Re: Bretterbögen
Verfasst: 27.05.2007, 19:44
Ich habe noch nie einen Baum für einen meiner Bogen gefällt!
Mein gesamtes (selbst besorgtes) Holz stammt von bereits liegenden Bäumen aus Fällmaßnahmen im öffentlichen Raum oder von privat.
Gerade Grünämter, die stadtnahe Grünbereiche auslichten (lassen), tun dies meist aus Wirtschaftlichkeit "im großen Stil", nach dem Motto: "Wenn, dann richtig"... Was dazu führt, dass größere Stückzahlen gefällt werden und das Holz da erst mal ein paar Tage rum liegt, ehe der Schredder kommt...
Dort dann was weg zu nehmen, ist zwar genau genommen auch nicht zulässig, aber wenn man die Arbeiter dort drauf anspricht, sagen die nur: klar, nimm, aber bring die Haufen nicht durcheinander...
Und so entsteht zumindest kein Waldfrevel o.ä....
Für meine Bedarfe hat das, was ich auf dem Wege bekommen habe, bisher meist gereicht. Und für den Restbedarf gibt es ja den Fach-Holzhandel und Veranstaltungen wie Neubrunn, wo z. B. Gervase mal wieder eine paar schöne Stücke im Angebot hatte..
Rabe
Mein gesamtes (selbst besorgtes) Holz stammt von bereits liegenden Bäumen aus Fällmaßnahmen im öffentlichen Raum oder von privat.
Gerade Grünämter, die stadtnahe Grünbereiche auslichten (lassen), tun dies meist aus Wirtschaftlichkeit "im großen Stil", nach dem Motto: "Wenn, dann richtig"... Was dazu führt, dass größere Stückzahlen gefällt werden und das Holz da erst mal ein paar Tage rum liegt, ehe der Schredder kommt...
Dort dann was weg zu nehmen, ist zwar genau genommen auch nicht zulässig, aber wenn man die Arbeiter dort drauf anspricht, sagen die nur: klar, nimm, aber bring die Haufen nicht durcheinander...
Und so entsteht zumindest kein Waldfrevel o.ä....
Für meine Bedarfe hat das, was ich auf dem Wege bekommen habe, bisher meist gereicht. Und für den Restbedarf gibt es ja den Fach-Holzhandel und Veranstaltungen wie Neubrunn, wo z. B. Gervase mal wieder eine paar schöne Stücke im Angebot hatte..
Rabe