Feuersteinpfeilspitzen
-
- Full Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.03.2006, 22:45
steinspitzen
moin, moin
das zauberwort bei der feuersteinpfeilspitzenherstellung heißt präparierte schlagfläche. eine technik die seit 200.000 jahren angewand wird. obwohl es da noch keine pfeilspitzen gab.
das bedeutet das zuerst der kernstein hergestellt wird und von diesem dann industriemäßig kleine klingen in serien abgeschlagen werden. im fachjargon nennt man/frau das levalliostechnik.
rabenherz hat recht wenn er sagt das nie in einem zimmer gearbeitet werden darf. die unsichtbaren schlagreste gelten als gasförmig und sind äußerst gefährlich. belgische feuersteinschläger sind im schnitt 35 geworden.
" du weißt nie wie hart der stein ist bevor du ihn geschlagen hast."
feuerfeder
das zauberwort bei der feuersteinpfeilspitzenherstellung heißt präparierte schlagfläche. eine technik die seit 200.000 jahren angewand wird. obwohl es da noch keine pfeilspitzen gab.
das bedeutet das zuerst der kernstein hergestellt wird und von diesem dann industriemäßig kleine klingen in serien abgeschlagen werden. im fachjargon nennt man/frau das levalliostechnik.
rabenherz hat recht wenn er sagt das nie in einem zimmer gearbeitet werden darf. die unsichtbaren schlagreste gelten als gasförmig und sind äußerst gefährlich. belgische feuersteinschläger sind im schnitt 35 geworden.
" du weißt nie wie hart der stein ist bevor du ihn geschlagen hast."
feuerfeder
-
- Full Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.03.2006, 22:45
RE: Feuersteinpfeilspitzen
aloha eldoroOriginal geschrieben von Eldoro
aloa,
wollt mal fragen ob jemand schon erfahrung mit feuersteinpfeilspitzen gemacht hat.
ich hab jetzt ein parr knollen, hab aber kein plan wie man daraus ne pfeilspitze macht!!!
hab mir im TBB die anleitung durchgelesen aber fonzeln wills net!!![]()
also hat da jemand schon erfahrung gemacht ?? :anbet
das mit der halben kartoffel ist ein guter ansatz. was auch geht ist das wenn du ne knolle in der form einer kartoffel nicht halbierst sondern nur das obere und untere enden abschlägst. formäßig erhälst du dann so was wie nen fass. die kruste entfernen und jetzt kannst du serienmäßig klingen herunterschlagen. aber dazu brauchst du etwas übung. durch diese technik hast du die optimal ausbeute und schöne gleichmäßige klingen.
du mußt die knolle auf einen amboss legen, kann ein dicker schwerer stein sein. und zwar da wo du den oberen teil der kartoffel abschlagen willst, dann mit einem gezielten schlag genau gegenüber dem punkt wo die knolle auf dem stein aufliegt das selbe mit dem unteren teil der kartoffel.
vorsicht mit den fingern, mach dir ne zange aus nem ast und klemm die knolle darin ein.
nimm kein eisen zum schlag sondern auch nen stein der etwas schwerer ist wie die knolle. fang mit kleinen an und üb erstmal.
davon abgesehen finde ich deine beiträge hier im fc erstaunlich.
feuerfeder
Danke für die Tipps.
Naja das sin keine richtige knollen sondern eher sehr unregelmäßige steine , so etwa softball gross.
Manche sin flach und sehen wie ne dicke scheibe Brot aus und andere sin unten rund un oben eher flacht, aber nie im richtigen winkel :bash
Bei mir gibts leider nur sandstein ..., was kann man den so alles an schlagstein verwenden
?
Also mit stein auf stein wurden die teile immer zugroß.
Also hab ich s mal mir nem geweih punch versucht. Punch is vorne immer gesplittert, musste nach jedem schlag nach arbeiten,am stein tat sich gar nichts, was mach ich
falsch ??
Wie macht mans richtig ??
is irgendwer in NB der mirs mal "zeigen" könnte ?? :-)
Ach sicherheit geht vor allem anderen, das weiß ich schon
Edit: Stein is schwarz, dunkel, und hat kleine verunreinigungen.
Naja das sin keine richtige knollen sondern eher sehr unregelmäßige steine , so etwa softball gross.
Manche sin flach und sehen wie ne dicke scheibe Brot aus und andere sin unten rund un oben eher flacht, aber nie im richtigen winkel :bash
Bei mir gibts leider nur sandstein ..., was kann man den so alles an schlagstein verwenden

