Gropi hat geschrieben:Robinie & Hickory sollen demnach zug-, druck- & biegefester sein als Eibe. Und selbst Birke und Buche können gegenüber Eibe eine überlegene, mechanische Belastbarkeit besitzen?? :-o :-o :-o
Ich muss das hier jetzt mal kurz ausbuddeln aus der Versenkung, weil ich mir gerade die gleiche Frage stelle. Ich hab mir gestern eine Liste erstellt mit Holzeigenschaften und habe mich eben auch gewundert, dass z. B. Buche so hohe Festigkeitswerte hat und auch Birke und Eiche gar nicht schlecht abschneiden. Kirsche und Ulme würden da allerdings eher durchfallen. Und spielen Scher- und Torsionsfestigkeit auch eine große Rolle?Stefan hat geschrieben:@ Gropi
Die Zahlen sind auf den ersten Blick verblüffend...
Auffällig ist jedenfalls, dass die Eibe die niedrigste Biegefestigkeit von allen genannten Hölzern hat - vielleicht eine positive Eigenschaft von Bogenholz - der Elastizität entsprechend?
Weiß jemand mehr zu der Aussagekraft solcher Werte?