trebron, die idee mach ich dir nach.
Ich hab hier sogar 4 eckiges lederband...
Wie hast du die einzelnen Lagen aufeinander geklebt?
Pfeilauflage
Flache Riemen
Da es sich um ein flaches Riemchen handelt, habe ich es so aufgewickelt, dass es wie eine Lakritzeschnecke um den Griff liegt. Kleber: BLITZKLEBER / SEKUNDENKLEBER, da wird die "Scheibe auch schön hart, weil das Zeug in das Leder einzieht !
Aber aufpassen auf die Fingerchen, nicht, dass Du nicht mehr vom Bogen loskommst
Trebron





Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
RE:
Ganz ehrlich?Original geschrieben von ravenheart
Ich würde den "abgerissenen" Teil der Griffplatte ganz oder teilweise entfernen, und durch eine Ersatzplatte mit integrierter Auflage ersetzen:
Davor habe ich angst.
Angst, dabei den Bogen zu ruinieren.
Horn hab ich hier, das ist nicht das Problem, aber kann ich, wenn ich das ganze repariert habe, den Griff mit Kunstleder/Couchleder machen?
Das sollte doch gehen, oder?
[Kunstleder ist bei mir schon in der richtigen form, das echtleder hab ich hier noch als 4 Din A4 große Quadrate]
Na ja, und wegen der Angst...
Ich will nicht mit Gewalt rangehen, und die griffplatte noch mehr auseinanderreissen.
Ich weiss nicht, wie gut sie angeklebt ist.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
danke!
und den keil schneid ich vorsichtig aus den Rohhorn enden, die ich hier habe, richtig?
Epoxi, das dürfte kein Problem geben.
Muss ich den Griff mit nem Fön vorwärmen, oder besser sein lassen?
Leder drüber, logisch, das krieg selbst ich hin ^^
Pry
Epoxi, das dürfte kein Problem geben.
Muss ich den Griff mit nem Fön vorwärmen, oder besser sein lassen?
Leder drüber, logisch, das krieg selbst ich hin ^^
Pry
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Da das Epoxi da NIX zu halten hat, sondern nur die Lücke füllen soll, lieber NICHT erwärmen; sonst löst sich wohlmöglich noch was Anderes ab!
Horn als Keil ist ne gute Lösung! Auch mit Epoxi kleben, auch ohne Erwärmen; reicht völlig! Anpressen ist nicht nötig, soll ja bloß nicht verruschen können! Mit Gummiband fixieren genügt! 12 Std aushärten lassen.
Hervorgequollenes im später sichtbaren Bereich aber gleich weg machen!
Rabe
Horn als Keil ist ne gute Lösung! Auch mit Epoxi kleben, auch ohne Erwärmen; reicht völlig! Anpressen ist nicht nötig, soll ja bloß nicht verruschen können! Mit Gummiband fixieren genügt! 12 Std aushärten lassen.
Hervorgequollenes im später sichtbaren Bereich aber gleich weg machen!
Rabe