Wie und womit wird Leder "gehärtet" ?
Re: Wie und womit wird Leder \
Deine Methode hört sich vielversprechend an.
Ich benutze heisses Wasser um das Stück zu formen, das Wasser muss gerade so heiss sein dass du dich selbst nicht verbrühst wenn du den Finger reinsteckst. Aber wirklich hart wird das nicht.
Ich benutze heisses Wasser um das Stück zu formen, das Wasser muss gerade so heiss sein dass du dich selbst nicht verbrühst wenn du den Finger reinsteckst. Aber wirklich hart wird das nicht.
Re: Wie und womit wird Leder \
Hallo
Ich möchte einen Köcher nur aus Leder formen.Habe auf MDF eine Form gefertigt und plane,das Leder stramm darauf zu spannen und dann ein paar Teelichte drauf und mit dem Fön zum Schmelzen bringen.Geht das oder geht das schief? Schmilzt der Wachs wieder wenn die Sonne zu lange drauf scheint?
Mfg Löwenherz
Ich möchte einen Köcher nur aus Leder formen.Habe auf MDF eine Form gefertigt und plane,das Leder stramm darauf zu spannen und dann ein paar Teelichte drauf und mit dem Fön zum Schmelzen bringen.Geht das oder geht das schief? Schmilzt der Wachs wieder wenn die Sonne zu lange drauf scheint?
Mfg Löwenherz
-
- Hero Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
Re: Wie und womit wird Leder \
teelichter würde ich auf gar keinen fall dafür nehmen, da es sich dabei nicht um natürliches wachs wie bienen-/carnaubawachs handelt, sondern um chemisch hergestelltes wachs, paraffin. kannst aber gerne mal testen, ob es "funktioniert" und hier dann deine ergebnisse mitteilen.
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6910
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 58 Mal
Re: Wie und womit wird Leder \
Ob chemisch hergestellt oder "natürlich" (was auch ein chemischer Prozess ist...
) sollte erst mal egal sein.
Probiere es an einem kleinen Reststück, wie Holly schon vorgeschlagen hat (obwohl du es auf keinen Fall nehmen sollst....?).
Btw, wie dick ist dein Leder? Mit Wachs (und/bzw mit der bei der Verarbeitung nötigen Hitze) kann man zwar Leder härten, aber eine minimale Dicke sollte schon vorhanden sein, sonst bekommst du auch mit Härten keine ausreichende Stabilität.
Tips hierzu findest du auch unter http://www.lederkram.de/

Probiere es an einem kleinen Reststück, wie Holly schon vorgeschlagen hat (obwohl du es auf keinen Fall nehmen sollst....?).
Btw, wie dick ist dein Leder? Mit Wachs (und/bzw mit der bei der Verarbeitung nötigen Hitze) kann man zwar Leder härten, aber eine minimale Dicke sollte schon vorhanden sein, sonst bekommst du auch mit Härten keine ausreichende Stabilität.
Tips hierzu findest du auch unter http://www.lederkram.de/
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Wie und womit wird Leder \
Mal ein ganz anderer Ansatz: Was soll die Härterei? Soll das ein Köcher oder eine Lederrüstung werden??
Eine Panzerung muss natürlich hart sein - sinnvoll ist da sicher das Rezept aus dem o. g. Link (und den Links aus den anfänglichen Beiträgen).
Ein Köcher sollte - meiner Meinung nach - etwas flexibel sein. Sonst hängt er fremdkörperartig wie ein Stück Abflussrohr an der Seite oder auf dem Rücken... klappert im schlimmsten Fall sogar nervig herum.
Viel sinnvoller für einen Köcher ist - wenn man denn überhaupt eine derartig differenzierte Lösung benötigt - eine Lochscheibe oben im Köcher, die die Pfeile einzeln hält und den Köcher oben auseinander spreitzt.
Je nach Köcherdurchmesser mit z. B. 7, 12 oder jeder anderen gewünschten Lochzahl.
Eine Panzerung muss natürlich hart sein - sinnvoll ist da sicher das Rezept aus dem o. g. Link (und den Links aus den anfänglichen Beiträgen).
Ein Köcher sollte - meiner Meinung nach - etwas flexibel sein. Sonst hängt er fremdkörperartig wie ein Stück Abflussrohr an der Seite oder auf dem Rücken... klappert im schlimmsten Fall sogar nervig herum.
Viel sinnvoller für einen Köcher ist - wenn man denn überhaupt eine derartig differenzierte Lösung benötigt - eine Lochscheibe oben im Köcher, die die Pfeile einzeln hält und den Köcher oben auseinander spreitzt.
Je nach Köcherdurchmesser mit z. B. 7, 12 oder jeder anderen gewünschten Lochzahl.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 28.12.2008, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
Re: Wie und womit wird Leder \
das sollte eigentlich heißen, daß ich keinen künstlichen kram auf pflanzlich gegerbtes leder schmiere, wenn es nicht spezielle gründe dafür gibt. genau genommen tue ich das nicht mehr...kra hat geschrieben: Ob chemisch hergestellt oder "natürlich" (was auch ein chemischer Prozess ist...) sollte erst mal egal sein.
Probiere es an einem kleinen Reststück, wie Holly schon vorgeschlagen hat (obwohl du es auf keinen Fall nehmen sollst....?).
paraffine sind zwar generell ungiftig (lt. wikipedia), komischerweise rät aber z.b. ökotest von hautcremes mit mehr als 10% paraffin dringenst ab. da einige der üblichen selbstgemachten lederarbeiten für den direkten hautkontakt vorgesehen sind (armschutz z.b.), wieso sollte ich also teelichter zum wachsen benutzen, v.a. wo man heutzutage auch problemlos an bienen- und carnaubawachs kommen kann? davon mal abgesehen ist es für mich stimmiger natürliche materialien mit natürlichen mitteln zu behandeln.
testen kann man aber natürlich alles mal, v.a. wenn löwenherz keine weiteren lederarbeiten mehr geplant hat und deswegen nicht extra wachse kaufen/bestellen möchte.
Zuletzt geändert von HolunderWunder am 28.12.2008, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6910
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 58 Mal
Re: Wie und womit wird Leder \
Und was ist der Grund, weswegen Ökotest von Hautcremes mit mehr als 10% Paraffin abrät?
Ich finde es auch komisch...
Btw, ich sehe schon einen erheblichen Unterschied zwischen einer Hautcreme im Vergleich zu einem Köcher..., vor allem was den Körperkontakt angeht
Ich finde es auch komisch...

