Bogenregal bauen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

ich habe...

Beitrag von Ravenheart »

2 wandhohe Bretter (16mm dick) senkrecht an die Kellerwand gedübelt, in die ich vorher mit der Ständerbohrmaschine mit 5° Neigung mittig eine Reihe 10mm-Löcher im Abstand von 5 cm gebohrt habe (Anm.: 6 cm wären besser gewesen).

In die Löcher kann ich nun 10mm-Rundholzstäbe nach Bedarf reinstecken....

Rabe
Benutzeravatar
Guiness
Full Member
Full Member
Beiträge: 120
Registriert: 15.09.2003, 19:32

für die Faulen

Beitrag von Guiness »

@ shewolf
super Teil :anbet

Für die Faulen hab ich noch eine 5 Euro Variante von Ikea (Topfdeckelhalter)
Bild

Bild
Time to walk
Time to run
Time to aim your arrows
At the sun
horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow »

@Guiness: Macht der dünne Draht keine Druckstellen am Bogenleder, vor allem bei den Reiterbögen?

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

mein Regal

Beitrag von york »

ist zwar mittlerweile auch zu klein, aber das größere ist noch nicht fertig:

Bild

Bild

2 Leisten, 6 stäbe mit sisal umwickelt und ein stoppdübel ich denek da gab's schon mal einen thread ?
vielleicht gräbt ihn wer aus und verlinkt ihn hier
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hegges »

Hier geht es doch eigentlich um etwas das gut aussehen soll und einer für alle verständlichen Anleitung dafür. siehe erster Post dieses Treads.

Selbstverständlich kann ich auch 250er Nägel in die Wand schlagen und meine Bögen darauf lagern nur muß das nicht jeder wissen. :)

@ Shewolf
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung, weiter so. :knuddel

Gruß Hegges
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät
Benutzeravatar
Guiness
Full Member
Full Member
Beiträge: 120
Registriert: 15.09.2003, 19:32

Druckstellen

Beitrag von Guiness »

@ horsebow
bisher hab ich damit keine Probleme.

@Hegges
Der Thread heißt "Bogenregal bauen" und nicht "Bauanleitung für ein für ein gutaussehendes Bogenregal".
Ich finde die Aleitung von Shewolf auch super, freue mich jedoch auch über die Anregungen der anderen Poster zu diesem Thema. 8-)
Time to walk
Time to run
Time to aim your arrows
At the sun
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

@hegges, guiness: jeder wie er mag! Da ich weder einen sicheren bogentauglichen Keller noch sonstige Räume habe, mußte ich mir was einfallen lassen - aber gepflegt sollte es aussehen.

Hätte ich den Krempel im Arbeitszimmer an der Wand, wäre das Regal spartanischer ausgefallen. Aber da sind schon alle Wände voller Leder und Entwürfe und etc., so kamen die Jungs halt in den Flur :D
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Nullman »

Wenn man selber nicht bauen möchte, sondern nur "an die Wand werfen und feddich!":
Zwei einfache Garderoben ( Baumarkt) verkehrt montiert tun es auch.
Hier ist mein Bogenregal:

Bild

Allerdings auch schon lange zu klein. Werde wohl irgendwann demnächst bald... mal was bauen. :D
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Alphastern

Bogenregal

Beitrag von Alphastern »

Das Regal ist eine optisch ansprechende, günstige und praktische Lösung. Da meine Bögen im Moment auch auf dem Sofa "hausen" müssen wäre das mal ein Anreiz für die noch nicht so schönen Frühlingstage :) :)

Muss nur noch ne freie Wand finden.
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek »

spielt das bei glasbelegten bögen ne rolle ob der raum beheitzt ist ?
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

auf jeden Fall!

Beitrag von Ravenheart »

...auch die haben einen Holzkern! (meistens)

Rabe
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

schnell und einfach muss es gehen

Beitrag von Hunbow »

meine bögen hängen im gut durchlüfteten und ungeheizten flur über einer tür!

ich seh das alles nicht so kultig!

zwei alte dachlatten gemopst, ausgesägt und ein bischen glattgeschliffen - fertig! kosten null oiro.

gucks du hier: [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10151/bogenregal.jpg]
Bild[/url]
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Beitrag von Marty »

Mein Bogenregal ist auch fertig geworden. Hat zusammen ca. 20€ gekostet. Wär auch billiger gegangen, habe aber alles in einem Baumarkt geholt. Die Konsolen waren schon so mit dem Einschnitt. Fand ich super. Da kommt noch Samt drauf. Die Ecken von dem Brett runde ich noch ab. Da ich nur einen Bogen habe, reicht mir diese Ausführung.

Bild Bild Bild
Amicus certus in re incerta cernitur
Alphastern

@ Hunbow

Beitrag von Alphastern »

Auch nicht schlecht die Variante. Leider hab ich über den Türen auch keinen Platz :) :) :)
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

@Marty: cool, das sind ja GENAU die Einschnitte, die Landogar vorgeschlagen hat :D

Wenn Du doch lieber Leder nimmst statt Samt und was brauchst, laß es mich wissen... ;-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“