umfrage zu ethafoam ersatz

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
meisterdawid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 20.03.2006, 15:22

Beitrag von meisterdawid »

Hm, PU-Schaum und UV vertragen sich eher nicht. Man bekommt es auch weich und elastisch hin, nicht nur so hart wie Bauschaum. Zerbröseln wird´s nach zu viel Sonne wohl trotzdem. :-(
Ethafoam ist ein PE-Schaum. Ich glaube, das Zeug kann man nicht so einfach zusammenrühren. Eigentlich müsste doch auch etwas dichteres Evazote gehen. Das wird wenigstens in jedem guten Schaumstoffwerk hergestellt und sollte nicht viel kosten dürfen . . . (jaja, ich weiss, Realität und so :-( . Gibt´s sowas nicht im Werksverkauf? )

Bin jedenfalls auf Gotikreichs Mischung gespannt. Mal sehen, wie lange das Zeug unter freiem Himmel überlebt.

Grüße,
David

EDIT: die liebe Rechtschreibung . . . ;-)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

UV

Beitrag von Taran »

Solange man die UV-Stabilität auch durch Einfärben und/oder Beschichten (Farbe) erhöht, ist das okay.
Nur für Scheiben bei Vereinen, die andauernd draußen stehen, ist das absolut wichtig.
Wenn ich mir eine kleine Scheibe mache (oder ein kleines Tier), die mal 'nen Tag draußen steht und sonst im Schuppen haust, sollte ein bisschen Farbe helfen.
Oder?
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Farbe

Beitrag von Rifle »

Farbe/Lackierung bringt einen Effekt (Verzögerung).
Die Energie der Sonne wird von den Farbstoffen absorbiert, ein Teil der Wellenlängen wieder abgegeben und ein großer Teil in Wärme umgewandelt. Somit kann ein großer Teil der Energie nicht mehr für chemischen Unsinn zur Verfügung stehen (Ketten knacken...).
Der Grund das unsere Autoreifen schwarz sind und nicht weiss, liegt auch darin das das Sonnenlicht den Kautschuk ganz schnell porös werden lassen würde. Der Ruß ist nur aus diesem Grund in der Mischung.
gotikreich
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 09.03.2006, 09:48

nun ja

Beitrag von gotikreich »

Also nach einer langen oder eher kurzen Forschungszeit muss ich leider verkünden das es keinen ersatz gibt.
Das Zeug ist nicht wetter beständig und selbst wenn man ein schutz rauf macht kommen löcher durch die alles wieder porös wird.
Auch kann ich keine richtige Mischung herstellen. nehme ich weniger wasser wird es teurer als ethafoam, nehme ich mehr wasser wird es wieder hart.

nun gut wäre ja auch zu schön gewesen.
Ein jeder macht Fehler, sonst w?rde man nicht sterben.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Versuch

Beitrag von Taran »

Einen Versuch war's wert, und dass du den Fehlschlag offen eingestehst, zeigt Größe.
Aber lass dich nicht entmutigen - vielleicht kommt ja später noch der Geistesblitz!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay »

Hey,

laß Dich nicht entmutigen, der Versuch allein ist Gold wert.

Meines Erachtens sollte die Zielscheibenforschung dahin gehen, schon vorhandene Stoffe auf tauglichkeit zu untersuchen.

ich sag mal:

neopolen,
vielfachverbundschaumstoff,
wellpappe,
....
....

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
fritzbizhoo

Beitrag von fritzbizhoo »

Ich sach da nur Pe Schaum zb Pe Trittschalldämmung siehe

http://www.fletchers-corner.de/forumvie ... _6202.html
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“