Also mit stein auf stein wurden die teile immer zugroß.
Also hab ich s mal mir nem geweih punch versucht. Punch is vorne immer gesplittert, musste nach jedem schlag nach arbeiten,am stein tat sich gar nichts, was mach ich
falsch ??
Wie macht mans richtig ??
is irgendwer in NB der mirs mal "zeigen" könnte ?? :-)
Ach sicherheit geht vor allem anderen, das weiß ich schon

Edit: Stein is schwarz, dunkel, und hat kleine verunreinigungen.
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
-
- Full Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.03.2006, 22:45
RE:
ok eldoroOriginal geschrieben von Eldoro
Danke für die Tipps.
Naja das sin keine richtige knollen sondern eher sehr unregelmäßige steine , so etwa softball gross.
Manche sin flach und sehen wie ne dicke scheibe Brot aus und andere sin unten rund un oben eher flacht, aber nie im richtigen winkel :bash
Bei mir gibts leider nur sandstein ..., was kann man den so alles an schlagstein verwenden?
Also mit stein auf stein wurden die teile immer zugroß.
Also hab ich s mal mir nem geweih punch versucht. Punch is vorne immer gesplittert, musste nach jedem schlag nach arbeiten,am stein tat sich gar nichts, was mach ich
falsch ??
Wie macht mans richtig ??
is irgendwer in NB der mirs mal "zeigen" könnte ?? :-)
Ach sicherheit geht vor allem anderen, das weiß ich schon![]()
Edit: Stein is schwarz, dunkel, und hat kleine verunreinigungen.
es ist natürlich schwierig im forum das anschaulich zu beschreiben ohne einen roman daraus zumachen.
was du brauchst ist ein sogenannter kernstein der die größe von sagen wir 7cm hoch und 7 cm durchmesser hat. oder einen stein der dickgenug ist damit du brauchbare klöingen abschlagen kannst. brotscheiben sind leider etwas dünn.
wie gesagt es ist oft eine frage der übung. je größer der hammer ist mit dem du schlägst desto ungenauer ist punkt wo du triffst. versuche mal nen brocken von deinen dicken steinen abzuschlagen und den zu einem rechteck zuhauen was keine kruste mehr hat.
wenn du die möglickeit hast dann stelle doch mal ein wirklich gutes bild von deinem stein aus dem du eine spitze machen willst in das forum dann sehen wir weiter.
ich helfe dir gerne. aber wenn ich nicht weiß mit was für einem material du arbeitest wird es schwierig. ich muß das material sehen.
schlagstein:
sandstein: da gibt es viele arten von, wichtig ist das er relativ hart ist und sehr dicht was heißt das die körnung sehr klein sein muß. nimm ne lupe und schaue dir die struktur an. stell sie ins forum damit ich sehen kann was das ist.
eine ferndiagnose ohne patient ist nicht möglich.
feuerfeder
o.k. bei mir is es jetzt etwas dunkel, weiß aber was ich morgen als erstes machen werde
:
Digicam zücken.
ich mach dann mal vom sandstein ,feuerstein und meiner sonstigenausrüstung mal en foto.
bin dir sehr dankbar für die tipps, bloß manchmal is es leihcter gesagt als getan, wer kennt des schon nit
Nimmst du einen punch oder ein geweihstab zum klingen "produzieren " ??

Digicam zücken.
ich mach dann mal vom sandstein ,feuerstein und meiner sonstigenausrüstung mal en foto.
bin dir sehr dankbar für die tipps, bloß manchmal is es leihcter gesagt als getan, wer kennt des schon nit

Nimmst du einen punch oder ein geweihstab zum klingen "produzieren " ??

Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
also ich zeig mal meinen schlägel:
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
[/url]
25 cm lang ,durchmesser sind gute 4 cm,
linke sete is das unterstes stücke der abwurstange, welche seite soll ich zum schlagen verwenden ??
P.S.: andere bilder vom stein usw. kommen noch
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]

25 cm lang ,durchmesser sind gute 4 cm,
linke sete is das unterstes stücke der abwurstange, welche seite soll ich zum schlagen verwenden ??

