so hohe Festigkeitswerte hat und auch Birke und Eiche gar nicht schlecht abschneiden. Kirsche und Ulme würden da allerdings eher durchfallen. Und spielen Scher- und Torsionsfestigkeit auch eine große Rolle?
Liebe Grüße
Antje
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Literatur Hölzer/Sträucher???

Beitrag von Wilfrid (✝) »

naja, 100 N/mm² heißt ja nicht, das sich das Zeug auch dehnt.
Glas ist auch deutlich druckfester als Stahl. Bei Bogenholz ist die elastische Dehnung auch noch wichtig. Das eine Holz ist zwar druckfest und Zugfest, aber dehnt sich kaum,- Buche-, das andere kann zwar nicht so viel Spannung ab, dehnt sich aber bei geringerer Belastung deutlich weiter und geht wieder ohne Schaden zurück,- Eibe-.
Benutzeravatar
HJM-Weib
Full Member
Full Member
Beiträge: 207
Registriert: 03.01.2011, 11:49

Re: Literatur Hölzer/Sträucher???

Beitrag von HJM-Weib »

Ahhh... danke für die Aufklärung. ;-)

Liegt das am Faserverlauf bzw. an kurz- oder langfasrigkeit? Dann werd ich die Daten (E-Modul, nehm ich mal an...) http://wdb.ebb1.arch.tu-muenchen.de/hol ... 8&gruppe=2 auch mal mit aufnehmen...
Liebe Grüße
Antje
Benutzeravatar
HJM-Weib
Full Member
Full Member
Beiträge: 207
Registriert: 03.01.2011, 11:49

Re: Literatur Hölzer/Sträucher???

Beitrag von HJM-Weib »

Dank Deinem Denkanstoß und dem google-Ergebnis Bogenbauer-Buch S. 146 hab ich's auch endlich kapiert. ;D
Liebe Grüße
Antje
Antworten

Zurück zu „Materialien“