Pfeile-Präsentationsthread 2, Start 17.11.2006

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Neutz
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 19.11.2006, 11:13

RE:

Beitrag von Neutz »

Original geschrieben von AZraEL
@ neutz - ...und die flus funktionieren? ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen...
Yo, warum sollten sie auch nicht?

11/32 Zeder,
6-fach, 9x4cm, 4° gewunden befiedert,
4-fach, 90°gewunden, volle Höhe, 12cm befiedert

Federn mit Sek.Kleber geklebt und mit Mittelwicklungsgarn abgebunden
Yep, ich schie?e einen Compound und bin auch noch stolz drauf. Ich f?hle mich hiermit von allen geohrfeigt ;-)
Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Beitrag von Buddelfrosch »

So, dann will ich auch mal:

Bild

Bild

Die Schäfte sind CarbonExpress Heritage 350, die endlich steif genug für meinen Bogen sind. Pfeillänge 38 Zoll, 100 grain Spitzen, Federn 5,5 Zoll. Letztere zwar noch nicht perfekt mit Schablone zugeschnitten, aber fürs erste mal, ganz ordentlich.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Wie nun geschnitten?

Mit Schablone, aber nicht perfekt?
Oder noch nicht perfekt, weil ohne Schablone?
8-|

Sind jedenfalls ziemlich "individuell"!

Gratuliere zum ersten wirklich EIGENEN Pfeilsatz!

Rabe
Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Beitrag von Buddelfrosch »

Geschnitten mit einer selbstgebauten Schablone und einem Skalpell, was noch nicht so immer hundertprozentig geklappt hat. Fehlende Übung halt. Die Federform hat sich frei an Kyudovorlagen orientiert, da ich mir dachte, wenn ich schon ungefähr deren Pfeillänge schieße, dann wird das schon passen.
Hatte bisher jedenfalls das Problem, dass sich meine Pfeile auf kurze Distanz nicht stabilisiert haben. Das ist jetzt nicht mehr der Fall.
Es kann aber sein, dass ich im Frühling noch mal Hand an die Federhöhe anlegen muss, wenn ich merken sollte, dass das Ganze auf 40 - 50 m zu stark bremst (schieße im Moment nur auf 18m in der Halle).

Außerdem stört es mich nicht sonderlich, wenn die Federn nicht perfekt sind. Da ich über den Handrücken schieße, sieht zumindest die Feder, die direkt über diesen hinweg schleift, in ein paar Wochen so wie so nicht mehr so aus, wie jetzt. Da bin ich mittlerweile eher pragmatisch.

BF
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Beitrag von AZraEL »

du schießt 38 zoll lange pfeile? wie weit ziehst du denn aus? bist du 3,50 m groß?
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Beitrag von Buddelfrosch »

Es kommt doch nicht auf die Länge an, sondern auf die Technik :)

Mein "normaler" Auszug liegt bei 31-32". Da ich aber Reiterbogen mit Daumenrelease und Brustanker schieße, kommen halt noch ein paar Zoll dazu.
Tobias Christian
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 02.11.2006, 22:41

Ich will auchmal!

Beitrag von Tobias Christian »

Hallo,
ich habe mal ein Paar Haldirpfeile für einen Freund gebaut. :-)
Bild
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay »

Moin,

meine Anerkennung.

Die sind extrem schön.

Wie lang sind denn die Federn?

Im Film waren die ja bestimmt 7-8 Zoll lang.

Nochn Tip: Die Schäfte waren dunkler.



Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Tobias Christian
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 02.11.2006, 22:41

Beitrag von Tobias Christian »

Hallo,
ich habe sie 15 cm lang gemacht. Besonders geschickt zum schießen sind sie nicht.
Ich habe auch schon gesehen, dass sie dunkler sind, hatte aber keinen passense Farbe bereit.
Ich werde die nächsten Tage ein paar Legolaspfeile und Selbst erfundene Pfeile reinstellen.(Alle meine Pfeile sind teilweise selbst erfunden :-) )
Es hat sich aber noch nie einer beschwert.

Grüße

Tobias
Tobias Christian
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 02.11.2006, 22:41

Beitrag von Tobias Christian »

Hallo,
hier noch ein paar Legolaspfeile:
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Grüße

Tobias
Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Beitrag von Jolinar »

Jö, meine Pfeile habens auch endlich überstanden und sind nun fertig :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Pfeile fliegen wie junge Götter :anbet
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay »

Moin Tobias,

auch die Legolaspfeile sind echt schön.

Welche Federfarbe ist das? Ist wie im Film irgendwie nicht zu erkennen.

Original sind sie Leaf Green von Trueflight, das hab ich aber auch erst nach langem Warten auf die Special Edition DVDs erfahren.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Legolas

Beitrag von Taran »

Was überraschend echt aussieht, sind die schwarz-gelben Camofedern. Wirken irgendwie grünlich!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Tobias Christian
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 02.11.2006, 22:41

Beitrag von Tobias Christian »

Hallo,
ich habe normale gelbe Federn von Trueflight genommen. Die leaf grean waren gerade schwer zu beschaffen, außerdem gefallen sie mir nicht so gut.
Die Federn von Camo sind nicht mit so guter Qualität bestückt wie ich finde.
Ich habe von einer Farbe namens Camo Flash gehört, was ist das für eine Farbe?

Grüße

Tobias
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay »

Hallo,

laß die Finger am besten von Camo, die sind zu ausgelaugt, das hatten wir grad in nem anderen Thread.
Ich hab nur negative Erfahrungen damit gemacht.

Die original Federfarbe war tatsächlich leaf green und es ist tatsächlich nicht überall leicht zu bekommen.

Nachbauten in Originalfarbe findest Du entweder im alten Präsi Thread oder in meiner Galerie.

Mach aber weiter so.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“