P.S.: andere bilder vom stein usw. kommen noch

Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
-
- Full Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.03.2006, 22:45
RE:
ich werde dir morgen früh also sonntag antworten. ich stelle dann ein paar bilder in meine gallerie vielleicht hilft dir das dann weiter. ok bis morgen kleiner großer mannOriginal geschrieben von Eldoro
also ich zeig mal meinen schlägel:
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
[/url]
25 cm lang ,durchmesser sind gute 4 cm,
linke sete is das unterstes stücke der abwurstange, welche seite soll ich zum schlagen verwenden ??![]()
P.S.: andere bilder vom stein usw. kommen noch![]()
feuerfeder
-
- Full Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.03.2006, 22:45
feuersteinspitzen
moin moin
ich habe mal ein paar bilder in meine gallerie gestellt.
wenn du so vorgehst kann eigentlich nichts passieren. sieh dir die bilder genau an.

[/url]
so nun noch etwas parxis:
mit dem schläger schlägst du nur mit der seite mit der er am kopf den tieres fest war (das nett man die rose).
wenn du den stein auf eine feste unterlage z.b. einen großen stein (ambosstechnik) stellst wird die schlagenergie besser übertragen, und du brauchst weniger kraft.
das heißt wenn du von der kartoffel den oberen teil abschlägst mußt du den kernstein natürlich an eineer kante so anlegen das du ihn gegenüber der stelle triffst wo er auf dem amboss liegt.
dann stellst du ihn senkrecht auf den amboss und schlägst die kruste runter.
wenn diese weg ist kannst du klingen abschlagen. dabei solltest du den stein aber etwas lockerer in de handhalten und auf deine finger auf passen. wichtig ist das die fläche auf die du schlägst 90 grad ist also ganz flach und gerade.
ich hoffe das das verständlich ist, wenn nicht schreibs mir.
natürlich ist es besser wenn du jenmanden hättest der dir das in der praxis zeigen kann. aber das ganze üben mußt du eh selber. am anfang ist alles schwierig und da gibt es einen haufen schlagschutt.
und tu dir und deinen eltern einen gefallen, mach das nur draußen und dann vielleicht in einer ecke wo die abschläge nicht so weit wegfliegen können. und hinter her alles zusammen kehren und was du nicht mehr gebrauchen kannst ab in die mülltonne damit.diese kleinen splitter, klingen und bröckchen sind sauscharf. katzen und hunde treten sie sich leicht in diepfoten und kleinen krabbelten kindern schneiden sie sich n die knie und füße also wirklich vorsicht.
mit der ecke meine zb einen großen pappkarton den du diagonal halbierst und dich davor setzt. und atme den staub nicht ein zu mindest nicht soviel. laß also beim kehren oder wegschütten die staubmaske auf.
feuerfeder
ich habe mal ein paar bilder in meine gallerie gestellt.
wenn du so vorgehst kann eigentlich nichts passieren. sieh dir die bilder genau an.