Btw, ich sehe schon einen erheblichen Unterschied zwischen einer Hautcreme im Vergleich zu einem Köcher..., vor allem was den Körperkontakt angeht
Zuletzt geändert von kra am 28.12.2008, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Wie und womit wird Leder \
Hallo Zusammen,
wg. Paraffin in Hautcremes:
Paraffin ist ein Nebenprodukt, das der Erdölraffinierung entsteht. Und ich möchte meine Haut nur ungern ins Ölfass tunken
Allerdings weiß ich nicht, wie sich das auf "tote Haut" auswirkt. Ich persönlich würde aber eher aus Gründen der "A" auf natürliche Mittelchen wie Bienenwachs zurückgreifen.
Gruß
Halldór
wg. Paraffin in Hautcremes:
Paraffin ist ein Nebenprodukt, das der Erdölraffinierung entsteht. Und ich möchte meine Haut nur ungern ins Ölfass tunken

Allerdings weiß ich nicht, wie sich das auf "tote Haut" auswirkt. Ich persönlich würde aber eher aus Gründen der "A" auf natürliche Mittelchen wie Bienenwachs zurückgreifen.
Gruß
Halldór
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6910
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 58 Mal
Re: Wie und womit wird Leder \




“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Wie und womit wird Leder \
Hallo und danke für die Tipps
Das Leder ist ca. 3mm dick. Hart soll es werden, weil es ein Köcher wird der so schmal oder dünn ist, dass nur eine Reihe Pfeile nebeneinander liegt.
Daher muss das Leder hart genug sein, um die Pfeile zu halten.
Vielleicht habt ihr den Film:House of flying daggers gesehen. So ähnlich wird mein Köcher.Wie kann ich ein paar Fotos einfügen, damir ihr seht was ich meine?
MfG Löwenherz
Das Leder ist ca. 3mm dick. Hart soll es werden, weil es ein Köcher wird der so schmal oder dünn ist, dass nur eine Reihe Pfeile nebeneinander liegt.
Daher muss das Leder hart genug sein, um die Pfeile zu halten.
Vielleicht habt ihr den Film:House of flying daggers gesehen. So ähnlich wird mein Köcher.Wie kann ich ein paar Fotos einfügen, damir ihr seht was ich meine?
MfG Löwenherz
Re: Wie und womit wird Leder \
Verstehe.
Wie schon in der Shoutbox vergeigt
, könntest du mal nach dem Taschenköcher von Taran suchen. Eine komplette Anleitung dazu findet sich bei Free-Archers.de. Link gibts hier im Forum.
Darin wird das Problem der nötigen Steife durch Verdopplung der hinteren Lederschicht oder alternativ durch das Einnähen von 2 Holz- oder Metallstreifen gelöst.
Fotos einfügen: Im Menü auf Galerien gehen, Datei hochladen, dem eigenen Album zuweisen, feddich.
Dabei darauf achten, dass
1. Das Foto unter 400 KB groß ist und
2. im Namen keine Sonderzeichen und Umlaute vorkommen.
Wie schon in der Shoutbox vergeigt

Darin wird das Problem der nötigen Steife durch Verdopplung der hinteren Lederschicht oder alternativ durch das Einnähen von 2 Holz- oder Metallstreifen gelöst.
Fotos einfügen: Im Menü auf Galerien gehen, Datei hochladen, dem eigenen Album zuweisen, feddich.
Dabei darauf achten, dass
1. Das Foto unter 400 KB groß ist und
2. im Namen keine Sonderzeichen und Umlaute vorkommen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Wie und womit wird Leder \
Bin ich zu dumm,oder wo finde ich den mein Album

Aber wenn ihr versteht, was ich meine kann ich mir das Kopfzerbrechen sparen.
MfG löwenherz


Aber wenn ihr versteht, was ich meine kann ich mir das Kopfzerbrechen sparen.
MfG löwenherz
Re: Wie und womit wird Leder \
Habe den Versuch unternommen, weisse Kerzenreste flüssig gemacht, und ein Stück Restleder eingetaucht. Das Leder wird nach dem Abkühlen schon hart genug um in Form zu bleiben. Allerdings weiß ich nicht, was im Sommer passiert, wenn da länger die Sonne draufscheint.Nicht dass ich dann einen Rückenpanzer aus Leder habe, mit Pfeilen drin 
MfG Löwenherz

MfG Löwenherz