Bretterbögen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bretterbögen

Beitrag von Ravenheart »

Ich habe noch nie einen Baum für einen meiner Bogen gefällt!

Mein gesamtes (selbst besorgtes) Holz stammt von bereits liegenden Bäumen aus Fällmaßnahmen im öffentlichen Raum oder von privat.

Gerade Grünämter, die stadtnahe Grünbereiche auslichten (lassen), tun dies meist aus Wirtschaftlichkeit "im großen Stil", nach dem Motto: "Wenn, dann richtig"... Was dazu führt, dass größere Stückzahlen gefällt werden und das Holz da erst mal ein paar Tage rum liegt, ehe der Schredder kommt...

Dort dann was weg zu nehmen, ist zwar genau genommen auch nicht zulässig, aber wenn man die Arbeiter dort drauf anspricht, sagen die nur: klar, nimm, aber bring die Haufen nicht durcheinander...

Und so entsteht zumindest kein Waldfrevel o.ä....

Für meine Bedarfe hat das, was ich auf dem Wege bekommen habe, bisher meist gereicht. Und für den Restbedarf gibt es ja den Fach-Holzhandel und Veranstaltungen wie Neubrunn, wo z. B. Gervase mal wieder eine paar schöne Stücke im Angebot hatte..

Rabe
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Bretterbögen

Beitrag von Domo »

@ Raveheart

Danke für die vielen Tips ;D..du sagtest du beziehst deine Staves von Grünamtern wenn die ihre Fällmaßnahmen durchführen..was gehört denn alles zu deren Gebiet?? Auch der Bahndamm? Denn am Bahndamm bei uns stehen unheimlich viele schöne Eschen und ich weiß nich wie ich da drankommen soll :'(!!
Und zu welcher Zeit fällen diese Grünamter??

Schon mal Danke und MFG      Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bretterbögen

Beitrag von Ravenheart »

Bahndämme gehören immer der Bahn, und selbst das reine Betreten steht schon unter Strafe.

Aber auch die Bahn fällt Bäume an Dämmen, und wenn, dann auch meist gleich ein paar hundert Meter weit... Und einige rollen dabei auch bis an den Fuß des Bahndammes...

Paar Tage später kommt dann der Schredder... Keine Ahnung, ob die vor'm Schreddern nachzählen...
8)

Rabe
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Bretterbögen

Beitrag von Domo »

Jaaa vielen Dank erst mal und noch mal @ Ravenheart:

welche Bereiche gehören denn zu diesen Grünamtern also auch Fahradwege und sowas??? Und wie kontaktiest u die ?? Sprichst du sie an wenn die fällen?

Ach ja und noch was, in welchem Monat fällen diese Grünämter??

Gruß
Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bretterbögen

Beitrag von Ravenheart »

Bereiche: Is unterschiedlich, die öfftl. Verwaltung unterscheidet zudem zwischen Parkanlagen (also Grünflächen) und Straßenbegleitgrün (also Grünstreifen und
-inseln). Die Wege selber können ebenfalls entweder Teil der Parkanlage oder Verkehrsflächen sein. Kann man nicht pauschal sagen.

Kontakten: Ich arbeite im Amt, sind also Kollegen...

Monat: In der Fällsaison, also grob Oktober und bis Februar, evtl. 15.9. bis 15.3. (kann regional unterschiedlich sein!)... Meist gibt es im Februar einen "Run" auf die bisher unerledigten Aufgaben > beste Zeit...

Rabe
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Bretterbögen

Beitrag von Domo »

Na dann ist ja alles klar ich will mal zusehen dass ich mir ein paar Staves unter den Nagel reißen kann!!! ;D
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“