so nun noch etwas parxis:
mit dem schläger schlägst du nur mit der seite mit der er am kopf den tieres fest war (das nett man die rose).
wenn du den stein auf eine feste unterlage z.b. einen großen stein (ambosstechnik) stellst wird die schlagenergie besser übertragen, und du brauchst weniger kraft.
das heißt wenn du von der kartoffel den oberen teil abschlägst mußt du den kernstein natürlich an eineer kante so anlegen das du ihn gegenüber der stelle triffst wo er auf dem amboss liegt.
dann stellst du ihn senkrecht auf den amboss und schlägst die kruste runter.
wenn diese weg ist kannst du klingen abschlagen. dabei solltest du den stein aber etwas lockerer in de handhalten und auf deine finger auf passen. wichtig ist das die fläche auf die du schlägst 90 grad ist also ganz flach und gerade.
ich hoffe das das verständlich ist, wenn nicht schreibs mir.
natürlich ist es besser wenn du jenmanden hättest der dir das in der praxis zeigen kann. aber das ganze üben mußt du eh selber. am anfang ist alles schwierig und da gibt es einen haufen schlagschutt.
und tu dir und deinen eltern einen gefallen, mach das nur draußen und dann vielleicht in einer ecke wo die abschläge nicht so weit wegfliegen können. und hinter her alles zusammen kehren und was du nicht mehr gebrauchen kannst ab in die mülltonne damit.diese kleinen splitter, klingen und bröckchen sind sauscharf. katzen und hunde treten sie sich leicht in diepfoten und kleinen krabbelten kindern schneiden sie sich n die knie und füße also wirklich vorsicht.
mit der ecke meine zb einen großen pappkarton den du diagonal halbierst und dich davor setzt. und atme den staub nicht ein zu mindest nicht soviel. laß also beim kehren oder wegschütten die staubmaske auf.
feuerfeder
-
- Full Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.03.2006, 22:45
RE:
halloOriginal geschrieben von Eldoro
hab cih jetzt was falsch gemacht ??
mit welcher seite schlägst du denn drauf ??
![]()
Is Meiner untauglich ??![]()
nein, der ist in ordnung.
aber den kannst du erst benutzen wenn du die einen kernstein zurecht gehauen hast.
für einen kernstein brauchst du natürlich einen schlagstein der "dir" gut in der hand liegt. und am unteren ende nicht flach sondern eher rund ist.
aber immer gut zielen beim schlagen.
materialkunde:
die kartoffelknolle sollte keine risse haben denn da platzen sie unkontrolliert und du hast einen haufen schlagschutt.
zum thema abdrücken von kleinen splittern kommen wir dann dem nächst.
ich suche mal ne skizze wo das gut sichbar erklärt ist die stell ich dann in meine gallerie.
also schön konzentriert arbeiten und nicht mit gewalt sondern mit technik arbeiten dann klappt das recht schnell.
ach so, für eine pfeilspitze brauchst du eine klinge die vielleicht 4cm breit, 5cm lang und 5-8mm dick ist. also muß dein kernstein nicht sehr viel größer sein.
feuerfeder
-
- Full Member
- Beiträge: 115
- Registriert: 17.08.2005, 19:39
RE: feuersteinspitzen
Jetzt wird mir auch einiges klar.Original geschrieben von feuerfeder
das heißt wenn du von der kartoffel den oberen teil abschlägst mußt du den kernstein natürlich an eineer kante so anlegen das du ihn gegenüber der stelle triffst wo er auf dem amboss liegt.
Danke meine 3 klingen hatte ich mir auf der Ötzi-Ausstellung in Hannover gekauft, und mich immer gefragt wie man eine Knolle aufschlagt.
MfG
Uwe
Wenn man verlernt hat zu Tr?umen,
weiss man nicht mehr was man will.
weiss man nicht mehr was man will.
-
- Full Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.03.2006, 22:45
RE:
moin moin eldoroOriginal geschrieben von Eldoro
hmmm....
danke, hört sich so einfach an .......
muss ich die seite ( rose ) noch abflachen oder kann ich das so lassen ??![]()
ne die kannste so lassen, die flacht sich mit der zeit von selbst ab.
theorie: je kleiner der punkt ist mit dem du schlägst desto größer ist die energie mit der du triffst.
was ich im letzten post vergessen habe.
wenn du einen goßen brocken zertrümmerst dann suchst du dir den besten.(von der form her ein zylinder) aus.
je gleichmäßiger dein stein ist desto regelmäßiger werden die klingen.
ich mache noch ne graphik in die gallerie die dir erklärt wo du hinauen mußt. kann aber 1 -2 tage dauern. versuch erstmal was mit deinen steinen geht, aber mit denen die wie ne brotscheibe sind wirds schwierig.
feuerfeder
-
- Full Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.03.2006, 22:45
RE: RE: feuersteinspitzen
moin moinOriginal geschrieben von Uwe Wolfgarson
Jetzt wird mir auch einiges klar.Original geschrieben von feuerfeder
das heißt wenn du von der kartoffel den oberen teil abschlägst mußt du den kernstein natürlich an eineer kante so anlegen das du ihn gegenüber der stelle triffst wo er auf dem amboss liegt.
Danke meine 3 klingen hatte ich mir auf der Ötzi-Ausstellung in Hannover gekauft, und mich immer gefragt wie man eine Knolle aufschlagt.
MfG
Uwe
für dich als erwachsenen ist es eher möglich die knolle in der hand zuhalten wenn du sie aufschlägst.
aber das entscheidende ist die qualität des materials.
denke daran beim schlagen das zeug ist echt gifftig beim einatmen. gilt in den verordnungen als gasförmig.
an etwas muß jeder mensch glauben
und ich glaube
ich bestell mir noch einen.
feuerfeder